SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Mädchen«

Zur Suchanfrage wurden 321 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 8

    [..] rt sich die Autorin in ihrem Buch. ,,Die Erinnerung an die Klausenburger Episode erwachte, als ich bei der Arbeit am brüderlichen Nachlaß fünfunddreißig Jahre später unter den Aktennotizen die Niederschrift des folgenden Gedichtes von Hölderlin fand, mit dem Vermerk .. (keines seiner Notate ist ohne Datumsstempel). Dieses Gedicht war demnach Gegenstand jenes mir gleichfalls unvergeßlichen Probeseminars. An die Parzen Nur einen Sommer gönnt, ihr Gewaltigen! und einen H [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 8

    [..] aben liegen sollen, und um ,,alte Töpfe mit halbverwesten Kohlen und verrosteten Ketten und Hufeisen", die bei der Schatzsuche zutage traten. Aus dieser sagen- und märchenumwobenen Welt und aus der lebendigen Alltagssprache der Bauern hat Viktor Kästner den Reichtum an sächsischen Wörtern in seinen bis heute unübertroffenen Mundartgedichten geschöpft. Kommt ein Besucher heute nach Kerz, findet er einiges anders vor, als es Kästner in seinem Aufsatz von beschrieben hatte. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 14

    [..] t! Diese Gedenkstätte soll ein Mahnmal für die Zukunft, an unsere Nachkommen sein!" Die Feier wurde von dem Rosenheimer Ackermannchor und einer Bläsergruppe der Rosenheimer Stadtkapelle musikalisch umrahmt. Nach einem Gedicht, das der sudetendeutsche Obmann Otto Knauer vortrug, folgte die Totenehrung: Die einzelnen Landsmannschaften legten ihre Kränze und Gebinde nieder. Zu den Klängen von ,,Ich hatt' einen Kameraden" und dem Aufruf ,,Wir gedenken der Toten der Siebenbürger S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 9

    [..] tgenommen, wo er ab am Gymnasium als Lehrer wirkte. Die starke Bindung an seine Dorfheimat Zuckmantel und seine Erinnerung an ein schönes Mädchen haben Carl Römer in einer musischen Stunde des Sommers angeregt, sein Gedicht in sächsischer Mundart zu verfassen: ,,Bäm Hontertstroch". Hermann Kirchner, ein gebürtiger Thüringer, Chordirigent des Mediascher Musikvereins und enger Freund Carl Römers, vertonte nur wenige Tage später den Text. Bereits am . Juni wird [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 17

    [..] r Oktoberfestes. Die HOG Urwegen finanziert aus Spenden die Friedhofspflege in der Heimatgemeinde mit DM jährlich. In diesem Jahr wurden zusätzlich DM für die Renovierung des Friedhofseinganges aufgebracht. Die Gemeinde ist in ganz Siebenbürgen durch die Sage der ,,Braut von Urwegen" bekannt: zwei Lieder, ein Gedicht und ein Theaterstück künden gefühlvoll von ihr. An Urwegen.erinnern drei HeimatbUcher. ThomasLutsch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 13

    [..] ug die Kleidung einer Ägypterin von heute. Beide Mädchen bedienten die Gäste. Jeder erhielt einen Partyteller mit orientalischem Naschwerk: Dattel, Feige, Rachat und Halwa. Ernst Cseh bot Informationen aus Geschichte und Gegenwart Ägyptens. Aufgelockert wurde sein Vortrag von Anekdoten und einem lustigen Bilderrätsel. Es gab Anmerkungen zum Lutherjahr, den Sternsingern, Tennis und den neuen Telefongebühren. Geboten wurde ein heiteres Gedicht auf die Telekom. Zu einem Zwischen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 14

    [..] dehaus in Tuttlingen zusammen. Musikalische Klänge (Tochter Zion) ,,läuteten" die Feier ein, wonach mit der Begrüßungsrede des Vorstandsvorsitzenden die Feier eröffent wurde. Die jüngste Generation trug musikalische Stücke und Gedichte vor, welche die Anwesenden mal zum Staunen, mal zum Lachen, aber immer zu heftigem Applaus veranlaßten. Verständlicherweise können wir nicht alle Mitwirkenden namentlich nennen, aber die Auftritte von Alexander Abraham, Frank und Marion Äescht, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 15

    [..] zu sitzen pflegt. Wird er dann von unkundigen Besuchern gefragt, ob im Heim ein gewisser Vogel wohnt, antwortet er beflissen: ,,Ja, im ersten Stock, Zimmer Nr. , Herr Fink." Die Heiminsassen sind fortschrittlich, gehen mit der Zeit mit, beim Stammtisch wählen sie eine Frau als Vorsitzende. Exzellente Pointen hatte er in sein Gedicht: ,,Der zerbrochene Krug" gepackt. Während einer Inspektion gelang es dem Schulrat nicht zu ermitteln, wer den Krug zerbrochen hatte. Die Schüle [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 17

    [..] dprogramm hinwies. Unter den Besuchern waren auch mehrere aus Rumänien dabei, die Gelegenheit hatten, viele Bekannte und Verwandte im Saal wiederzusehen. Durch die flotte Musik kam sofort gute Stimmung auf. Bei den Büttenreden zeigten sich die Frauen viel redseliger als die Männer. Gudrun Datky trug in gekonnter Weise das Gedicht ,,Wie das Weib erschaffen wurde" vor. Dann stieg Hella Schiesser in die Butt und trug eine launige, von Frau Datky erarbeitete Rede vor, in der einz [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 2

    [..] wesenden weiter, die es im Lichterzug zum Denkmal des Unbekannten Soldaten im Hofgarten weitertrugen. Dort fand die Gedenkveranstaltung im Dunkel des Abends mit einer Kranzniederlegung einen eindrucksvollen Abschluß. Der Schauspieler Otmar Strasser führte aus, daß die fast fünf Jahre Zwangsarbeit der schlimmste Abschnitt in den neun Jahrzehnten seines Lebens gewesen seien. Mit dem Gedicht ,,Wo ruhen sie?" gedachte er der Verstorbenen und mahnte die Mächtigen zur Besinnung. Pe [..]