SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Für Mädchen«
Zur Suchanfrage wurden 321 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 6
[..] chen statt (St.-Matthäus-Kirche, Nuß , Beginn . Uhr). Diesmal werden die Frauen die mitgebrachten Mehlspeisen am eigenen Tisch anbieten. Am . Dezember wollen wir im kleinen Rahmen des Frauenkreises eine gemütliche Vorweihnachtsstunde bereiten. Bitte einige rote Äpfel und Kerzen mitbringen! Beiträge (Gedichte, Geschichten, u. a.) sehr willkommen. G. F. Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Auf geht's zum Kathreinenball! -- Am . . wollen wir in der Emmeringer ,, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10
[..] ahrgenommen. Nach einer Tonbandansprache über die Lage in der Heimatgemeinde wurde eine Spendenaktion für die Reparatur der Bergkirche und der Blasinstrumente durchgeführt. Am Vormittag des nächsten Tages wurde der Verschleppung nach Rußland gedacht. Einem geschichtlichen Überblick folgte ein Gedicht von Frau Gunda Heitz und der Erlebnisbericht von Frau Hilda Schobel. Nach dem Lied ,,Ein feste Burg ist unser Gott" gingen wir in die Nikolaikirche, wo uns das Läuten der Heimatg [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7
[..] und Helga Plattner. Aus allen Teilen der Bundesrepublik waren die Teilnehmer () nach Haar gekommen. Gesprächsstoff gab es genügend: Siebenbürgen, Agnetheln, Episoden aus dem Schulleben, von Schulreisen, vom Blasi-, Grigori- und Urzelfest u. v. a. Briefe von einstigen Lehrern (Peter Lang, Michael Jakobi) und von Klassenfreundinnen wurden vorgelesen. Gedichtvorträge, Heimatbeschreibungen, Aufzeichnungen von alten, echten Agnethler Ausdrücken. Vortragende waren: E. und F. Ste [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 7
[..] en ein. Mit dem Auftritt der Reifenschwinger Sunhild Schuller und Frieder Zimmer wurde ein alter Zunftbrauch am Urzelntag wiederbelebt. Wilhelm Fernengel rief den ,,Goreschanern" vertraute Spitznamen in Erinnerung; Elke Kartmann trug ein Gedicht des Mundartdichters Christian Lang vor. Nachdem Pfarrer Strebel zu den Urzeln gesprochen hatte, stimmte die Urzelngemeinde das Siebenbürgen-Lied an. Nach einer Verschnaufpause gab es ein Stelldichein in der Festhalle, wo die Musikante [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 9
[..] en Besuch! Die Welser Nachbarschaft spät nach Mitternacht getanzt und der Gemütlichkeit gehuldigt. G. G. Die Totengedenkfeier vor der Sigmarkapelle -- fand am . . vor dem Ehrenmal der Donauschwaben an der Sigmarkapelle statt. Musikalisch war die Feier von einem Bläserquartett und mit Liedern wie Gedichtvorträge umrahmt. Andrea Wagner trug ein Gedicht von Johann Stierl vor, der den Soldaten des letzten Krieges gewidmet war. Nachbarvater Grau gedachte der Toten und betonte, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7
[..] Jahre lang nicht gesehen hatten. Die größte Überraschung war die Direktorin, die Jahre alt wird und in Begleitung der damaligen Wirtschaftsleiterin erschien. Der Gemeinschaftsgeist war derselbe wie vor Jahren. In einem Gedicht wurden alte Erinnerungen geweckt und der schönen Zeit im Seminar gedacht. Gertrud K e s t n e r leitete das Treffen in die Wege, Klara D i e t c h e n schrieb sich die Finger krumm, bis sie alle ausfindig machte, und Olga S c h w a r z reserviert [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 7
[..] referentin Maria K l e i n konnte ein volles Haus begrüßen. Extra begrüßt wurde der Vorstand der Kreisgruppe Oberhausen, viele Spätaussiedler, unsere Bezirkspfarrerin, Frau B u s c h h a u s e n , und vom BDV Frau H e i m a n n . Mit dem Lied ,,Lobe den Herren alle" wurde die Feier eingeleitet. Kinder sagten Gedichte auf. Mädchen und Jungen spielten zwei Sketches. Pfarrerin Buschhausen sprach besinnliche Worte und wünschte der Feier einen guten Verlauf. Dann wurden Kaffee und [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 9
[..] chule. Am . Juni legten wir einen Kranz am Grabe von Dir. Kepp nieder und gedachten unserer verstorbenen Lehrer und Schulfreunde. Am . Juni war für uns im ,,Römischen Kaiser" ein hervorragendes Bankett zusammengestellt, wobei sich Willi M ü l l e r hervortat. Walter Serfözö trug sein schönes und eindrucksvolles Gedicht ,,Die alte Stadt" vor. Für die Musik war Viktor D i e b o l d verantwortlich. Es wurden viele alte Erinnerungen ausgetauscht. Die Idee zu diesem Treffen ha [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 5
[..] e des Schulgartens schmücken zu dürfen. Zwei Knaben und zwei Mädchen, die ihr Gemüse ausstellen durften, weil es das schönste im ganzen Garten war, sollten bei der Erntedankfeier in der Kirche auch noch ein Gedicht aufsagen. Das war auch früher schon immer so gewesen, daß Schulkinder am Erntedankfest in der Kirche Gedichte vortrugen. Die Gedichte wurden von der ganzen Klasse auswendig gelernt und der Lehrer bestimmte, wer in der Kirche aufsagen durfte. Um dieser ehrenvollen A [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6
[..] eranstaltete der Chor der Kreisgruppe Böblingen ein Chorkonzert auf Schloß Horneck in Gundelsheim. Unter der Leitung von Musiklehrer Werner S c h u n n sang der Chor deutsche und sächsische Lieder. Großen Applaus erhielten auch unsere jungen Solisten für ihre Lieder auf der Blockflöte. In den Pausen trugen Frau Anni Paul und Frau Renate Lang Gedichte vor. Allen Beteiligten sei herzlich gedankt! * Einladung. -- Liebe Landsleute und Freunde! Die Kreisgruppe lädt Sie, Ihre Angeh [..]