SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Muttertag«

Zur Suchanfrage wurden 165 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 14

    [..] onauturm, um gemeinsam Kaffee und Kuchen zu genießen und den Gästen die Gelegenheit zu geben, die herrliche Aussicht vom Turm über die Stadt zu erleben oder durch den Donaupark spazieren zu gehen. Vor der Jause begrüßte Nachbarvater Ing. Ludwig Brandt die Anwesenden herzlich, dankte ihnen für ihr Kommen und las als Einstimmung ein Muttertagsgedicht vor. Nachbarmutter Gida Petrovitsch schloss sich ihm gleich mit einer Aufmerksamkeit seitens der Nachbarschaft für alle weibliche [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 16

    [..] r Jahreszeit. Hilde Albrich, die die Gruppe die ersten Jahre geleitet hatte, sowie ihre Nachfolgerin Traute Gierelth erinnerten in ihren Ansprachen an viele schöne Nachmittage, an denen gebastelt und genäht wurde. Auch Gerda Knall als eine der Mitbegründerinnen der Gruppe dankte den Organisatorinnen für die Arbeit und trug ein Gedicht zum bevorstehenden Muttertag vor. Ein Lob kam ebenso von Rosina Schiesser, der Kreisverbandsvorsitzenden vom Bund der Vertriebenen. Schließlich [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 19

    [..] ldheim"! RS Siebenbürger Blasmusik Stuttgart Traditionspflege geht durch den Magen Hei! Wä äs et hejt doch lastich!/ Alles froat sich long schiun draf,/ Dänn de Adjuvante blosen,/ Und de Jugend dreht sich draf. In seinem Gedicht ,,Wonn de Adjuvanten blosen" hat Schuster Dutz siebenbürgische Blasmusiktradition festgehalten. Würde er sich heute über den Erhalt unserer mitgebrachten Tradition äußern, könnte es etwa so klingen: Recht der Gerch de Mici vun farem,/ Lescht det Bär k [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 12

    [..] ,,Siebenbürgische Harmonie" hat neue Lieder einstudiert. Man hofft, unsere Landsleute entscheiden sich für ein paar gemeinsame gemütliche Stunden. Und dann füllt sich das Vereinsheim. Horst Wädt, Vorsitzender der Kreisgruppe, begrüßt mit dem Gedicht ,,Mutter ­ schönster Name" die Gäste, vor allem die Mütter, und kündigt den Ablauf an. Der Chor ,,Siebenbürgische Harmonie" erfreut die Gäste mit den Liedern ,,Wenn du noch eine Mutter hast", ,,Det Motterharz" und ,,Meine Hoffnun [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 13

    [..] rkirchen, waren der Einladung des Vorstands gefolgt. Nachdem alle an den liebevoll gedeckten Tischen Platz genommen hatten, wurden sie von unserer Vorsitzenden Ilse Gärtner herzlich begrüßt und alle Mütter erhielten ein kleines Präsent. Nach Kaffee und viel leckerem Kuchen begann der feierliche Teil des Nachmittags. Es wurden Lieder gesungen und Gedichte von Rosina Untch, Gertraud Hedwig, Karin Stürner, Richard Bloos und Günther Schoger vorgetragen. Günther Schoger richtete s [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 17

    [..] ditionelle Muttertagfeier des Frauenvereins ,,Alles Liebe und Gute zum Muttertag, liebe Mama, weil ich dich mag." Ein Satz, der die Herzen aller Muttis und Omis bei der Muttertagfeier des Frauenvereins im Kulturhaus höher schlagen ließ. Steffen Melzer, der zuvor ,,das beste und schönste Muttertaggedicht aller Zeiten" vorgetragen hatte, rollte gemeinsam mit Heidi Sträßer ein großes Transparent aus, auf dem diese Worte standen. Gleich danach gratulierten die Drabenderhöher Spat [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 12

    [..] e Schuller. Kons. Monika Haas erzählte in ihrem Grußwort von der Vorgeschichte, wie es begann, und bedankte sich bei allen für die Treue. Christl Krenmayr, eine begnadete Malerin, aus Vöcklabruck, trug das Siebenbürgenlied spannend als Gedicht vor; die bekanntesten Strophen wurden als Abschlusslied von allen gesungen. Damit ging man zum gemütlichen Teil über. Der Samstag wurde von den Kursteilnehmern fleißig genutzt, es entstanden die schönsten Malereien. Zusammengefasst [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 6

    [..] inein verkettelt wurden. Beim Anblick dieser Zeichen gewordenen Liebe kann die Dichterin wieder zum Kind werden und tröstende Geborgenheit finden. Geborgenheit kommt auch in der Form des Gedichtes zum Ausdruck: Die auf den ersten Blick verwirrende Ungleichheit der Zeilenlängen ist dennoch in jeder Strophe im Wohlklang des Reimes aufgehoben. Die Autorin, Susanne Weber, geboren , hat das Gedicht ,,De gehackelt Däschdak" bei einer Lesung am . September im Haus der Hei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 14

    [..] Beschluss des sowjetischen Verteidigungskomitees erging am . Dezember und wurde von Stalin unterzeichnet. Aus Rumänien wurden zwischen und Deutsche in sowjetische Arbeitslager verschleppt, wo sie zwischen und Zwangsarbeit leisteten. Der Band ,,Lagerlyrik" ist zum . Jahrestag der Deportation erschienen. Er sammelt Gedichte, Fotografien, Zeichnungen, Lieder, Verse, Reime und Sprüche der Deportierten selbst und dokumentiert ihr Leben und vor allem [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 12

    [..] ne Plattner. ,,Wenn du noch eine Mutter hast" und ,, Deine lieben Hände deine" waren die ersten Lieder, die der Chor unter der Leitung von Lisbeth Schell gesungen hat, Lieder, die uns jedes Jahr zu Herzen gehen. Mit dem Gedicht ,, Zum Muttertag" erfreute Damian Welther alle Mütter im Saal. Groß war die Überraschung, als die Kinder das Lied ,,Meine Mutti" in Begleitung von Gitarren, gespielt von Johannes Ungar und Yannick Plattner, vorsangen. Es folgten die Gedichte ,,Hab Dank [..]