SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum 41.«

Zur Suchanfrage wurden 2071 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 8

    [..] ng entführte das Publikum in den Märchenwald und die Kindertanzgruppe Augsburg in die Welt von High School Musical. Eric Waadt machte den Anfang bei den Einzelauftritten mit einem Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Auch Peter Volkmer konnte das Publikum mit seinem Gesang ,,Af deser Ierd" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart begeistern. Anschließend zeigte er noch einmal seine musikalischen Talente, indem er die Europahymne auf der Gitarre spielte. Drei Kinder aus [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 23

    [..] wie immer die Senioren, sprach über die geschichtliche Entstehung und Bedeutung des Muttertags. Auch gedachte er seiner Mutter, die an diesem Tag ihren . Geburtstag hätte. Frida Binder-Radler hat unzählige Gedichte, viele wunderbare Lieder, Sagen und Volkserzählungen, Bühnenstücke in sächsischer Mundart der Nachwelt hinterlassen. Als Künstlerin gestaltete sie unzählige Vasen mit verschiedenen Ornamenten, einige davon befinden sich im Besitz der Familie. Nicht zu verges [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 24

    [..] war ein Zusammentreffen der besonderen Art, bei dem Alt und Jung einen schönen Nachmittag für die Mütter gestaltet haben. Geselligkeit und Kultur prägten diesen denkwürdigen Tag, an dem wir nahezu Teilnehmer zählen konnten. Kinder in siebenbürgischer Tracht erfreuten uns mit Liedern (instrumental) und Gedichten unter der Anleitung unserer Kulturreferentin Christa Zahn. Ihre Darbietungen wurden mit großem Applaus bedacht. Zwischendurch sang man gemeinsam Lieder, begleitet [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 7

    [..] rulligen Angewohnheiten standen im Mittelpunkt der Lesung. Das Zusammengehörigkeitsgefühl ist bei vielen Hermannstädtern ausgeprägt, der Familiensinn, die Gemeinschaft und die gegenseitige Hilfe sind ihnen wichtig, aber ... warum müssen sie sich immer wieder gegenseitig anbrüllen, wenn sie sich treffen? In Kurzprosa und hauptsächlich in Gedichten erzählte ,,Wolfito" humorvoll von Schicksalen, Begebenheiten aus seiner Familie und seinem Freundeskreis, die er als Kind oder Juge [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 24

    [..] g von vorn los. Dieses Durchhaltevermögen ist absolut bewundernswert. Weiterer Dank gilt Sigrid Schnell und Erika Wagner, die immer wieder die Gruppe zum Singen animierten. Erika Wagner verfasste zum Abschluss noch ein Gedicht in Zusammenarbeit mit allen Teilnehmenden, das sie auf der Heimfahrt zur Belustigung aller vortrug. Nicht zuletzt gilt ein großer Dank Michael und Hannelore Albert, die diese Fahrt für die Trappolder wunderbar organisiert hatten und bei Fragen und Besch [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 6

    [..] ngen waren, angeführt. Anno in Mühlbach wurde z.B. ,,Transsilvania" gesungen, es werden jedoch weder der Verfasser der Zeilen noch die Melodie genannt. Franz Obert veröffentlichte später den Liedtext als Gedicht in seinem in Hermannstadt erschienenen ,,Deutschen Lesebuch" und schrieb es Friedrich Krasser zu. Da es nicht sehr bekannt sein dürfte, im Anschluss der vollständige Text. Noch ein Hinweis in eigener Sache: Am Pfingstwochenende in Dinkelsbühl können im Katho [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 7

    [..] Stunde der Kirchenmusik stattfand. Keine Berührungsängste mit anspruchsvoller A-CapellaMusik siebenbürgischer Komponisten zeigte Piringer mit seiner Stückauswahl für die rund jungen Sängerinnen und Sänger: Die Darbietung der ,,Siebenbürgischen Elegie" von Ernst Irtel (-) nach einem Gedicht von Adolf Meschendörfer (-) beeindruckte das Publikum mit seinem Ausdruck und seiner Intonationssicherheit. ,,Gott gebe mir nur jeden Tag" von Prof. Dr. Heinz Acker (* [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 8

    [..] t, Arad und ab in Schäßburg. Im Jahr siedelte die Familie Waadt nach Deutschland aus. Hier ist er als Werkzeugmacher, Uhrmachermeister und Immobilienkaufmann tätig. Arthur Waadt schreibt meist humoristische Gedichte, die er im Internet veröffentlicht. Das Gedicht ,,Troa Motter meng" ist seine erste Veröffentlichung in der Siebenbürgischen Zeitung. Wenn auch Sie, verehrte Leserin und Leser, einen Text (Gedicht oder Prosa) zur eventuellen Veröffentlichung einschicken [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 9

    [..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Du hast ca. Bücher geschrieben, Prosa und vor allem Gedichte. Wie kamst du zur Literatur? Es gab zwei Wege, die mich zur Literatur geführt haben. Einer waren die Märchen. Ich konnte noch nicht gut lesen, ging aber mit einem Klassenkollegen jeden Sonntagvormittag in eine Märchenstunde. Die Märchentante verdiente ein Zubrot mit dem Erzählen von Märchen. Das konnte sie fabelhaft. Es war so faszinierend, dass wir uns bemühten, keine Fol [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11

    [..] machte den psychischen Druck nicht leichter. Da ich in die DDR kommen sollte, kostete ich nichts, war in der heutigen Betrachtung ein Schnäppchen! Der rumäniendeutsche Schriftsteller Dieter Schlesack schreibt darüber in einem Gedicht: ,,Da gehen wir hin, von wo wir kamen, vor achthundert Jahren ­ mit Grabsteinen im Rucksack!" Nun sind sie fast alle hier, diese ,,Randdeutschen", hauptsächlich nach der Wende gegangen oder gegangen worden, brauchen keine Deutschkurse, gut [..]