SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Promotion«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 24 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8
[..] aus Kärnten, die auch Beiträge aus Rumänien beinhaltet. Zum Thema Erinnerung und Zeitgeschichte las auch Barbara Zeizinger aus ihrem Roman ,,Leben in Etagen" (, Pop-Verlag). Mit einere Lesung aus Franz Hodjaks Gedichtband ,,Ehrenplatz im Jenseits" (Pop-Verlag) wurde der Autor zum . Geburtstag gewürdigt. Edith Ottschofski las einige ihrer unveröffentlichten Gedichte aus ,,wasserworte". Die Ausstellung ,,Schreiben gegen den Krieg Ingeborg Bachmann " und ,,Paul [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7
[..] erin des Bandes, Brigitte Tontsch, schrieb in der Vorbemerkung, dass dieser Band ,,Interpretationen deutscher und rumäniendeutscher Lyrik" eine Bemühung sein soll, beim Publikum Verständnis für das lyrische Gedicht zu wecken. Lyrik sei konzentrierte Dichtung; man beobachtete eine ,,bedauerliche Unfähigkeit vieler Leser, das Wesen einer Dichtung zu erfassen". Mit den Interpretationen zu ausgewählten Dichtungen wollte man eine erste Hilfestellung leisten, Lyrik leichter zugängl [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 9
[..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Du hast ca. Bücher geschrieben, Prosa und vor allem Gedichte. Wie kamst du zur Literatur? Es gab zwei Wege, die mich zur Literatur geführt haben. Einer waren die Märchen. Ich konnte noch nicht gut lesen, ging aber mit einem Klassenkollegen jeden Sonntagvormittag in eine Märchenstunde. Die Märchentante verdiente ein Zubrot mit dem Erzählen von Märchen. Das konnte sie fabelhaft. Es war so faszinierend, dass wir uns bemühten, keine Fol [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 16 Beilage KuH:
[..] renden Unterrichts meines damals jungen Deutschlehrers Dietfried Zink aus Hermannstadt. Und nun suchte ich nach guter neuer religiöser Lyrik, die sich für Gemeindelieder eignen würde. Und immer wieder entdeckte ich ein kleines Gedicht, Verse, die in neuer, unverschnörkelter Sprache Glauben, das Urvertrauen in das uns geschenkte SEIN artikulieren. Ich versuchte, sie auf bekannte Melodien unseres Gesangbuches zu singen. Wo dasVersmaß nicht passte, schrieb ich eine eigene Melodi [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2019, S. 6
[..] !" soon. Am . März hat Hilda Femmig jene Brücke betreten, die aus diesem Leben hinausführt. ,,Die Brücke" hat sie die Sammlung ihrer Gedichte überschrieben, die sie im Selbstverlag herausgegeben hat. Die Brücke steht darin vordergründig als Symbol für den Übergang aus der angestammten vertrauten Heimat in eine ungewisse neue, die man sich erst erwerben muss. Gelegentlich kann man aber bei ihr auch einen tieferen Sinn des Brückensymbols erahnen: Das Gedicht ,,Ostern [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 8
[..] wurde: mit dem Adam-Müller-GuttenbrunnPreis, und mit dem Literaturpreis der Künstlergilde Esslingen, mit dem Würth-Literatur-Preis der Tübinger Poetik-Dozentur u.a. Sein literarisches Schaffen umfasst Glossen, Literaturkritiken, Gedichte, Aphorismen und Satiren. Er debütierte mit dem Gedichtband ,,die einsamkeit der stühle" der erst vier Jahre nach seiner Entstehung erschien, denn seine Auseinandersetzung mit politischen Themen und Missständen im t [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 5
[..] all ein Ende setzte. Wenn schon Anekdötchen, dann gleich noch ein zweites: Während des Klausenburger Studiums stürmte Hannes Schuster nachts um zwei in den Schlafraum und weckte alle, um ihnen ,,das schönste Gedicht der Weltliteratur" vorzulesen, das er gerade gefunden habe. Es handelte sich um den altägyptischen ,,Sonnengesang" Echnatons. Klausenburg Was am jungen Hannes Schuster spontan faszinierte, war nicht nur dieses unbändige Temperament. Es waren seine weitgestreuten g [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 10
[..] rüßung die seit fast Jahren bestehende gute Zusammenarbeit zwischen Altenheim und Kreisgruppe. Sie freute sich über die ,,bunten Bilder", bei deren Anblick man meine, in einem Blumengarten zu stehen. Hella Tausch trug noch das Gedicht ,,Frühlingserwachen" vor, in dem ,,Kinder die schönsten Lieder singen" und ,,neues Leben in unsere Seelen zieht". Sie schrieb es selbst. Ursula Schenker Ausstellungseröffnung in Drabenderhöhe mit den Geschwistern Hella Tausch (. von rechts) [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 14
[..] emmig, geboren in Neudorf bei Hermannstadt, war Lehrerin in Hermannstadt und wohnt seit in Heilbronn. Die wunderbaren Kindheitserinnerungen im Gedicht ,,Do derhiem" sind an keiner Stelle idealisiert, sondern für jeden, der in ähnlich ländlicher Umgebung aufgewachsen ist, nachvollziehbar. Über dem Gedicht ,,Ken Owend", wo es um den eigenen Lebensabend geht, schwebt zwar unüberhörbare Melancholie, doch nicht resignierend: Sprache, die ein Teil des eigenen Lebens war, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 9
[..] en", wo das Grabmal von Michael Albert steht. Womit wir bei einer ersten Persönlichkeit wären, derer man auf einem historischen Spaziergang gedenken kann. Von Michael Albert (-) sind heute besonders seine volkstümlichen Gedichte bekannt, die vertont gern gesungen werden. Er hat aber auch mehrere Dramen und Erzählungen verfasst, in denen u.a. die siebenbürgisch-sächsische Gegenwart und Vergangenheit thematisiert werden. Nach Studien der Germanistik und Theologie in Jen [..]