SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zur Promotion«
Zur Suchanfrage wurden 24 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 13
[..] viele gern, um miteinander zu plaudern und Neuigkeiten auszutauschen, die sich in den Sommermonaten ergeben hatten. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Ing. Ludwig Brandt stimmte Benedict Gärtner alle mit einem Gedicht auf den Herbst ein. Das Heurigenbuffet mit siebenbürgischer Note (Vinete, Gehacksel, Toleranz, Grammelschmalz, Zwiebel, Ardee und Paradeis) fand großen Anklang. Der Sturm und der Traubensaft, zusätzlich zum normalen Angebot an Getränken, löste fröhliche Gespr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 10 Beilage KuH:
[..] nstaltungsprogramms zu dessen . Geburtstag. Neben zahlreichen Konzerten und weiteren Gottesdiensten sind in der Spreewaldstadt auch zwei Ausstellungen vorgesehen. Paul Gerhardt wurde am . März in Gräfenhainichen im damaligen Kurfürstentum Sachsen geboren. begann er in Wittenberg sein Studium, verfasste er dort sein erstes Gedicht. Nach dem Wechsel nach Berlin folgten rund weitere überwiegend auf Deutsch, teils in Latein geschriebene Kirchenlieder. Nach [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 6
[..] s Stee. Ånd än der Mätt vu der Gemee do steht de Kirich, wo he bet no seiner Uart, än deitscher Red. Esu wor't emol. Esu äs't och heit! Härr, hälf en och weiter, disn Leit! Linz, Das obenstehende Gedicht ist in Nösner Mundart (Nordsiebenbürgen) verfasst. Es wurde erstmals bei einer Großveranstaltung aller Landsmannschaften in Linz und seither bei verschiedenen Gelegenheiten vorgetragen Der Verfasser, Konsulent Dr. Fritz Frank, wurde in Klausenburg geboren und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 6
[..] ikanten Samuel Karres. Mit unter den Hochzeitsgästen ist der ältere Kollege und Freund Gustav Schuster, der sich ein eigenwilliges Hochzeitsgeschenk (sächsisch ,,Morjegow") ausgedacht hat: Er verliest ,,nur" ein Gedicht. Das Gedicht verbindet zwei Mediascher, die jeder auf seine Weise über ihren engeren Wirkungskreis hinaus bekannt waren oder werden sollten. Der Bräutigam war nach Studium und Promotion an mehreren europäischen Universitäten als ,,Professor" an das Gymnasium s [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 9
[..] n Volksdeutschen Landsmannschaften und des Alpenländischen Kulturverbandes. Zu den Darbietungen trugen Kulturreferent Prof. Gerhard Martin (Gesang und Klavier), Dietlinde Neugebauer (Klavier) und die Weihnachtsgedichte der Kinder bei. Hervorgehoben sei ein von Gertraud Reissenberger verfaßtes Märchen, das mit Witz und Humor auf den Verein Bezug nahm. Auch das Gedicht ,,Weihnacht" von Georg Biebernik fand ungeteilte Zustimmung. Die Adventsansprache hielt Pfarrer Mag. Adolf Str [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 11
[..] ie in der Mehrzweckhalle zahlreich versammelten Mitglieder und Gäste verfolgten, tief ergriffen, den Aufmarsch der Trachten, voran die Fahne, sowie die zu Herzen gehenden Worte des Nachbarschaftsvaters, Samuel Kartmann, der zugleich Veranstalter dieses Treffens war. Alle gemeinsam, manche mit tränenerstickter Stimme, sprachen das Gedicht: ,,Die Fahne unserer Nachbarschaft", als Treueeid für Zusammenhalt und brüderliche Unterstützung, vor allem der noch in der alten Heimat zur [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8
[..] seine ehemalige Lehrerin. Es ist bezeichnend, daß Grete Lienert gerade in der Zeit des Erwachens der Natur dies irdische Leben verließ, besang sie doch auf ihre, für jeden verständliche, gehaltvolle und innige Art das Schneeglöckchen, das Veilchen, den blühenden Apfelbaum - die Boten des Frühlings. ,,Doch wirke und vertrau (mahnt sie im Gedicht ,,Sonnenblumen"). In den Körnern schwer und grau tausend Sonnenblumen leben. die wieder das Auge zur Sonne erheben." Grete Lienert h [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7
[..] Jahre lang nicht gesehen hatten. Die größte Überraschung war die Direktorin, die Jahre alt wird und in Begleitung der damaligen Wirtschaftsleiterin erschien. Der Gemeinschaftsgeist war derselbe wie vor Jahren. In einem Gedicht wurden alte Erinnerungen geweckt und der schönen Zeit im Seminar gedacht. Gertrud K e s t n e r leitete das Treffen in die Wege, Klara D i e t c h e n schrieb sich die Finger krumm, bis sie alle ausfindig machte, und Olga S c h w a r z reserviert [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 7
[..] inen Kranz und spricht auf diesem Wege den Hinterbliebenen ihr Beileid aus. W. Hann Nachbarschaft Wels Am Sonntag, dem . Oktober, findet um Uhr vor dem Ehrenmal der Donauschwaben an der Sigmarkapelle in Wels die traditionelle Totenfeier statt, die heuer dem jährigen Todestag Stephan Ludwig Roths gewidmet ist. Die Feier wird mit Gesangsdarbietungen, Gedichtvorträgen und Chorälen der Welser Magistratskapelle feierlich umrahmt. Alle Landsleute aus Wels und Umgebung sind [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] fahrt und aus dem Alpengebiet gezeigt; Erwin J e k e l hatte sie uns freundlicherweise vorgeführt. Weitere Diapositive sollen uns Anfang Oktober gezeigt werden. Die Versammlung findet dann in einem ansprechenden großen Raum des Jungbräulokales (. Stock) statt. Rege Beteiligung ist diesmal besonders erwünscht: am . Donnerstag, dem . Oktober . Uhr. -Nebenbei sei noch einmal unsere Kontonummer mitgeteilt: Sparkasse West. Nr. . Gedichte von Ella Schaser-Brandsch Der [..]