SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Am 8 Dezember«

Zur Suchanfrage wurden 775 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 20

    [..] mand ist so aufmerksam und liebevoll wie die eigene Mutter, stets bildet sie den Mittelpunkt der Familie und sorgt für alle. Deshalb ist der Muttertag eine ideale Gelegenheit, um den Müttern zu danken, da sie stets für unser Wohlergehen sorgen. Wir wollen gemeinsam singen, Gedichte hören und uns an den Tänzen unserer Tanzgruppe erfreuen. Alle Mütter und Väter sind sehr herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag zu verbringen. Für die Tagesfahrt am Sam [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 15

    [..] Kreisverband Nürnberg Bunter Strauß von Liedern und Gedichten in Fürth Zur traditionellen monatlichen Vortragsreihe der Nachbarschaft Fürth waren am . März außer dem Chor noch viele interessierte Zuhörer in das Gemeindehaus der St.-Pauls-Kirche zu Fürth gekommen. Unsere Nachbarmutter Rosel Potoradi hatte den Saal festlich gestaltet. Alle waren in freudiger Erwartung auf die SiebenbürgischSächsische Stubenmusi aus München, die wir zu einem Frühlingskonzert eingeladen hatten. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 15

    [..] en heißt es auch dieses Jahr beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, dem . Mai , um . Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wieder: ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" . Unsere Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Gedichten etc. von und mit Kindern und Jugendlichen. Tanja Schell, Kinderreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), organisiert die Veranstaltung mit Stephanie Kepp, Kulturreferentin der [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 20

    [..] Fasching im ,,Balkan Grill" mit Aussingen nach Großschenker Tradition gefeiert. Eine kleine Gruppe Urzeln war auch mit dabei, die im Biergarten die Peitschen knallen ließen. Das Narrengericht (Dori Purtz, Grete Welter, Michael Melzer und Walter Purtz) sorgte mit lustigen Gedichten für gute Stimmung. Bis spät in die Nacht wurde das Tanzbein geschwungen. So war der Großschenker Fasching in Augsburg geboren. Jedes Jahr wird nun in der Faschingszeit gefeiert. Heuer waren wir [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 16

    [..] er Erwartung an wie jedes Jahr. Nach dem traditionellen Lied ,,Alle Jahre wieder", gespielt von unseren Musikanten unter Leitung von Heinrich Mantsch, begrüßte unser Vorsitzender Günter Scheipner die Gäste. Die Kinder führten das Krippenspiel ,,Die heiligen drei Könige" auf, sangen Lieder und trugen Gedichte vor unter der Leitung von Krista Löw und Alexandra Scheipner. Die Musikerin Nikole Kamelgan begleitete sie auf der Gitarre. Als Christkind erschien die Studentin Silke Lö [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 17

    [..] e der Siebenbürger Blaskapelle und des Siebenbürger Chors untermalt. Die Begeisterung der zahlreichen Besucher wuchs noch mehr mit dem Auftauchen des Weihnachtsmannes, der die fast Kinder mit Geschenken überraschte. Nachdem die Kinder ihre Gedichte vorgetragen hatten, wurden sie mit Päckchen beschenkt. Mit der Erinnerung an den Silvesterball, der zum ersten Mal von der Kreisgruppe Wolfsburg organisiert wurde, verabschiedete Gerhard Schunn die Gäste und wünschte allen eine [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 16

    [..] ther Hauptkorn, der auch weiter durch das Programm führte. Es wurden gemeinsam weihnachtliche Lieder gesungen, die Brüder Matthias und Robin Groffner boten musikalische Einlagen auf der Klarinette, die Kinder lasen Geschichten und trugen Gedichte vor. In das Programm fügten sich die Ansprache des Kreisgruppenvorsitzenden Georg Schuster und das Grußwort des zweiten Bürgermeisters von Dinkelsbühl, Stefan Klein, harmonisch ein. Die Pausen dazwischen gaben Raum für Gespräche und [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 17

    [..] inen kleinen Jungen aus Mexiko wurde der Gedanke des Schenkens veranschaulicht. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen. Georg Weber aus Gochsheim begleitete uns unermüdlich auf seinem Akkordeon. Hanni Schuster und Grete Himjak trugen Gedichte und Geschichten vor. Besonders still wurde es beim Gedicht ,,Wäjnter", in Schlattner Mundart gelesen von Inge Hadesch. Nachdenklich stimmte Waltraud Müller mit einer Lesung über ,,Toleranz und Nächstenliebe" zur aktuellen Problematik [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 18

    [..] die sie dann mit Sara Schuller in die vorbereiteten Tütchen packte und vor jedes Gedeck legte. Regina Bretz hatte Christstollen besorgt und legte wunderschöne selbst gebackene Honigkuchensterne auf jeden Teller. Es gab dazu Kaffee und Weihnachtspunsch. Mit Gedichten und Liedern, einer Kurzgeschichte und sehr viel Konversation verging der Nachmittag wie im Flug. Th. Eck Kreisgruppe Bayreuth Einladung zumTanz Liebe Landsleute, wir wollen dieses neue Jahr mit einem Tanzabend am [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 21

    [..] So geschah es dann auch. Die Schar der Kinder drängte sich erwartungsvoll um den Nikolaus, der erst mal hören wollte, was die Kinder so drauf hatten. Da zeigte sich manches Talent, ob im Vortragen eines Gedichtes oder eines Liedes oder auch mit einem Musikinstrument. Bereitwillig machten alle mit und zogen dann mit leuchtenden Augen und einem Päckchen in der Hand von dannen. Nun waren die Erwachsenen aufgerufen, ein Gedicht oder Lied vorzutragen. Einige nahmen dieses Angebot [..]