SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Am 8 Dezember«

Zur Suchanfrage wurden 775 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 18

    [..] dass für ihren Erhalt etwas getan werden muss. Wir vertieften uns in die guten Bilder und freuten uns auch über die zum Thema passenden Texte, die als Platzanzeiger auf den Bänken festgeklebt waren. Liedertexte über Bäume, z.B. ,,Am Brunnen vor dem Tore" oder Sinnsprüche wie: ,,Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt" oder ,,Alles Geschaffene trägt die Spuren des Schöpfers".Wir empfanden die Ausstellung vor dem Hintergrund von Klimawandel und Umweltschutz als [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 13

    [..] ch?v=pRBR-MeoQ · Die Konferenz zum Thema ,,Geschichte neu definieren ­ Lucian Boia und seine Bücher ,Die Tragödie Deutschlands -` und ,Germanophile ­ Die Elite rumänischer Intellektueller im Ersten Weltkrieg`" ist unter www.youtube.com/watch?v=LRTkVSs zugänglich. · Literaturabend mit Carmen Elisabeth Puchianu: Die Autorin liest aus ihrem Buch ,,Der Begräbnisgänger" und Gedichte aus dem Band ,,Das Aufschieben der zwölften Stunde auf die dreizehnte". Link: www.yout [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 7

    [..] Meer... Der Einzelgänger Wolf von Aichelburg" (S. ). Georg Scherg, dem laut Harald Siegmund ,,produktivsten deutsch schreibenden Romancier der Zeit nach dem II. Weltkrieg in Rumänien", widmet Bergel eine herausragende Würdigung, den Neudruck seiner Einführung in Georg Schergs Gedichte-Zyklus ,,Piranda" (Hg. von Mariana Scherg, , Verlag Global Media, Hermannstadt): ,,Meine braunen Brüste" oder ,,Wie schwarzer Wein und schwellender Duft". Zu Georg Schergs ,,Piranda"-Zyk [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 24

    [..] Gottesdienst in der St. Johanneskirche abgesagt. Damit die Botschaft der Heiligen Nacht dennoch überbracht wird, planen die Gruppenleiter Sandra Bruss und Helmut Schwarz zusammen mit den Kindern einen virtuellen Beitrag, in dem gegebenenfalls das Krippenspiel, Gedichte oder musikalische Stücke vorgeführt werden. Dieser virtuelle Beitrag wird voraussichtlich ab dem vierten Advent auf Facebook und dem YouTube-Kanal von Siebenbuerger.de zu sehen sein. Von der Idee begeistert, h [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 6

    [..] entstanden im Alter von Jahren im ,,stillen Kämmerlein". Durch den siebenbürgischen Literaturkreis in München wurde sie darin bestärkt, mit ihren Texten an die Öffentlichkeit zu treten. Sie schrieb Gedichte, Sketche und Theaterstücke wie ,,Der geplagte Ehemann", ,,Det Getzich uch der Apparat", ,,Esi wor et" u.a. Ihre Theaterstücke wurden von unterschiedlichen Kreisgruppen aufgeführt. Hilde Juchum schreibt in Maldorfer und Frauendorfer Ortsmundart sowie in Hochdeutsch. Im [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 17

    [..] ieben Monaten konnten wir kein anderes Fest mehr feiern. Selbst der gute alte Nikolaus gehört eben wegen seines Alters zur Risikogruppe und bleibt heuer auf seinen Säckchen sitzen. Die Kinder können ihre Gedichte und Liedchen nur Oma und Opa vortragen, wenn sie sie besuchen dürfen. Dabei hätten Rentiere mit Mund-Nasen-Schutz sicher lustig ausgesehen! Doch wir lassen uns nicht entmutigen und freuen uns in dieser Adventszeit auf das, was kommt, auf Weihnachten und aufs kommende [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 7

    [..] t die Siebenbürgische Zeitung, deren Schriftleitung er übernommen hatte. Wie kann man in wenigen Worten das Werk von Hans Bergel, dem Nestor der siebenbürgischen Literatur, vorstellen? Er hat geschrieben: große Romane, unzählige Erzählungen, viele Essays, Gedichte. Als Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung in München hat er das Schicksal der Siebenbürger Sachsen direkt beeinflusst und geprägt. Er sagt: ,,Ich brauche das Schreiben, um mit dem, was an Welt auf mich ei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 9

    [..] on Hommenau war. Seinen Debüt-Band ,,Blätter und Blüthen" (Sächsisch-Regen ) veröffentlichte er noch unter dem Namen Viktor Orendi. Darin ist sein frühestes Gedicht mit dem Jahr datiert. Es handelt sich bei diesen Gedichten um gefühlsbetonte, jugendliche Gelegenheitslyrik, von Weltschmerz erfüllt. Sprachlich-formal stehen diese gereimten Verse der volkstümlichen Dichtung nahe. Doch manch stimmungsvolles Natur- oder Liebesgedicht deutet auf den Umgang mit anspruchsvol [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12

    [..] lbstverständlich an Rumänien in der Zeit der Diktatur. So scheint dieser Gedichtband auch ein ganz persönlicher zu sein. Die Gefühle werden mit Bildern vom Schnee, vom Apfel- und Kirschkern oder der Zitrone verbunden, in Reime gegossen und oft surreal und spielerisch ins Gegenteil verkehrt. In einem berührenden anderen Gedicht vergleicht sie das Auswandern mit dem Taschenabstellen: ,,der Wind stellt seine/ Tasche in ein anderes Land"; und selbst der Tod wird in dieses Bild in [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 13

    [..] Trotzdem oder gerade deshalb erfahren sie die Geschichte der Geburt Jesu aus erster Hand zusammen mit Maria und Josef sowie den Hirten. Der Nikolaus beehrte uns mit seinem Besuch. Zum Lied ,,Lasst uns froh und munter sein" fand er den Weg auf die Bühne, wo er den Darbietungen der Kinder zuhörte. Als Dank für die Gedichte und Lieder bekamen die Kinder ein kleines Geschenk vom Nikolaus. Mit den Liedern ,,Oh Tannenbaum" und ,,Es ist ein Ros entsprungen" näherte sich die Veransta [..]