SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Im Dezember«

Zur Suchanfrage wurden 775 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] Weihnacht. Das so sinnvolle Spiel wurde von kleinen und großen Spielern mit viel Eifer und Liebe aufgeführt, so daß alle Zuschauer, klein und groß, begeistert waren. Umrahmt war das märchenartige Spiel von Gedichten, den vertrauten Weihnachtsliedern und einem Terzett. Es wirkten mit: Peter Adamcik, Günther Botesch, Regina Botesch, Helmut Knall, Hannelore Kraus, Ernst Kraus, Angelika Meliwa, Christa Schnell, Dieter Sturm, Sigrid Stof, Renate Stolaczik und Andrea Zimmermann. Ei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] er von Kirchenrat Professor Dr. Egon Hajek füllten den festlich gestalteten Saal. Professor Anton Pauk würdigte Persönlichkeit und Schaffen Dr. Hajeks. Ernst Gampe vom österreichischen Rundfunk verstand es, der Zuhörerschaft das Wesen der von ihm deklamierten Gedichte recht eigentlich nahezubringen. ,,Die Pestmaid" und ,,Was ist denn Heimat?" nahmen vor unseren Augen Gestalt und bildhafte Vorstellung an. Das Kapitel: Egon Hajek und Johann Sebastian Bach aus Hajeks- Lebehserin [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] einem Lichterbaum gefeiert werden. Dadurch werden unsere Kleinkinder unsicher und vermuten, daß das Christkind zweimal im Jahr kommt.' Man soll also höchstens den Nikolo (Weihnachtsmann) auftreten lassen, der die Gedichte der Kinder abhört und ihnen die Süßigkeiten Zu verkaufen: Hermannstädter Patriziertracht (Größe ) bestehend aus: Hemd DM .--, Schürze DM .--, Busenkittel (grüner Brokat mit dunkelrotem Samt besetzt) mit flachgesticktem Latz DM .--, Haube ( [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10

    [..] ließend sangen und spielten Mädchen zwischen drei und vierzehn Jahren den ,,Schneeglöckchen-Reigen" von Christine Maly-Theil und ernteten für ihr natürliches und herziges Auftreten reichen Beifall. Außerdem wurden einige nette Gedichte zum Muttertag vorgetragen, von denen besonders das von Brigitte Weber in nordsiebenbürgischer Mundart gebrachte ,,Wäjelied", ebenfalls von Ch. Maly-Theil hervorzuheben war. E. O. Todesfälle. Unsere älteste Landsmännin, Frau Maria Weiss aus Bist [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10

    [..] und alten Heimat, im besonderen ; 'ch des Altsprechers der Sudetendeutschen, r.\ Lodgman von Auen. Dann gangen unter ('-T bewährten Leitung von Frau Obermayr Buben und Mädchen altvertraute Weihnachtslicder und trugen Gedichte vor. Das von einer Spie'gruppe aufgeführte ,,Christi-GeburtSpiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas" ließ noch einmal das Schicksal dieser Unglücklichen an uns vorüberziehen. Tiefbewegt sprachen anschließend in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters de [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] sich Zeit und Mühe nimmt, unsere Zusammenkunft dadurch wertvoller zu gestalten. Im März fand ein gutbesuchter Kinderfasching statt. Darbietungen, Luftballonpolonaise, Kasperle und der bei uns traditionelle ,,Fischteich" sorgten für Unterhaltung. Im Mai wurde, bei Kaffee und Kuchen, der Muttertag gefeiert. Er wurde sehr schön umrahmt mit Gedichten, gesprochen von Hilde Höchsmann, und Musikdarbietung vom Quartett der Geschwister Zimmermann. Bei schönstem Wetter unternahmen wir [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] nd gefestigt werden. Am . Mai fand die Muttertagsfeier in Mannheim und am . Mai in Heidelberg statt. Wieder konnten wir unsere Mütter ehren und ihnen ein kleines Geschenk überreichen. Unsere Kleinsten brachten Gedichte zu Gehör. Umrahmt wurden diese Feiern von Darbietungen der Blockflötengruppen Töpfer-Schuster, Ludwigshafen, und Familie Truetsch, Heidelberg. Freiwillige Arbeitshilfe auf Horneck Zwei Omnibusse brachten zu Pfingsten unsere Landsleute nach Dinkelsbühl. Unser [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4

    [..] wortlich. Der spätere Bankbeamte und Bankdirektor war auch als Schriftsteller erfolgreich tätig. Als solcher wird er auch in der ,,Literaturgeschichte der Deutschen im Ausland" von Karl Kurt Klein angeführt. Seine Gedichte und Kurzgeschichten erschienen unter dem Pseudonym ,,Muil von Melag". wurde Prelitsch als Wehrmachtsangehöriger in Rumänien verwundet und geriet in russische Gefangenschaft. kam er nach München. Heute ist er bei der Heimatauskunftsstelle für Rumän [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] besinnliche Persönlichkeit des Vortragenden zwang sofort alle Anwesenden in ihren Bann und man folgte ihm gern in längst entschwundene Stimmungen. In seiner Bescheidenheit hat Dr. Haltrich gar nicht eingestanden, daß die zwei letzten Gedichte, die er unter großem Beifall. vortrug, von ihm selbst stammten. Wir danken _Dr. Haltrich recht herzlich, daß er uns auch in Linz einmal besuchte und wollen den uns dargebrachten Humor gern für die weitere Vereinsarbeit bewahren. Vorankün [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5

    [..] e Spenden auf das obengenannte Konto wird höflichst gebeten. Nachbarschaft Wels Muttertagfeier. -- Zu Ehren unserer Frauen und Mütter veranstaltete die Nachbarschaft eine schlichte Feier am . Mai im Hotel Lechfellner, In deren Rahmen auch unseres Märtyrers Stephan Ludwig Roth gedacht wurde. "Unter der Leitung von Frau Obermayr wurde von unseren Jüngsten dem Anlaß entsprechende Gedichte vorgetragen und Lieder gesungen, worauf .Nachbarvater-Stellvertreter Andreas Weber alle F [..]