SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum Geburtstag«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7

    [..] trägen eingeladen hat. Als Schriftsteller hatte sie ihn erst kennen und schätzen gelernt, nachdem seine Bücher ins Rumänische übersetzt worden waren. Sie urteilt: ,,Sein Werk ,Der Tanz in Ketten` ist ... der bis heute komplexeste, ... subtilste, ...kenntnisreichste Roman über den kommunistischen Terror im Rumänien der er Jahre". Später hat Bergel einige von Blandianas Gedichte ins Deutsche übertragen (,,Die Versteigerung der Ideen"). Anschließend liest Ana Blandiana aus d [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8

    [..] dächtnisses, mit dem das Werk Hans Bergels interagiert. Sicherlich nimmt dieser Zugang nur einige Aspekte des über Bände umfassenden und häufig analysierten Werkes in den Fokus. Dazu gehören Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays, literarische Reisebeschreibungen, Übersetzungen, journalistische Texte und unter anderem Features für den Rundfunk, für die Hans Bergel zahlreiche Preise und Ehrungen in der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien erhielt. Hans Bergels konstantes [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 9

    [..] alität und bildhafter Sprache in höchster Vollendung sei, die meistens durch ihre Kürze eine Ballung sprachlicher Ausdruckskraft und -weise schöpferische Leistungen an den Leser heranzutragen bestrebt sei. Der Redner sagte, dass er bereits mit elf, zwölf Jahren deutsch und ab der rumänischen Oberstufe als -Jähriger auch rumänisch zu schreiben begann, jedoch im Geheimen, denn wer Gedichte schriebe würde von seiner sozialen Umwelt nicht ,,ernst" genommen. Vor allem in der zei [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 17

    [..] nzlich. Immer wieder brach sie sich Bahn und ließ den Künstler an der Welt und seiner Kunst zweifeln. So auch beim Atelierbesuch von Brigitte NussbächerStephani vor dem Blatt ,,Quo vadis?": ,,Das Bild ist dermaßen aktuell, auch heute noch, denn es ist der Zug nach Nirgendwo, und man weiß nicht, wohin die Reise schließlich geht ­ wie in einem meiner Gedichte: ,Die Schnellbahn rast / Nächsterhalt. Nächsterhalt. / Endstation.` Und so fragt man sich manchmal: Wen belastet man mit [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 14

    [..] e in Ingolstadt statt und war ganz den Müttern gewidmet. In ihrer Begrüßung ermunterte Dekanin Gabriele Schwarz die Kinder, ihren Eltern gegenüber Dankbarkeit zu zeigen, was aber andersrum genauso wichtig wäre. Ein Höhepunkt waren die Gedichte der Kinder, die mit viel Herzblut und kindlicher Freude ihren Müttern Dank und Liebe aussprachen. Wir hörten Gedichte, vorgetragen von Maike, Matteo und Marco Mai, Emma Filser, Anita und Marina Stirner, Vanessa Homm und Lara Wagner. Ihr [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8

    [..] n in Etagen" (, Pop-Verlag). Mit einere Lesung aus Franz Hodjaks Gedichtband ,,Ehrenplatz im Jenseits" (Pop-Verlag) wurde der Autor zum . Geburtstag gewürdigt. Edith Ottschofski las einige ihrer unveröffentlichten Gedichte aus ,,wasserworte". Die Ausstellung ,,Schreiben gegen den Krieg ­ Ingeborg Bachmann " und ,,Paul Celan ­ unter den Wörtern", organisiert vom Österreichischen Kulturforum Bukarest, wurde im Universitätszentrum Reschitza eröffnet. Österreich war [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 17

    [..] festlicher Atmosphäre gemäß der Tradition der Siebenbürger Sachsen die Liebe und Fürsorge unserer Eltern. Sie haben uns Werte mitgegeben, die über Generationen Teil unseres gemeinsamen europäischen Erbes wurden. Bei Kaffee, Tee und Stritzel genießen wir Gedichte, Erzählungen und Lieder. Der Siebenbürger Chor Augsburg unter der Leitung von Elfriede Ungar sorgt für die musikalische Umrahmung. Ein Nachmittag voller Dankbarkeit, Gemeinschaft und gelebter europäischer Kultu [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9

    [..] trifft Dora Hitz auf der ,,Allgemeinen Kunst- und Kunstindustrie-Ausstellung" im Glaspalast München auf eine Dichterin und Schriftstellerin, die dort ihren Auftritt als Fürstin hat: Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, bekannt unter ihrem Pseudonym Carmen Sylva, das sich vermutlich einem ihrer frühen Gedichte verdankt: ,,Carmen das Lied und Sylva der Wald. / Von selbst gesungen das Waldlied erschallt." Ihrem Ehemann, Prinz Karl Eitel Friedrich von Hohenzollern-Sigmar [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21

    [..] eine Kunstwerke, die zusammen mit je einem Buch und Süßigkeiten liebevoll in die Päckchen gepackt wurden. Mit diesen Päckchen wurden die Kinder nach dem Weihnachtsgottesdienst in der St.-MarkusKirche beschert. Von der Ehrfurcht der Hirten predigte Pfarrer Dr. Jonathan Kühn, die Kinder trugen Gedichte vor und ein Trio spielte Weihnachtslieder auf den Keyboards. Die Burgberger Singgruppe und die Siebenbürger Banater Blaskapelle gestalteten den Gottesdienst musikalisch mit. [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 9

    [..] rzeit von Helmuth Frauendorfer, Herta Müller, Richard Wagner, William Totok, Johann Lippet, Horst Samson und Balthasar Waitz unterzeichnet (siehe dazu: Horst Samson: ,,Heimat als Versuchung. Das nackte Leben. Literarisches Lesebuch ­ Gedichte, Prosa, Literaturkritiken, Interviews", Pop Verlag, Ludwigsburg , insb. S. ff). Auf dieses zunächst große Verwirrung, Aufregung, Ratlosigkeit und Verunsicherung der Mächtigen erzeugende Protestschreiben folgten auch bei Frauendor [..]