SbZ-Archiv - Stichwort »Gefährdet«

Zur Suchanfrage wurden 450 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] ve Politik zu betreiben, dann müsse man Unterschiede nach der Eigenkapitalsquote machen, denn die Währung könne auch in Gefahr kommen, wenn durch diese Maßnahmen ein Teil der neugeschaffenen Betriebe gefährdet wird. Scharf wandte sich Stain gegen die Absichten, verschiedene Produktionen zugunsten der Schwerindustrie einzuschränken oder zu verbieten Wer das tue, spiele den Sowjets in die Hände und bewirke, daß die Wirtschaft noch krisenanfälliger wird. Sehr ernst behandelte de [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 4

    [..] Meister bleibt, dürfen wir unsere völkische Geprägtheit beibehalten. Und wenn sich das Gefäß auch umformen läßt, und wenn wir dieseUmformung auch vielfach fördern, um der Abkapselung zu entgehen, so gefährdet, wer mit unreifem Zugriff die Form zerschlägt, auch ihren Inhalt. S o ist es zu verstehen, wenn wir in kritischer Selbstbetrachtung unser Gepäck zu sichten suchen und dabei manchen Leerlauf, manche hohl gewordene Form gefunden haben. Was aber bleibt, ist immer noch ein [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2

    [..] che Verfolgung und Ae Flucht der Verfolgten ist nur die Oberfläche eines katastrophalen Prozesses, der die deutsche Substanz der Sowjetzone und darüber hinaus den Bestand des ganzen deutschen Volkes gefährdet. Auswanderungen aus Westdeutschland nach Übersee werden diesen Prozeß der biologischen Schrumpfung beschleunigen. Was Krieg und Bombennächte nicht zuwege gebracht haben, taucht als Folge der planmäßigen sowjetischen Vertreibungspolitik erneut auf: die gewaltsame Verring [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2

    [..] Heimatvertriebenen bedenkenlos erbringen. Wir würden aber ohne diese begründeten Vorbehalte und die Hoffnung, für unsere Besonderheiten Verständnis und Berücksichtigung zu finden, in unserem Bestand gefährdet werden. Denn der Bestand jeder bisher gewährten Landsmannschaft ist eine g e s c h i c h t l i c h e V e r p f l i c h t u n g gegenüber ihrer Volksgruppe und ihrem Heimatgedanken. Kein Verzicht auf das Heimatvermögen Ein Erfolg der Vertriebenenverbände in der EVG Debat [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] r Staatssekretär, die Bauern stellten einen einmaligen völkischen Wert dar, der nicht verspielt werden dürfe. Ein großer Teil dar Bauern sei heute noch besitz- und landlos und daher besonders gefährdet. ,,Wenn wir heute das heimatvertriebene .Bauerntum ansehen, dann sind in Bayern v. H. bereits in andere Berufe albgewandert. Wenn die Entwicklung so weiter anhält, dann gehen sie in den nächsten drei Jähren ihrem ursprünglichen Beruf endgültig verloren." Mit alilem N [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3

    [..] emaligen bolschewistischen Kollaboranten zu, wie Kerenski, Ripka, Zenkl, Nagy, Dimitroff u. a., die ihren Quartiermacherdienst für den Bolschewismus erst dann aufgaben, als sie ihre Karriere entweder gefährdet oder beendet sahen." Buchenland / Bukowina. Landschaft am Nordostabhang der Karpaten zwischen Dnjester und Goldener Bistriz. Der Name Bukowina urkundlich erstmals im . Jahrhundert. Zwischen . und . Jahrhundert zum kleinrussischen Fürstentum Halitsch gehörig. In ei [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] iten, so daß die Besucher im Anschluß an die offiziellen Führungen durch das Parlamentsgebäude selbst ihre Notdurft im Freien verrichten müssen. Dadurch wird aber die Wasserversorgung Bonns erheblich gefährdet. Beschluß der Stadtverwaltung: es muß eine Bedürfnisanstalt bereitgestellt werden, aber eine fahrbare, damit sie .-/ , Millionen vermißt Das Deutsche Rote Kreuz hat in diesen Tagen aufgrund eingehender Ermittlungen seines ,,Suchdienstes" eine Reihe von Ziffern bekann [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] aken und (Fliegen, die den ,,Bewohnern" Tag und Nacht keine Ruhe Jießen und das kleine Kind bis aufs (Blut peinigten. Die Lebensmittel wurden verunreinigt und die Gesundheit der fünfköpfiigen Familie gefährdet. Das Kind erkrankte und wurde in ärztliche Behandlung gegeben. Wegen Platzmangels zogen die alten Bertleffs dn die zugige Scheune, die jungen blieben mit dem Kind im Stall. Als die eine Kuh kalbte, verließen auch die ungen Bertleffs mit dem Kind den Stall und siedelten [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] er wieder zu entfalten versuchte und sich immer wieder verschloß, als^wäre es zu schwer, die Last der Dinge und Farben zu ertragen. Wir wissen, wie sehr die Dinge und Farben vom vielen Geseheriwerden gefährdet und verführt sind, ihrem Liebhaber statt sich'selbst bloß ihr Kostüm zu überlasseh, das der Unkundige für die Natur nimmt. Aber dieser Künstlerin sind die Dinge einfach zugetan wie Kinder, wenn sie im Dünkel die Hand der Mutter suchen. Eine L*ndchaft '«ritabvt ntardg a [..]

  • Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 2

    [..] lb der kommenden zwei Jahre müßten die internationalen Grundlagen zu einer endgültigen Lösung des Vertriebenenproblems gefunden werden, da sonst der Bestand der westdeutschen Bundesrepublik ernsthaft gefährdet sei. lieh Bescheinigungen über ihre Staatsbürgeischaft aus Rumänien erhalten haben. Diese Bescheinigungen geben jedoch keine offizielle Berechtigung zur Rückkehr nach Rumänien. Gutbesuchte Heimattreuen München. --Das Erstarken des Verbandes hat es uns ermöglicht, in den [..]