SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«

Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 16

    [..] es-Kirche. Rund Kirchgänger wurden durch die Melodien der Blaskapelle Augsburg weihnachtlich eingestimmt. Der siebenbürgische Chor drückte mit dem Lied ,,Die wunderbare Kunde" die Erwartungen und Gefühle der Menschheit zu diesem Fest aus. Die Predigt von Pfarrer Werner Ungar, das Trompetensolo von Daniel Martini und Orgel, die musikalische Begleitung des Krippenspiels durch Yasmin/Xaver Kellner, Johann Kern und Lars Fritz, die Lukasgeschichte, vorgetragen von Konfirmanden [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16

    [..] dem, was er geschaffen hat." Dieselbe täuschende Taktik einer Kopplung auch im nächsten Beispiel, wo sie anführt: ,,Auch die Liebeslyrik überzeugt nicht, weil zu analytisch, sozusagen ,verkopft` über Gefühle geschrieben wird." Dabei wird eine Strophe aus dem Gedicht Denken, Genre Erkenntnislyrik, aufgeführt: ,,Am Rande von deinem Denken/ entsteht ein großer Widerspruch..." Kann die Rezensentin nicht zwischen Liebeslyrik und Erkenntnislyrik unterscheiden, obwohl der Autor scho [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 18

    [..] d ­ in all seinen Phasen ­ und der Wald. Jede Jahreszeit offenbart der Dichterin neue Facetten als Grundlage für ihre künstlerische Kreativität. Die Romantik ist ein Tummelplatz ihrer feinfaserigsten Gefühle, Liebe und Sehnsucht ­ bewegende Emotionen, die sie zum Träumen anregen, ihr wohl aber auch Momente der Traurigkeit bescheren. Die Melancholie begleitet sie oft auf ihrem dichterischen Weg. Der Leser fühlt sich ertappt, denn es sind manchmal Gefühle, die einen selber begl [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 23

    [..] ebenbürger Sachsen". Warum ,,Heimatbuch"? Wenn Heimat dort ist, wo du verstanden wirst, dann ist dieses Buch so ein Ort. In diesem Roman werden die Siebenbürger Sachsen mit ihrer Vergangenheit, ihren Gefühlen, ihrer Problematik, in ihrer ganzen Komplexität ernst genommen und ihre Schicksale ohne Übertreibung verständnisvoll, getreu, eher in Moll, als in Dur liebevoll geschildert, ohne Rachegedanken, und gleichzeitig wird auch ein Blick nach vorne geworfen. Wie konnte es so la [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 3

    [..] raining und Dehnübungen. Wir haben außerdem eine Arbeitsgruppe gegründet, die die Choreographie für den Tanz erarbeitet und sich um die Kostüme und das Zubehör für die Show gekümmert hat. Mit welchen Gefühlen blickt ihr dem Siebenbürgerball entgegen? Cancan-Gruppe: Unsere Gefühle gehen von Vorfreude über Aufregung bis hin zu (An)Spannung, da dies ein wichtiger Auftritt für uns ist. Wir erhoffen uns einen gelungenen Auftritt, bei dem wir das Publikum begeistern und zeigen könn [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 19

    [..] einem Brief des Landesvorsitzenden Alfred Mrass, der einerseits bedauerte, dass oftmals bei solchen Anlässen die mittlere und jüngere Generation schlecht vertreten seien, aber andererseits auch tiefe Gefühle der Dankbarkeit, Zufriedenheit und die Hoffnung zum Ausdruck brachte, dass das neue Jahr wieder ein erfolgreiches mögen werde. Regina Kartmann leitete mit einem passenden Gedicht die Bescherung ein. Der ,,Weihnachtsmann" belohnte die Kinder für ihr Flötenspiel und die vor [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 24

    [..] Weihnachtsfeier Die frühlingshaften Temperaturen, die am . Dezember in Berlin herrschten, ließen eher österliche als weihnachtliche Gefühle aufkommen und doch war an diesem Tag der dritte Advent und somit die Weihnachtsfeier unserer Landesgruppe. Die Entscheidung, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, um in die zu kommen, erwies sich als richtig und hatte zur Folge, dass es weniger Ärger mit fehlenden Parkplätzen gab. Der Strom der Gäste riss bis gegen . [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 10

    [..] it Litographien von Hubertus Giebe, Verlag Schumacher-Gebler, Dresden , ca. Seiten, , Euro, ISBN --- Franz Hodjak Aphorismen Nicht einmal das, was uns fehlt, gehört ganz uns. Gefühle terrorisieren den Verstand, der sie unterdrückt. Lebte Gott in mir, müßte ich zu mir beten. Freiheit ist, wenn man sich von all dem befreit, was man für Freiheit hält. Trag du dein Kreuz. Ich trage dich. Aus dem Paradies kam ich eben, wohin kann ich noch emigrieren? Aus d [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 26

    [..] Bretz Familie Heinz Bretz Traueranschrift: Heinz Bretz, Am Alten Stellwerk , Köln Und immer sind da Spuren deines Lebens, die uns an dich erinnern und glauben lassen, Bilder, Augenblicke und Gefühle, dass du noch da bist. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa Andreas Guist * . . . . Kirchberg Bietigheim-Bissingen In stiller Trauer: Else Adele, Siegfried und Alex Marianne, Rolan [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 9

    [..] or möchte, und dem, was er geschaffen hat. Er wagt sich an alle großen Themen, wird ihnen aber nur bedingt gerecht. Auch die Liebeslyrik überzeugt nicht, weil zu analytisch, sozusagen ,verkopft` über Gefühle geschrieben wird. ,,Am Rande von deinem Denken/ entsteht ein großer Widerspruch. Doch du duldest keinen Bruch/ und versuchst erneut einzurenken." Ich kann Erich Bonfert weder als reinen Pantheisten noch als überzeugten Christen sehen. Wobei ,,Lobgesang" (,,Oh Herr, durch [..]