SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«
Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 17
[..] ebenbürgische Trachten - erlernen wollen, mögen sich bitte melden! Treffen zum Thema Handarbeit sind ab Herbst geplant. Frauentreff- Frauen haben viel zu erzählen -über Kinder, Haushalt, Arbeit, Gefühle, Männer. Frauen, die sich zwei Stunden Zeit für sich nehmen, informieren, Meinungen austauschen, Neues lernen, Freundschaften schließen oder Erfahrungen sammeln wollen, werden zu einem Kaffeenachmittag eingeladen. Wir wollen sehen, was daraus wird! Kinder und Jugendliche, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 5
[..] chbewusstsein liefern. Nehmen sie diesen ,,kulturellen Auftrag" ernst, so müssen sie ihn auch in der Öffentlichkeit wahrnehmen. Die Muttersprache ist das wichtigste Verständigungsmittel für Gedanken, Gefühle, Willensäußerungen usw. Gedanken ohne Sprache bleiben stumm, sind nicht vermittelbar. In der Sprachpflege kommt es nicht darauf an, sich krampfhaft an die Sprache der Vorväter zu klammern, Sprache bleibt etwas Lebendiges. Sprache gehört zum Naturrecht einer Gemeinschaft! [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 11
[..] will der Interesselosigkeit vieler Jugendlicher durch aktive Mitgliederwerbung begegnen www.SiebenbuergeR.de Information . Kommunikation > Marktplatz tl¥^ SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE "ö Gemischte Gefühle machten sich bei der Landesjugendversammlung der Siebenbürgisch Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, breit, die am . April in Nieder-Olm stattfand. In ihrem Tätigkeitsbericht ging die Landesjugendleiterin Melitta Bottesch auf di [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 18
[..] esdorf in Stuttgart In Liebe und Dankbarkeit: Michael und Luise Radler Simon und Regine Fronius mit den Kindern Rosemarie und Gunthart. Und immer sind da Spuren deines Lebens, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns an dich erinnern und uns glauben lassen, dass du bei uns bist. Roland Bootsch · am . . t am . . Hirschberg, im Mai Danke für die liebevolle Anteilnahme, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für ein stilles Gebet, für tröstende Worte, ges [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 23
[..] Schenkenhofer, geb. Ohnweiler, und Jan Schenkenhofer Martin Ohnweiler und Familie Susanna Schlattner, geb. Ohnweiler, und Familie und Familien Faulhaber ... und immer sind da Spuren deines Lebens und Gefühle, die uns glauben lassen, du bist bei uns. Ich hatt' einen Kameraden, einen bess'ren find'st du nicht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Großvater Walter Czink * am . Mai in Reps t am . März [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 34
[..] aut mit Familie Sohn Hans-Hermann Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die zahlreichen Trostworte, die Blumen und Spenden. ... und immer sind da Spuren deines Lebens. Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns an dich erinnern und uns glauben lassen, dass du bei uns bist. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Gattin und unserer lieben Tante Erna Helene Dienesch geborene Gross geboren am . . gestorben am .. in Sächsisch Regen in [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 11
[..] tionen? Weihnachten und Brauchtum Kein anderer Feiertag, gleich ob christlich oder weltlich, ist so stark emotional besetzt wie Weihnachten. Dieses Fest weckt bis heute in den meisten Menschen starke Gefühle und Erinnerungen. Das liegt vielleicht auch daran, dass es stärker als andere Feste an Traditionen und Bräuche gebunden ist. Die meisten Menschen bringen dieses Fest mit ihrer Kindheit und mit einer heilen Welt in Zusammenhang, und daran ändert auch die Tatsache nichts, d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 14
[..] nschengruppen, die mit ihnen vertraut sind, und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Wer sie kennt und an ihnen teil hat, gehört dazu. Und nicht zuletzt brauchen wir sie, weil sie Erinnerungen und Gefühle in uns wecken, die in einer eher gefühlsarmen Zeit einfach gut tun. Auch wenn solche Veranstaltungen mit viel Mühe und Arbeit verbunden sind, wenn sie Zeit und Kraft kosten, bedeuten sie eine Bereicherung für unser Leben. Das war früher schon genau so, denn man hatte auch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 11
[..] IAKONISCHEN WERK DER EKD Die Botschaft des Weihnachtsengels Warum ich ein Christ bin? LUKAS- / dwHerrn ^drrdtzuihnen muifpradi*f* ftöm qttmt! Weihnachten weckt in uns Erinnerungen, Sehnsüchte und Gefühle nach längst vergangenen Tagen unserer Kindheit und nach anderen glücklichen Zeiten, die wir erlebten. So sehr wir Gefühle auch zu schätzen wissen, es ist möglich, dass sie klaren Überlegungen im Wege stehen. Sie können uns dazu bringen, dass wir unsers gegenwärtige Lage m [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 13
[..] er Winterküche, die wir als Zimmer nett eingerichtet hatten. Wir kamen nun mit meinem Mann nach, öffneten das große Gassentor, als uns ein penetranter Geruch entgegenschlug. Wir eilten mit gemischten Gefühlen zu unserer Behausung und rochen und sahen, was da passiert war. Mein Mann hatte seine nassen Arbeitsschuhe (Bakantsch) auf zwei Holzstäbchen zum Trocknen gegeben. Diese waren verkohlt und auch die Schuhe bis auf die Durchaussohle verbrannt. Es war nicht der Verlust der S [..]









