SbZ-Archiv - Stichwort »Geh Wählen«

Zur Suchanfrage wurden 851 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 17

    [..] matisierte Herstellung der Striezel verfolgen und die von Paul Schuller entworfenen und gebauten Maschinen bewundern, bevor sie dann aus den unterschiedlichen Varianten des inzwischen wohlbekannten und heißbegehrten Gebäcks wählen konnten. Die freiwilligen Helfer bemühten sich, der großen Nachfrage gerecht zu werden. Auch unsere ,,Karpatenländer Musikanten" bereicherten das Fest mit ihrem Auftritt. Am Samstagabend gab es im Ehrenhof des Residenzschlosses ein großes Feuerwerk. [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 2

    [..] tion noch der Präsident hätten konstruktive Vorschläge eingebracht. Am . Juni stellte der zuständige Ausschuss des Parlaments dann die mit der Ständigen Wahlbehörde gemeinsam erarbeiteten Vorschläge vor: Auslandsrumänen sollen demnach drei Tage lang wählen können. Die Anzahl der Wahllokale soll erhöht werden. Am letzten Tag sollen diese, falls noch Warteschlangen existierten, bis Mitternacht geöffnet sein. NM Untersuchung zu angeblichem Wahlbetrug Bukarest ­ Unmittelbar nac [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 2

    [..] deutet, dass wir gemeinsam eine neue Heimat gefunden haben in Europa. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir uns für dieses Europa einsetzen, dass wir für dieses Europa leben und dass wir die Möglichkeit haben, in einem freien Europa wählen zu dürfen, die Demokratie aufrecht zu erhalten. Das ist unser gemeinsamer Auftrag. Ich unterstütze Sie sehr gerne als Beauftragte der bayerischen Staatsregierung, ich bringe die besten Grüße unseres Ministerpräsidenten Markus Söder, ich s [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 3

    [..] s der Siebenbürger Sachsen einige Worte an Sie richten zu dürfen. Vor zwei Wochen waren in ganz Europa über Millionen Menschen, Bürgerinnen und Bürger, aufgerufen, ein neues Europäisches Parlament zu wählen. Viele sprachen im Vorfeld von einer ,,Schicksalswahl für Europa". Die extremen Ränder ­ in Deutschland, aber vor allem in Europa insgesamt ­ schienen immer stärker zu werden, aber wie stark sind sie tatsächlich und wie stark lassen wir sie werden? Wenn ich mit Mensche [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 5

    [..] ben. Ich habe mich als Botschafter von Rumänien in Deutschland öffentlich, offiziell, für die Unannehmlichkeiten in manchen Städten bei der Wahl entschuldigt. Zunächst bei den Wählern, die auch nach stundenlangem Warten nicht mehr dazu gekommen sind zu wählen. Ich habe mich auch bei den offiziellen und öffentlichen Behörden bedankt, bei der deutschen Polizei, ausdrücklich, für die tolle Zusammenarbeit, die es ermöglicht hat, in Berlin und München, zum Beispiel, trotz der sich [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 13

    [..] Stunden lang in der Schlange, aber erfolglos. Die Emotionen waren mir bekannt, und ich konnte mich gut in die Menschen hineinversetzten. Deshalb teilte ich meinem Vorgesetzten mit, dass die Menschen lediglich wählen wollten und mit keiner Gewalt zu rechnen sei. Ich bot ihm an, im Notfall mit dem Megafon zu vermitteln, da ich mir im Laufe der letzten Jahre selbst etwas Rumänisch beigebracht habe. Durch viel Kommunikation auch seitens anderer eingesetzten Kräfte konnten wir di [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 16

    [..] Spruch oder Spiel Wenn das Werk nicht für sich spricht. Dann auch für den Autor nicht! Findet es aber Gefallen, erntet der Schöpfer Lob von allen. Es findet nur zu hellem Licht, wenn es für den Zeitgeist spricht! Ist es dem Zeitgeist abgewandt, nimmt es keiner oft zur Hand. Drum muss der Schöpfer Themen wählen, die modern sind und nicht quälen! Das Publikum will Lust erleben, nicht Gedanken sich ergeben. Mord und Totschlag, Sensationen, sie zu schildern, wird sich lohnen. Se [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 7

    [..] Deutschen in Oberschlesien hervor und zählt dazu nicht nur die Landschaft mit ihren Erinnerungsorten, regionale Traditionen oder den lokalen Dialekt, sondern auch die prägende Rolle der katholischen Kirche. Dieser Regionalismus zeigt sich darin, dass viele Nachkommen der deutschen Oberschlesier bei Volkszählungen nicht die Kategorie ,,Deutsche", sondern ,,Schlesier" wählen, auch um sich dem nationalen Bekenntniszwang zu entziehen. Daher, aber auch weil bei der letzten Volkszä [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 17

    [..] lität ein, die heute noch verfolgt werden sollen. Die Frage nach einer Denkpause im Sinne einer Pause vom Denken wurde ganz klar mit Nein beantwortet, stattdessen wurde zu einer Pause zum Denken angeregt, um am . Mai reflektiert wählen gehen zu können. Nach dem Vortrag fand eine Fragerunde statt, bei der über Belange aus den unterschiedlichsten Themenfeldern diskutiert wurde ­ von der Tierarzneimittelverordnung der EU über Lobbyismus bis zu Umweltschutz, Klimawandel und Ent [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 6

    [..] nresidenz.eu · E-Mail: Telefon: () oder ( - ) Anzeige (Fortsetzung von Seite ) zu bedenken, dass das Treffen zwei Wochen vor der Europawahl stattfand, in der Millionen Stimmberechtigte aus EU-Staaten ein neues EU-Parlament wählen. Damit sollten Weichen für die Zukunft der EU gestellt werden. Wenn die Weichen schon feststünden, was könnten die Bürger bei der Wahl zwei Wochen später noch bewirken? Ähnlich unklar [..]