SbZ-Archiv - Stichwort »Geh Wählen«

Zur Suchanfrage wurden 851 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1

    [..] chnet, der kann das nur in einem Zustand der Verwirrung fertiggebracht haben. Herrn Hans Philippis Verdienste als Herausgeber des ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Kalenders" und etlicher Schriften bestreitet niemand. Er ist seit Jahrzehnten auch Vorsitzender des evangelischen ,,Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen", das sich von einigen Dutzend Landsleuten wählen läßt. Inwieweit half uns dieses sich selber als helfend bezeichnende Komitee? Half es in ausreichendem Maß den Bedür [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 6

    [..] eineswegs zu einem Schleifen zur Schlachtbank. Die gerne tanzenden Herren wieder Zeigten ob ihrer solcherart beschnittenen Rechte keine betrübten Mienen, sie ließen sich auch durch die ,,Damenwahl"tafel nicht behindern, selbst zu wählen. Wäre es so abwegig, wenn sich andere Ballveranstalter diesen Einfall zu eigen machten? So manches tanzbegeisterte weibliche Wesen wäre ihnen dankbar dafür. Ich bestimmt! Traute Zoltner Einladung zum Richtfest "· Die Nachbarschaft Augarten häl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 2

    [..] ,,Bankrott" in der Heimat, als gegebener Tatsache. Diesen Bankrott könne man allenfalls forcieren, also beschleunigen, oder ihm entgegenwirken. Also auch Ihrerseits in diesem Falle bloß zwei Alternativen. Sie werfen anderen psychische Falschmünzerei vor und prägen selber eine falsche Münze: nämlich die Münze der ,,Durchhälteparolen" unseligen Angedenkens, die Sie bedenkenlos in die Waagschale der sächsischen Gesinnung werfen. Wie wollen Sie es verantworten, den freien Willen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 5

    [..] te im Rückstand ist. Gegen den Ausschluß kann innerhalb Monatsfrist der Schlichtungsausschuß aufgerufen werden. Hechte der Mitglieder: § Die ordentlichen Mitglieder und Ehrenmitglieder haben das Recht, nach den Bestimmungen dieser Satzung zu wählen und gewählt zu werden, das Recht an Versammlungen und Veranstaltungen des Verbandes teilzunehmen, die Geschäftsgebarung nach Bestimmungen der Satzung zu überwachen und sich dessen Einrichtungen zu bedienen. Pflichten der Mitglied [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 1

    [..] es Wahltages berücksichtigen zu können. Wählbar werden die Parteien und Parteiengruppen sein, die sich an den nationalen Wahlen beteiligen bzw. deren übernationale Zusammenschlüsse wie auch Gruppierungen, die sich besonders zur Teilnahme an den Europäischen Wählen gebildet haben oder noch bilden werden. Dies aber ist schon nicht mehr Gegenstand von Vereinbarungen auf Gemeinschaftsebene, sondern den einzelnen Staaten überlassen. An der ersten jetzt anstehenden Wahl ist ,,europ [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 1

    [..] EBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . September . Jahrgang Am . Oktober wird in der Bundesrepublik Deutschland gewählt Von jeder Regierung erwarten wir HilfeIn drei Tagen, am . Oktober, wählen wir. Das Bundeswahlgesetz -- Abschnitte, Paragraphen/Mai -- spricht im . Abschnitt, Paragraph vom Wahlrecht und von der Wählbarkeit und gibt allen Bürgern dieser Republik, die am Wahltag das . Lebensjahr vollenden, seit mindestens Monaten Wohnsitz ode [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2

    [..] ie ersts Voraussetzung bereits erfüllt, ist wahlberechtigt, doch dürfte es dennoch Schwierigkeiten geben, weil ein solcher Fall bei der Anlegung der Wählerverzeichnisse noch nicht berücksichtigt worden ist. Es wäre eine schlechte Sache und ein versäumter demokratischer Dienst, wenn die Aussiedler, die nun zum ersten Mal frei wählen können, von dieser Möglichkeit nicht rechtzeitig erführen oder aber falsch informiert würden. Wer bis jetzt vom Recht der freien Wahl noch nie in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] ünchen -- außer von Personen, die a) nicht im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte sind, b) dem ,,Bund" aus anderen Gründen beitreten wollen, als dessen Ziele es vorsehen. Zur Mitgliedschaft Minderjähriger ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Den landsmannschaftlichen Landesgruppen entsprechend, sollten wir uns in ebenfalls acht Landesgruppen zusammenschließen; Kreisgruppen sollten je nach Bedarf gegründet werden. Die Mitglieder einer Kreisgruppe wähle [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 1

    [..] im Herbst verfügt. In einer Bekanntmachung vom . . heißt es u. a.: ,,Gibt es für einen ausländischen Ort außer der fremden auch eine allgemein übliche deutsche Bezeichnung, so ist diese zu wählen. Als allgemein üblich ist die deutsche Bezeichnung eines ausländischen Ortes anzusehen, wenn sie zumindest regional oder bei bestimmten Bevölkerungsgruppen gebräuchlich oder bekannt ist. Dabei kommt es weder auf die Größe und Bedeutung der Orte noch darauf an, ob sie in [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2

    [..] d e s s e n Wahl k e i n E i n f l u ß a u s g e ü b t w e r d e n k o n n t e (dies scheint mir in Ihrem Fall einschlägig zu sein), oder durch amtsärztliches Zeugnis nachgewiesen wird, daß der Aussiedler oder ein Familienmitglied aus gesundheitlichen Gründen ein Flugzeug benützen mußte. -- Bitte wählen Sie daraus das für Sie Zutreffende heraus und begründen Sie damit Ihren Widerspruch. Dr. Krauss Das Wort zum Nachdenken Ein Sklave, der nicht nach Freiheit strebt, rondern se [..]