SbZ-Archiv - Stichwort »Gelsenkirchen«

Zur Suchanfrage wurden 62 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 5

    [..] tatteten Arbeitsplatz untergebracht. Zur Erleichterung der Unterbringung der Bergmannsversorgungsschein-Inhaber außerhalb des Bergbaues gewährt die Zentralstelle für den Bergmannsversorgungsschein in Gelsenkirchen, , nach Richtlinien des Arbeits- und Sozialministers beachtliche Hilfen, Wir freuen uns, Freunden und Bekannten unsere Verlobung mitteilen zu dürfen J» <§rete S'dl ' (Heitau) %L (Kronstadt) Fr'ankfurt/M-Höchst, . München , Bl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2

    [..] ichten über die Leistungen im Jahr war es nicht weit her; als einzige Gruppe ergriff Setterich da» Wort. So konnte man schneller als geahnt zur Wahl schreiten: . Jugendleiter: Julius Engelhardt, Gelsenkirchen. Stellvertreter: BrunoWächter, Rodenkirchen. Adventsfeier Inzwischen hatten sich einige aus unserem Kreis verstohlen davongemacht, um die versprochene Überraschung vorzubereiten. Sie richteten ein Zimmer weihnachtlich her, stellten Kerzen auf und legten auf jeden Ti [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5

    [..] Besuch der Ausstellung ,,Die Wartburg in der Deutschen Geschichte", die im Wandelgang der Stadthalle gezeigt wurde und großes Interesse bei den Anwesenden fand. Mitten im Dreieck Aachen -- Jülich -- Gelsenkirchen, in einem Land, das trotz aller Industrialisierung seinen landwirtschaftlichen Charakter bewahrt hat, erbauten Landsleute am Nordrand von , Setterich ihre neue Siedlung. Unser Bild zeigt einen Teil des ersten, fast ausschließlich von Landsleuten aus Tschippendorf be [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5

    [..] nen Verwendung und zur Vervollständigung auswärtiger Vorhaben ein Ausstellungsdepot anzulegen, von dem inzwischen schon bei der Landesgartenschau in Wiehl, und bei Ausstellungen in Aachen, Bielefeld, Gelsenkirchen, Essen, Wesel, Plettenberg, Iserlohn, Düren, Gevelsberg und Lippstadt reger Gebrauch gemacht wurde. Die nächsten Monate sollen mit dem weiteren Ausbau eine Vertiefung seiner Aufgaben verbinden, wobei sich in der Jugendarbeit, in ostkundlicher Hinsicht und im anwachs [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 3

    [..] n sich auf die Gemeinschaft und ihre nationalen Grund(Fortsetzung auf Seite ) Der Trachtenzug in der Burg Deutsche Stämme wetteifern in Volkskunst und schmucker Volkstracht ^otos: Julius Engelhardt, Gelsenkirchen Unter Glockengeläute begab sich der Umzug mit wehenden Fahnen zum Festplatz auf Schloß Burg, wo die unter Mitwirkung der Rheinisch-Bergischen Jugendchöre und Orcheter ablaufende Feierstunde begann. Die Reihe der flatternden Fahnen entlang der Burgmauer und die statt [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] all: . Großsachsenheim, . Berlin, . Frankfurt-KÖln. C) Malerei und Graphik: . Helge Parsch, Wien; . Peter Connerth, Willisau/Schweiz; ». Wulf Schiel, München. D) Fotografie: . Julius Engelhard, Gelsenkirchen; . Eric Sayler, München; . Peter Gruß, Mittershausen. Das Programm des Heimattages war diesmal bewußt eingeschränkt worden, um die Teilnehmer nicht zu überlasten, und ihnen, die notwendige Zeit zu geselligem Beisammensein und, verwandtschaftlichem und freundschaft [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2

    [..] Wasser zu tauchen, das Hinterteil hochzurecken, lieben alle Enten, zumal die Zeitungsenten, die das Bürzel am kecksten heben, bloß können sie damit die Wahrheit (Fortsetzung Seite ) Hagen, Düren und Gelsenkirchen, bereits Abhilfe geschaffen worden. Außerdem steht die Fertigstellung des ,,Hauses des Deutschen Ostens" in Aachen bevor. Der Ausbau ostdeutscher Heimatstuben im Sinne dieser Wünsche sollte im Rahmen der Patenschaften der Kreise und Städte weiter angestrebt werden, [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 3

    [..] befaßte sich mit dem Städtebau und der Gotik in der Kulturgeschichte des Donauraumes. Über kulturelle Beziehungen sprachen ferner noch Prof. Dr. Günther Reichenkron, Berlin und Dr. Franz Ronneberger, Gelsenkirchen. · An der Tagung nahmen die führenden Südostforscher der deutschen und der österreichischen Universitäten sowie befreundeter Institute und Gesellschaften sowie Vertreter der verschiedenen staatlichen Behörden und Einrichtungen, kultureller Institutionen, sowie wirts [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] haus (Volkshochschule der Stadt). . Wolfsburg, ., Kinosaal (Volkswagenwerk). Oktober Bad Nauheim, ., Kursaal (Kurverwaltung), Essen, ., Haus der Technik (D.Verb, der Gewerbelehrer, Gelsenkirchen, ). Wanne-Eickel, ., Aula, Mädchengymn. (Volkshochschule der Stadt). Marl/Westf., X>, Saal der Insel (DIE INSEL, Stadtverwaltung). Meschede i. W., ., Fr. Schweitzerhaus (Kath. J. Männergemeinschaft). Vlotho/Weser, ., Aula Progymn. (Vortr [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] en Vater und das stärkste/Band zur Heimat. BBt mir trauern um ihn: Meine Mutter, Schwester^ßruder sowie die Ehegatten, Kind und Kindeskinc / Im Namen aller Hinterbliebenen: Dipl.-Ing. Helmut Schmidts Gelsenkirchen, April verstarb in Bukarest nach ·m, mit'Geduld ertragenem Leiden, bj» zur ande betreut von unserer liebejjsMutter, r gtftös Vater Karl Conmd v.Beydendorff Er wurde in MediascH^fgesetzt. Trauernd und in LteBe verbunden zeigen wir dies heute an [..]