SbZ-Archiv - Stichwort »Gemeinden In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 3034 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] hier die Zeit stehen geblieben. Die Anzahl der zu Betreuenden ist ständig im Wandel - Einkommen ändern sich, Leute ziehen ins Heim oder zur Familie ins Ausland, versterben oder es kommen neue hinzu, von denen man bis dahin nicht wusste, dass sie Unterstützung benötigen. (Von ca. Leuten in Gemeinden im Sommer über Leute in Gemeinden im Herbst änderte sich die Zahl auf zu Besuchende in Gemeinden im April , wobei die Altersklasse der ­ ­ [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 18

    [..] Nordsiebenbürger Kirmes (Kirchweihfest) in Nürnberg Am . September findet in der EventHalle Gartenstadt das Nordsiebenbürger Treffen statt, zu dem wir herzlich alle einladen, die sich uns verbunden fühlen. Damit bieten wir allen Gemeinden um Bistritz und den Bistritzern, die kein eigenes Treffen organisieren können, die Möglichkeit zu einer Zusammenkunft. Durch den Schulbesuch in Bistritz und durch viele andere kulturelle Aktivitäten kannte man die siebenbürgischen Landsleu [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 20

    [..] mmung steigerte sich auf der Tanzfläche durch die vielen jungen Leute, die einfach zum Tanzen gekommen waren. Unsere Band gab ihr Bestes, um nach langer Zeit die Menschen wieder in Feierlaune zu versetzen. Wir danken den vielen Leuten aus beiden Gemeinden, die durch ihre Teilnahme und Unterstützung das begehrte Heimattreffen wieder zum Leben erweckten. Helmut Homm Pretaier Klassentreffen des Jahrgangs / Vor Jahren wurde der Pretaier Jahrgang / in die erste [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 7

    [..] Todesopfer und ihre Namen überliefert. Die Erinnerung an die verlorenen Familienangehörigen nahm andere Formen an: Pestgebete, Gedächtnisstiftungen oder Pestsäulen. Letztere waren besonders in römischkatholischen Gemeinden verbreitet (Pestsäule in Temeswar ; Klausenburger Mariensäule ). Die Pest ist auf dem Gebiete Rumäniens erstmals in Großwardein nachgewiesen. Urkundlich belegt sind in der Folgezeit Pestepidemien von - bis - ­ fast alle zehn Ja [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 12

    [..] euer Nationalpark geschaffen werden, der nicht nur das einzigartige Naturerbe dieser Region schützen soll, sondern auch eine deutlich verbesserte Lebensgrundlage für die angrenzenden Gemeinden schafft. Ein weiteres Thema war unter anderem brandaktuell der Umgang mit großen Beutegreifern, sprich: Bär und Wolf. Nicht ganz unerwartet gab es dabei je nach Gesprächspartner unterschiedliche Ansichten. Obwohl in Rumänien ca. Wölfe und rund Bären leben, halten Naturschütze [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 30

    [..] slop Pass in die Bukowina (Buchenland). Hier lebten die Buchenlanddeutschen. Die zugewanderten Deutschen verteilten sich nicht gleichmäßig auf die Bukowina, sondern tendierten zur Gründung eigener Orte oder Ortsteile. Solche Gemeinden sind unter anderem Karlsberg (Gura Putnei), Fürstenthal (Voivodeasa), Jakobeny (Iacobeni), und Buchenhain (Poiana Micului). In anderen Dörfern bildeten die Deutschen eigene Kolonien, meist unter weitgehender Beibehaltung des ursprünglichen, meis [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 10

    [..] henkriegszeit interessiert, wird über die Herausgabe der Protokollbücher hoch erfreut sein. Denn eine Quellenedition erleichtert den Zugang zu den Originalakten um ein Vielfaches. Als ich in den er Jahren im landeskirchlichen Archiv in Hermannstadt zu den evangelisch-lutherischen Gemeinden in Bessarabien recherchierte, standen mir die Originalprotokolle zur Verfügung. Aber selbstverständlich musste ich vor Ort arbeiten, durfte auch schon Kopien ziehen, was in der Zeit vor [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 25

    [..] tsprechen. Es hat aber darüber hinaus auch so genannte Sonderfälle von Schicksalen einer Dorf- oder Stadtgemeinschaft gegeben, die etwas aus der allgemeinen Sachsengeschichte herausragen. Ein gutes und allgemein bekanntes Beispiel dazu ist jenes der vormals ,,untertänigen sächsischen Gemeinden auf Komitatsboden", wie der Historiker Michael Kroner sie in seinem Buch mit gleichnamigem Titel (Schiller Verlag, Hermannstadt ­ Bonn, ) bezeichnet oder wie sie in der Geschichte a [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 2

    [..] Dechanten des Kirchenbezirks, Pfarrer Dr. Daniel Zikeli. Die zweitgrößte Gemeinde ist die Honterusgemeinde in Kronstadt mit Seelen, der Stadtpfarrer Christian Plajer vorsteht. Das Burzenland mit Mitgliedern umfasst Kirchengemeinden, davon elf eigenständige und vier Diasporagemeinden: Honterusgemeinde, Zeiden , Bartholomä Seelen, Rosenau , Heldsdorf , Honigberg , Wolkendorf , Neustadt , Nußbach , Petersberg , Tartlau , Weidenbach , Br [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 3

    [..] len Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) zählte Ende letzten Jahres Gemeindeglieder, davon Gemeindeglieder im Sonderstatus. Das sind um Seelen weniger als Ende (-, Prozent). Die Landeskirche bleibt damit etwa gleich stark wie und hat fünf Kirchenbezirke mit Kirchengemeinden. Zu der Gesamtgemeinde gehören der Kirchenbezirk Kronstadt mit Mitgliedern, der Kirchenbezirk Hermannstadt mit Mitgliedern, der Kirchenbezirk Schäßburg mit [..]