SbZ-Archiv - Stichwort »Genealogie 2016 März«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 24 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 8

    [..] m Bürgerkolleg der Wiesbaden-Stiftung statt. In Impulsvorträgen von Katharina Martin-Virolainen, Jugendbeauftragte des BdV Hessen, Dagmar Seck, Bundeskulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und Victoria Müller-Lipovsky von der WiesbadenStiftung werden die Tagungsgäste in die Themen Genealogie und intergenerationelle Zusammenarbeit eingeführt. Der Workshop ,,Familienforschung ­ Entdecke Deine Geschichte" unter der Leitung von Cosima Jungk bietet einen Einstieg [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 7

    [..] der dieses sogar taten. Es gab natürlich auch sehr viele Gegenbeispiele von Menschen, die plötzlich in ganz neuen Betätigungsfeldern Freude und Erfüllung fanden. So erging es auch Ingrid Brang, aus Reps gebürtig und schon seit in Deutschland lebend. Nach ihrer Pensionierung widmet sich die ehemalige Lehrerin der Genealogie und bearbeitet im Rahmen des Siebenbürgischen Genealogieprojekts die Matrikeln von Seiburg, dem Heimatort ihres Schaaser-Urgroßvaters. Durch die Isola [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16

    [..] andarbeiten hinterlassen. Wir werden ihr und ihrer im Oktober verstorbenen Schwester Regina ein ehrendes Gedenken bewahren und die von ihnen so liebevoll hergestellten Trachtenstücke mit Stolz zu den siebenbürgischsächsischen Anlässen tragen. Mögen sie beide in Frieden ruhen. Dietlinde Lutsch HOG Langenthal: Genealogiearbeit mit Herzblut Anfang Juni dieses Jahres bei einem Besuch bei Mathias und Annamaria Müller wollte ich mehr über ihre ehrenamtliche Arbeit für die HOG [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 13

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) lud am ./. Mai zu ihrer Jahrestagung unter dem Thema ,,Metamorphosis Transylvaniae" in das Siebenbürgische Kulturund Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim/Neckar ein. Die Referenten kamen aus Rumänien, den USA und Deutschland. Rüdiger von Kraus M.A. (Boston) erläuterte den siebenbürgisch-sächsischen Kleinadel im Barockzeitalter [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 7

    [..] gespräch. Am . März begeht Stefan Sienerth seinen . Geburtstag, zu dem unsere Redaktion ihm herzlich gratuliert. Dr. Stefan Sienerth (Mitte) nach einer Lesung mit dem Ehepaar Julia und Franz Hodjak auf dem Heimattag in Dinkelsbühl . Foto: Konrad Klein Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt für den .-. Mai zu ihrer Jahrestagung auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar ein. Das Programm beginnt am Freitag um . Uhr [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 6

    [..] agner, , Fürth, Telefon: () (abends), E-Mail: , oder Heide Wellmann, A, A- Laakirchen, Telefon: (-) , E-Mail: , erworben werden. Horst Göbbel Wir Nösner So lautet das Thema des . ProjektSeminars der ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen", das vom .-. März in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen stattfinden wird. Fünf Ortsgenea [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 6

    [..] setzungen für die Veröffentlichung der genealogischen Daten. Eine wesentliche Bedingung ist, dass ein siebenbürgischer Verein das Projekt begleitet und die Verantwortung für die Veröffentlichung übernimmt. Ursprünglich war vorgesehen, die Genealogie der Siebenbürger Sachsen unter der Schirmherrschaft des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) oder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu veröffentlichen. Da dies leider nicht realisiert werden konnte, wurde ein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 7

    [..] ,,UT Connewitz" schon im Vorfeld der Messe dem neuen rumänischen Film widmen. Der Auftritt Rumäniens findet in einem Jubiläumsjahr statt: feiert das Land Jahre seit der Gründung des modernen rumänischen Staats. dr Suche Heidi Wagner, geb. Kugler, aus Hermannstadt. Telefon: ( ) Anzeige Es ist hilfreich, wenn wir Genealogen die nachstehenden Thesen strikt beachten: . Genealogie baut auf den Daten auf, die wir anderen zu danken haben. . Durch Zusammenarbe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 6

    [..] korrigieren sind. Der IT-Experte des Projekts, Dr. Dietmar Gärtner, erklärte der dritten Gruppe die großen Vorteile des Programms TNG hinsichtlich der Recherche-Möglichkeiten. Dazu zog er u. a. den Vergleich mit veröffentlichten Stammbäumen des Vereins für Computergenealogie heran. Am Beispiel der Gefallenen im . und . Weltkrieg konnten die Anwesenden diese Art von Recherche in TNG üben. Am Nachmittag hielt Jutta Tontsch einen Vortrag über ,,Die Genealogie der Siebenbürger [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 5

    [..] d Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee) das Projekt ,, Apfelbäumchen für ein klares Wort" gestartet. . Uhr: Eröffnung durch den Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Dr. Ulrich Wien . Uhr: Einführung mit einigen ethischen sowie theologischen Problemen der Genealogie, Referent Christian Weiss . Uhr: Aussprache, gefolgt von Minuten Pause . Uhr: Unsere siebenbürgischen Kirchenmatrikeln ­ Primärquelle [..]