SbZ-Archiv - Stichwort »Genealogie Seminar«

Zur Suchanfrage wurden 101 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 21

    [..] Sachen, die als Paar viel Freude machen. Mit Gesundheit und einem langen Leben könnt Ihr gemeinsam noch viel erleben. Es gratulieren: Eure Kinder, Enkelkinder und Urenkel Anzeige Es geht um das fünfte Seminar des Projektes ,,Siebenbürger Genealogie", das vom .-. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen geplant ist. Dort sollen, wie gewöhnlich, Übungen gemacht und, was besonders wichtig ist, Erfahrungen zwischen den einzelnen O [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 8

    [..] @heiligenhof.de. Wir bitten diejenigen, die unsere Angebote ab Sonntag, . Uhr, in Anspruch nehmen möchten, sich bis Ende Februar bei Christian Weiss, Telefon: ( ) , E-Mail: , zu melden und ihre Erwartungen mitzuteilen, damit wir besser planen können. Christian Weiss Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde lädt vom . bis . (bzw. .) März in die Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 5

    [..] se auch jeden zweiten Samstag im Monat von - und von - Uhr geöffnet sein, und zwar am . Februar, . März, . April, . Mai, . Juni und . Juli. Ansonsten kann die Bibliothek wie bisher (Feiertage ausgenommen) von Dienstag bis Freitag zu den obengenannten Öffnungszeiten genutzt werden. AW Dr. Christian Weiss, Vorsitzender der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, begrüßte die Anwesenden und richtete auch Grüße der an diesem Semina [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juli . Seite Herr Dr. Weiss, was ist die ,,Siebenbürger Genealogie"? Wehalb ist eine gesamtsiebenbürgische Datenbank ein Desiderat? Ein Bonmot sagt, die Siebenbürger seien alle miteinander verwandt oder mindestens bekannt, schlimmstenfalls zerstritten! Solcher Verwandtschaft, freundschaftlichen oder gegensätzlichen Beziehungen, von ihren Ursprüngen bis zu möglichen Auswüchsen nachzugehen hat einen besonderen Reiz. Die Daten uns [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8

    [..] sich ein Teil inzwischen in Museen, Kirchen und Privatsammlungen befindet; als Kunstpädagogin unterrichtete sie jahrelang an der Kronstädter Volkskunstschule. Und einige ihrer ehemaligen Schüler wurden später bekannte Künstler und gingen ihre eigenen Wege, wie Renate Mildner-Müller, Marianne Ganea, Mariana Scherg-Fierstru, Krisztina Szigety u.a. Adelheid Goosch, ,,Geneviève Cordier", Gipsbüste von . Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 8

    [..] die der Genealogen Schnittpunkte hätten und dass man sich gegenseitig abstimmen und ergänzen könne. Als Fazit des Seminars kann festgehalten werden, dass viele Siebenbürger Gemeinden noch keine/n BearbeiterIn gefunden haben, um im Projekt SIEBENBÜRGER GENEALOGIE erfasst zu werden. Durch die Verteilung des Faltblattes hoffen wir, noch viele Mitarbeiter für das Projekt gewinnen zu können. Bernd Eichhorn Projekt ,,Siebenbürger Genealogie" sucht Mitarbeiter Siebenbürgische Famil [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 7

    [..] Mitteleuropa nach Siebenbürgen durch Auslandsstudium und Zuwanderung in der Frühen Neuzeit (-)". Zum anderen wird Karl Bertleff über den Katalog Genealogisches Archiv (KGA) berichten, d.h. er wird erläutern, was der Katalog enthält, wie man darin bestimmte Unterlagen suchen kann und in welcher Art und Weise die Mitarbeiter am Projekt ,,Siebenbürger Genealogie" damit arbeiten können. Jutta Tontsch Genealogie-Seminar in Bad Kissingen ErweiterteTagesordnung [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 9

    [..] Plus-Programm-Autor, steht einzelnen Anwendern für Fragen und Probleme zur Verfügung; .-. Uhr Begrüßung der Teilnehmer, kurze Vorstellung des Projekts, Vorstellung der Teilnehmer mit Angaben über ihre Genealogie-Arbeit; Samstag, . März: .-. Uhr Gisbert Berwe: Erläuterungen zur Personen- und Quellenverwaltung in Gen_Plus, Streitfälle und häufig auftretende Fehler, anschließend Diskussion; .-. Zusammenfassung aller bisher ausgearbeiteten Richtlinien (ei [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 15

    [..] deutschen Kulturlandschaften Ost- und Südeuropas verschrieben hat. Jahre KünstlerGilde Esslingen Am . April trafen sich Familienforscher im Donauschwäbischen Institut in Tübingen zu einem Tagesseminar unter Leitung des Sektionsleiters Christian Weiss. Thema war der Umgang mit Genealogieprogrammen im Hinblick auf die zu erstellende ,,SiebenbürgerSachsen-Genealogie", speziell die Verwendung von Genplus. Weitere Arbeitsseminare werden neben den geplanten zehn Hauptsemina [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 7

    [..] nach Genplus. Frau Graef berichtete über ihre einsame Arbeit an der Jekelius-Datei. Nach der Übertragung nach Genplus mussten vor allem die Ortsverwaltung und die Berufe bearbeitet werden. Beim Abgleich mit der Corona-Datenbank wurden Fehler in beiden Dateien festgestellt. Um diese zu bereinigen, bat sie um Unterstützung. Dr. Weiss wies auf das Projekt Siebenbürgen (die Genealogie der Siebenbürger) hin, das auf fünf Jahre veranschlagt sei, vorausgesetzt, dass sich viele Mitar [..]