SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Balogh«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 57 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7

    [..] e der touristisch meistbesuchten Städte in Europa. Der Anteil ,,deutscher Geschichte" ­ stets verstanden als Beziehungsgeschichte ­ ist eher weniger bekannt. Im Seminar sollen entsprechende Bezüge und Verbindungen aufgezeigt werden. Als Referierende haben ihre Teilnahme zugesagt: Martin Rill: ,,Ungarns Erbe in Flugbildern von Georg Gerster"; Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch: ,,Eine Einführung in die mittelalterliche Geschichte Budapests"; Dr. Attila Verok (Erlau/Eger): ,,Das Bi [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 5

    [..] n Christoph Reich ­ Gesang, den Auftakt des Kulturprogramms bieten. Ilse Maria Reich gehört zur Elite der Orgelvirtuosen aus Rumänien, ist international durch viele Konzertreisen und Aufnahmen bekannt. Sie spielt auf dem Cembalo eine Sonate von Felicia Donceanu. Danach stehen siebenbürgisch-sächsische Lieder von Georg Meyndt, bearbeitet von Prof. Heinz Acker, auf dem Programm mit: Christoph Reich, Bariton, Ilse Maria Reich am Klavier. Es folgen ein Vortrag über ,, Jahre We [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 9

    [..] wölben, bemalte Emporen und Kassettendecken, feingliedrige Tafelmalereien an Altären oder kostbare Goldschmiedearbeiten. Die die einzelnen Ortschaften einleitenden Luftaufnahmen des verstorbenen Schweizer Fotografen Georg Gerster enthüllen, was nur aus der Luft deutlich wird und ansonsten dem Betrachter in der Regel verschlossen bleiben würde: einheitliche Strukturen sächsischer Bauweise und architektonische Besonderheiten wie die von zwei Mauern eng umgebene Kirchenburg von [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 5

    [..] enburg/Cluj-Napoca/Kolozsvár statt. Die Tagung wurde maßgeblich vom damaligen AKSL-Vorsitzenden Dr. Ulrich Andreas Wien vorbereitet und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Es nahmen Klausenburger und weitere Interessenten daran teil. Klausenburg. Stadtansicht von Georg (Joris) Hoefnagel, . Foto: Wikimedia Commons Ben Ferencz, der letzte noch lebende Chefankläger der Nürnberger Prozesse von , wurde am . März Jahre alt. De [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 13

    [..] nbürgische Adelslandschaft deutlich, dass hier noch weitere Forschungen ungemein wünschenswert wären. Robert Offner stellte die ,,Apothekerdynastie" MaukschHintz als Ausgangspunkt seiner eigenen genealogischen Forschung vor. Die Familie von Georg Gottlieb Hintz erbte die Klausenburger Apotheke der Familie Johann Martin Mauksch und führte sie bis zur staatlichen Enteignung weiter. Nach intensiven juristischen Auseinandersetzungen mit dem rumänischen Staat konnte die längs [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 9

    [..] mmaterial schnell und mit hoher Qualität zu digitalisieren Foto: Privat Am . September fand im Otto-BraunSaal der Berliner Staatsbibliothek die feierliche Preisverleihung der vom Deutschen Kulturforum östliches Europa verliehenen Auszeichnung statt. Ganz im Sinne des Namengebers, des Kunsthistorikers Georg Gottfried Julius Dehio ( Reval/Tallinn ­ Tübingen ), der als Initiator des Handbuchs der deutschen Kunstdenkmäler (kurz: Dehio) Generationen von Reisenden be [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 12

    [..] die beim Binden und Aufstellen der Krone von den ,,Altknechten" und ,,Altmägden", meist im Rentenalter, unterstützt wurden. Dank an die Männer und Frauen des Vorstandes, Willi H., Andreas, Willi D., Ewald, Bernhard, Geri, Georg, Harald; Astrid, Ute, Uschi, Renate, Heidi Krempels, wie auch an Georg Weber (Vater von Astrid), der seine Mithilfe noch mit einem echten Urweger Schnaps bekräftigte. Dank an Hanni und Walter Schunn, die auch in diesem Jahr das Eichenlaub für die Krone [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 8

    [..] e als Mitherausgeber des Werkes vermerkt sind, sollen auch die Autoren und Übersetzer der Texte dieses Buches genannt werden: Dr. Heinz Heltmann, Gernot Nussbächer, Dr. Zsolt Gyözö Török, Dr. András F. Balogh, Georg Burkhardt, Valeria Caliman, Dr. László Magyar, Dr. Peter Pauly, Èva Mária Papp, Dr. Lore Poelchau und Dr. Edit Szegedi. Zwei der Mitarbeiter haben sich schon vor Jahrzehnten mit der Übersetzung und der Herausgabe der Honterusschen Cosmographie befasst, und zwar Va [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 10

    [..] Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Adameteanu, Gabriela: Der gleiche Weg an jedem Tag. Aus dem Rumänischen von Georg Aescht, Schöffling & Co. Verlag, Frankfurt/Main, , Seiten, , Euro, ISBN --- Askese versus Konsumgesellschaft, Aktualität und Spiritualität von Mönchtum und Ordensleben im . Jahrhundert. Herausgegeben von Jürgen Henkel, Schiller Verlag, Bonn/Hermannstadt, Seiten, gebunden, , Euro, ISBN -- [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 11

    [..] . Der Eintritt ist frei. Autoren aus Siebenbürgen und dem Banat steuern zu diesem Sammelband ausgewählte Prosafragmente bei, die exemplarisch die keinesfalls homogene, sondern ausgesprochen vielseitige Literatur der deutschen Minderheit Rumäniens präsentieren und die Entwicklung der rumäniendeutschen Literaturszene in der Zeit nach aufzeigen. Unter den Autoren befinden sich Wolf von Aichelburg, Hans Bergel, Johann Lippet, Georg Scherg, Eginald Schlattner, Paul Schuste [..]