SbZ-Archiv - Stichwort »Georg«

Zur Suchanfrage wurden 9545 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 7

    [..] Es war ein prächtiges Bild: die -- Mann starke Schar der Bläser auf dem Podium der im Glänze von Hunderten von Lampen strahlenden Halle. Der Obmann der Trachtenkapellen, unser Landsmann Richard Georg, begrüßte die Ehrengäste und die aus fern und nah Erschienenen in gewohnt gewandter Weise und in teils launigen Worten. Dann erklangen in bunter Folge Märsche, Walzer und andere Musikstücke unter der bewährten Stabführung des Dirigenten Erhardt, unterbrochen nur durch Anspr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10

    [..] bau unserer Landsleute in Österreich überwiesen. Anschließend an den Gottesdienst fand in einem Lokal in Oberrad ein fröhlicher Erntetanz statt. In seiner Ansprache begrüßte der Landesvorsitzende Dr. Georg Gunesch besonders die Landsleute, die erst im letzten Jahr aus der alten Heimat zu uns gekommen sind. Wenn sie die Heimat auch verlassen hätten, so seien sie hier nicht in der Fremde, sondern im Mutterland und im Verband der Landsmannschaft unter Bekannten, Brüdern und Schw [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] ch wird gebeten. Nachbarschaft Gmunden Familiennachrichten Geheiratet haben: Hans Rudolf Thellmann und Gertraud Gabriele Maria Güsstl, Gmunden; Ernst Richard Alber und Sigrid Kasper, Gmunden; Wilhelm Georg Thellmann, Elektromeister, und Christa Elfriede Klugmayr, Gschwandt bei Gmunden. Dem Ehepaar Irmgard und Simon Kreissler wurde ein Sohn Christian geboren. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich. Nachbarschaft Rosenau Vor kurzem feierten unsere beiden Schwestern Katharina Kro [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 15

    [..] rk veranstalteter Vortrag. Als Redner war der Innsbrucker Universitätsdozent Dr. Walter Weiss gewonnen worden, der in seiner Habilitationsschrift unter den großen Dichtern des . Jahrhunderts, einem Georg Büchner, Heinrich Heine, Christian Grabbe u. a. auch über Nikolaus Lenau ausführlich gehandelt hat. ) Das Thema des Vortrags lautete ,,Nikolaus Lenaus Sehweise und Sprachform". Aus der Interpretation mehrerer bekannter und weniger bekannter Gedichte entwickelte der Vortrag [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 1

    [..] isvoll aufgenommen und gemeinsam verarbeitet werden. Wochenendtagungen "und Aussprachen auch in den einzelnen Bezirks- und Ortsgruppen seien wichtiger als straffe Organisationsfiormen. Predigerlehrer Georg H a r t i g , Schillingsfürst, behandelte die Schwierigkeiten in den Beziehungen der beiden Generationen. Wigant W e z e r, Rothenburg o. d. T., wies Wege zur Verständigung und Zusammenarbeit, ins [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Oktob besondere für die Praxis. Georg R o t h , München, kennzeichnete die Jugendfrage als unser Lebens- und Zukunftsproblem schlechthin. Er lenkte die Aufmerksamkeit insbesondere auf das notwendige Einleben der neu in die Bundesrepublik kommenden Menschen. Dr. Wilhelm B r u c k n e r warnte vor einer ghettoartigen Igelstellung, unterstrich die Bedeutung der Volksgeschichte und befürwortete die Zusammenarbeit siebenbürgisch-sä [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] lle Kampf um den Ball. Die Wettkämpfe hatten folgendes Ergebnis: Männer -- Dreikampf (über Jahre) -m-Lauf, Kugelstoßen (, kg), Weitorung: . Kosch Walter . Punkte, Vöckla,ruck; . Mathes Georg, . P., Schwanentadt; . Bogoschdorfer Andreas . P., Vöckabruck. Männer -- Dreikampf (unter Jahre) -m-Lauf, -kg-Kugel, Weitsprung: . Höchsmann Friedr. . P., Vöcklabruck; . Szabo Georg . P., Vöcklabruck; . Wellmann Jürgen . P., Vöcklabruck. Fraue [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4

    [..] nommenen Wahlgang wurde Erhard P l e s c h einstimmig wieder zum Vorsitzenden gewählt; zu seinen Stellvertretern Martin B r e n n d ö r f e r und Karl S c h ö n a u e r , zu Beisitzern Hans Knall und Georg Roth, Frauenreferentin Frau Lörch, Siedlungsreferent Diplom-Landwirt Georg Müller, Kassierin Frau Theiß. Zu Kassenprüfern wurden Peter Handel, Weilheim, und Wilhelm Schulleri gewählt. Weiter wurde beschlossen, daß sich der Gesamtvorstand der , Landesgruppe aus dem gewählten [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9

    [..] ft für seine siebenbürgische Heimat das Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich ansteckte. Dr. Oswald Thomas überreichte als Dank die Fotokopie des von seinem Großvater Georg Thomas, Tuchmacher in Kronstadt gedichteten und von Johann Hedwig vertonten Festliedes zu der am . Oktober abgehaltenen jährigen Säcularfeier des im Jahre von Appolonia verw. Lukas Hirscher erbauten Kronstädter Kaufhauses: ,,Bürger Kronstadts laßt uns singen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] ie junge Mutter nickte und lächelte unter Tränen. Am Morgen freute sich die große Familie, daß alles so rasch und gut vorübergegangen sei, und alle berieten, wie der Junge heißen solle. Fritz, Misch, Georg waren schon genug in der Verwandtschaft. Da nahm der junge Vater den Kalender zur Hand, blätterte und sagte: ,,Heute ist der fünfte August, hier steht Oswald, so wird er getauft!" Die Tanten und Großmütter machten Einwendungen -- was würden die Leute zu so einem Namen sagen [..]