SbZ-Archiv - Stichwort »Gerd Gross«

Zur Suchanfrage wurden 168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4

    [..] its, Franz Schmidts, Karlheinz W- . lek, Josef Kufleitner, Michael Gref, Lydia v?I ray, Egon Albert, Ida Hedda Schuller, Mia Nakesch, Stefan Moravetz, Ida Bergel, M .: Bartesch Thomas Dick, Susanna Kräutner, dreas Kloos, Andreas Tontsch,, Fritz Fabian, .. na Peter, Dr. Friedrieh Karl Azzola, Gummiwer' statte Karl Csallner, Dr. med. Martin KreutZt Schwester Gerda Botradi, Johann Krawatz.' Hans Reip, Mathias Riedler, Thereie AllmroH. Charwat, Gerda Lurtz, Georg Herberth. Rr Her [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6

    [..] rzieherschaft und auch Gesamtprobe mit dem Honterus-Chor der Gemeinde mit Musikstudentin Heidrun Dürr. . Uhr: Gemeinsames Abendessen . Uhr: Gemeinschaftsabend mit der Gesamtgemeinde. Im Rahmen des kulturellen Programms spricht auch der Staatssekretär Gerd Lemmer vom Bundesvertriebenenministerium in Bonn. Anschließend Tanz. Montag, den . . . Uhr: Referat: Die deutsche Schule in Siebenbürgen nach dem Zweiten Weltkrieg, Erlebnisbericht v. Oberstudienrat Arthu [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4

    [..] was ich denke, wenn es gut fundiert ist, offen zu sagen." * Frau Marieluise Kiesinger: ,,Ich bin immer der Meinung gewesen, daß mein Mann eine dickere Haut braucht, und ich habe noch immer die Hoffnung nicht aufgegeben, daß sie ihm eines Tages wächst." * Gerd Bacher, Generalintendant, Wien: ,,Österreich ist mehr als ein Nutznießer kultureller Edelfäule, mehr als ein Fremdenverkehrsreservat, in dem die Herren Karl und Travnicek den Ton angeben." Dipl.-Ing. Ernst Kirscher Auch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] Unsere liebe Mutter, Schwiegermu ·, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Hilde Keresztes geb. Reichel - aus Bistritz verließ uns im . Lebensjahre nach langem, schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden und einem Leben voller Liebe und Fürsorge für uns. In stiller Trauer: Eva Ecker, geb. Keresztes, und Dr. Gerd Ecker mit Ussy und Dieter U v ' Peter Keresztes und Margot Kern Dr. Arthur Reichel und Frau Emmi, geb. Gross und alle Anverwandten Neuß, Im Klosterfeld , den . Ju [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] Hanns, geb . . . Letz Gert, geb . . . und Letz Gerhild. geb. . . , aus Kronstadt nach München , . Papp Stefan Karl, geb. . . . aus Freck nach Ge. retsried Lager Wolff Johann, geb. . . , Wolff Christa, geb. . . , und Wolff Hans, geb. . . . aus Weidenbach nach Grafing b. München, Schloßstraße b. Zikeli Helene, geb. . . , Zikeli Gerd, geb . . , Zikeli Heinke, geb. . . . Zikeli Claudia, g [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] usammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Würftemberg Forek Heinrich, geb. . . , Forek Trude, geb. . . , Forek Marga, geb. . . , und Forek Gerd, geb. . . , aus Hermannstadt nach Stuttgart , . Girst Katharina, geb. . . , und Girat Hans. geb. . . , aus Rosein- nach Groß-Sachsenheim, . Herzog Magda, geb. . [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 8

    [..] nschaulichen Werken auch unter unseren Siebenbürger Sachsen die Verbreitung, die sie verdienen. . LZ ,,Unter Gottes weitem Himmel", Wunder am Wege im Reiche der Tiere Meisteraufnahmen aus Wald und Feld, herausgegeben und jahreszeitlich eingeleitet von Gerd v. Lettow-Vorbeck. Seiten mit Abbildungen, davon ganzseitig, auf einfarbigen und vierfarbigen Bildtafeln, Format X, cm, Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, , Preis in Ganzleinen .-- DM. Es sch [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] eutzer dann als Religionslehrer in Niederösterreich im Bezirk Scheibba gewirkt. Endlich hat er, treu umhegt von seiner guten, stets verständnisvollen Gattin, in einer neu entstandenen Siebenbürger Siedlung am Rande von Wien ein Heim gefunden. Daß. es ihm hier noch vergönnt war, sich über seine tüchtigen, begabten Kinder und Enkel zu freuen und dabei auch etie Umsiedlung einer Tochter mit ihrer Familie aus Hermannstadt nach Westdeutschland mitzuerleben, mag als besondere Gnade [..]