SbZ-Archiv - Stichwort »Gerda Karl«

Zur Suchanfrage wurden 1082 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 12

    [..] ger Vorsitzender der Kreisgruppe München, der gerade eine Chronik der Kreisgruppe erstellt. Vielen Dank im Voraus. Frauen wie Gertrud Groß, Emmi Knall, Annemarie Schiel, Charlotte Lukas, Erika Merten, Regine Gross, Elfriede Rampelt, Rosi Roth, Dr. Ortrud Scola, Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher prägten die Geschichte des Frauenkreises München. Die Liste der Frauen, an die zu selten erinnert wird, ist jedoch viel länger. Lebendig und bildhaft zog die zweite Hälfte des vergangene [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 19

    [..] lbst aus den USA waren einige Gäste angereist. Der offizielle Teil des Treffens wurde traditionell mit dem Ertönen der Roder Heimatglocken ,,eingeläutet". Gerhard Roth, der stellvertretende HOG-Vorsitzende, begrüßte als Ehrengäste die renommierte Volkskundlerin Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher, Edeltraud Ackner, Kulturreferentin der Kreisgruppe Würzburg, und Gustav Schneider, ehemals verdienstvoller Schulleiter in Rode. In seiner Begrüßungsansprache spannte Gerhard Roth mit de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 32

    [..] oß und Klein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante Sara Bürger geborene Bell geboren am . . in Rode gestorben am . . in Fürth In stiller Trauer: Sara Gabber mit Kindern Andreas und Gerda Bürger mit Kindern Irmgard und Reinhold Ordosch mit Kindern Ilse und Hans Karl Bell mit Klaus Michael Die Beisetzung fand am . . in Fürth statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8

    [..] d Erzählung brachte Wolfgang Binder dem Publikum das durch die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges und der nachfolgenden kommunistischen Zeit schicksalhaft geprägte Leben der Künstlerin nahe. Über das literarische Schaffen Binder-Radlers referierte Gerda Gabel mit viel Einfühlungsvermögen. Mit bester Kenntnis der von der Dichterin geschilderten sächsischen Welt gelang es ihr, vor allem durch Lesungen in Mundart, zusammen mit Elisabeth Kessler und Wolfgang Binder, die handelnde [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 11

    [..] sser stammen. Ein seltenes Buch, ein seltsames Buch, ein empfehlenswertes Buch zum Lesen, zum Losen. Walter Roth Peter Klein, ,,Kaleidoskop. Das Spiel der Lebensmöglichkeiten", Genius-Verlag, , Seiten, ISBN ---. (Violine), Ilse Herbert (Cello), Wolfgang Meschendörfer (Flöte) sowie Liane Christian und Gerda Türk (Klavier) spielten Werke der siebenbürgischen Komponisten Paul Richter, Hans Peter Türk und Rudolf Lassei, auch der einst in Großwardein wirkende Mic [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 18

    [..] chaft mit. macht er das Sportabzeichen in Gold des Deutschen Sportbundes. Anzeige ---Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johann Michael Polder geboren am . . in Schäßburg wohnhaft in Wolfenbüttel, Niedersachsen Deinem Ehrentag sollen noch viele besinnliche Stunden und glückliche, harmonische Lebensjahre folgen. Alles Liebe und Gute wünschen dir deine Ehefrau Gerda Tochter Gerda und Schwiegersohn Karl Ziegler im Jahr handschriftlich verfassten Chronik vo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 13

    [..] erronnen, uns Kinder habt ihr groß bekommen. Wir sindfroh, dass es euch gibt, weiljeder euch von Herzen liebt. Zu diesem wunderschönen Feste wünschen wir das Allerbeste. Alles Liebe, alles Gute und Gesundheit zu diesem besonderen Ehrentag wünschen euch Sohn Johann Tochter Gerda mit Daniel Enkelkinder: Martina und Kerstin Steffi Schenker. Beide Cousinen meisterten ihre Rolle vortrefflich. Nach der Vorstellung hatte man bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit, Landsleute zu begrüßen. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 16

    [..] Siebenbürgische Zeitung Die Traurigkeit wird nie vergehn, wenn wir an deinem Grabe stehn. Du streifst uns manchmal wie ein Licht, und flüsterst leis': ,,Vergesst mich nicht!" Zum fünfjährigen Todestag von Gerda Szekely-Roth In Liebe, die Familie. Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst sofroh geschafft, siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm alle Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft, und habfür alles vielen Dank. In liebevoller Eri [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 25

    [..] ch des Lebens Müh' und Leid! Als die Kraft zu Ende ging, war's kein Sterben, war's Erlösung. Wir nahmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Braisch geborene Stürner *aml. . t am . . in Schönberg in Bietigheim In Liebe und Dankbarkeit: Gerda Roth mit Familie Daniel Braisch mit Familie Hans Grall mit Familie Erwin Graef mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof St. Peter in Bietigheim-Bissingen statt. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 8

    [..] kum, das stoppte und gaffte, denn so eine ungewöhnliche ,,Stibsi-Purschi-Konfrontation" hatten wohl selbst die Kölner noch nicht erlebt. Auch die Schwester des Dirigenten, die berühmt gewordene Gründgens-Schülerin und Schauspielerin Joana Maria Gorvin, behielt ihren Spitznamen bis an ihr Lebensende. Wer wusste schon, dass sie in Hermannstadt auf den Namen Gerda getauft wurde (den sie keineswegs mochte). Sie zeichnete ihre Briefe an Freunde und Bekannte mit ,,Pitzu". Wie sie z [..]