SbZ-Archiv - Stichwort »Gerhard Schneider«
Zur Suchanfrage wurden 1552 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 21
[..] diesem wichtigen Termin zu erscheinen. Besuch des Rill-Museums in Augsburg Es gibt noch einige freie Plätze im Bus für die Fahrt am . September nach Augsburg in das Siebenbürgische Bauernmuseum unseres HOG-Mitgliedes Gerhard Rill. Bei Fragen bitte an J. Felker unter Telefon: ( ) wenden. Beachten Sie bitte auch den Leserbrief des HOG-Mitglieds Käthe Wermescher, geboren am . März , mit Jahren die älteste noch lebende Sächsin aus Lechnitz, auf Seite [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 19
[..] hsen von Dinkelsbühl und der Sudetendeutschen von Günzburg und Groß-Kötz ihre Fahnen in den Saal. Die Ehrengäste, die danach begrüßt worden waren, ergriffen nun das Wort: Der Günzburger Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, der Erste Bürgermeister von Gundremmingen, Wolfgang Mayer, der stellvertretende Landrat von Dillingen, Hans-Jürgen Weigl, und Ute Bako, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Der Leitged [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 22
[..] ickte Vorhänge aus der Heimat und eine Tellerausstellung (Leihgabe von Christine Baier), Puppen in siebenbürgischer Tracht, Möbelstücke im siebenbürgischen Stil und frische Blumendekorationen besonderer Art (Dank an Gerhard Stirner) sollten das bunte Leben der Gruppe unterstreichen. Das auf einem Schriftband dargestellte Motto ,,Wir aus Siebenbürgen Wir in Westfalen" spiegelte das Programm der Veranstaltung wieder und wies auf die Hoffnung für die Zukunft der Gruppe. Die za [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 29
[..] e Anteilnahme, Trostworte, Blumen und Spenden. Alles hat seine Zeit, die Zeit der Liebe, der Freude und des Glücks, die Zeit der Sorgen und des Leids. Es ist vorbei, die Liebe bleibt. Was du an Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an dir verloren haben, das wissen nur wir ganz allein. Im stillen Gedenken an Gerhard Martin Schenker * am . . in Hermannstadt am . . in Mannheim Es trauern in Liebe und Dankbarkeit: Katharina Sohn Gerhard, Ute u [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 4
[..] Fest bekommen und diese Aufgabe sehr erfolgreich bewältigt. Das breit aufgestellte Organisationsteam mit Nachbarvater Hans Stühler und seiner Frau Helmine, Carmen und Horst Hartig, Katharina und Reinhold Kraus, Melitta und Gerhard Faff, Anneliese und Michael Faff, Annemarie und Hans Pelger, Susi und Willi Schneider hat uns an diesem warmen Sommerabend bestens empfangen, bewirtet und betreut. Ihr Mitsingen und Mittanzen, ihre Hochstimmung war für alle regelrecht ansteckend. G [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 12
[..] unter der Leitung von Michael Bielz eröffneten die Trachtenträger mit ihren siebenbürgischen, Banater, fränkischen, Egerländer und schlesischen Trachten den zweiten Teil des Festprogramms. Gerhard Berner, Vorsitzender der Tanzgruppe Herzogenaurach, begrüßte die zahlreichen Vertreter aus Politik, den lokalen Vereinen, Ehrengäste des Kreisverbandes Nürnberg und anderer siebenbürgischer Ortsgruppen. In ihren Grußworten sprachen die Ehrengäste den Veranstaltern viel Lob für ihr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 28
[..] erwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme und Spenden. Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. Wir nehmen Abschied von Georg Schneider * am . . am . . in Kreisch in Sulzbach-Rosenberg In stiller Trauer: deine Ehefrau Martha und deine Kinder Gerlinde, Gerhard, Johann und Martin mit Familien Ein Herz steht still, wie Gott es will. Arbeit war die Freude Deiner Hände, treu hast Du gewirkt bis an Dein [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 25
[..] es preisen", ,,Muttertag Es war ein Tag der Jugendzeit, fern liegt er lang", ,,Vater, unser Vater", ,,Motterharz" und noch einigen bekannten Mailiedern. Maiglöckchen bedeutet in der Blumensprache: das Glück kehrt zurück. Genauso empfanden wir, als unser Vorsitzender Gerhard Schunn dieses Jahr noch mehr als sonst Mütter mit Familien und Freunden zur Feier und anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken begrüßen durfte. Die Vielzahl der Kuchenvariationen war köstlich und erstrec [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 26
[..] s Teutsch-Gymnasium besuchten, aber andere Bildungswege beschritten hatten. Bei sommerlichen Temperaturen traf man sich um dieses Ereignis festlich zu begehen. Kurt Bartmus begrüßte die über sechzig Anwesenden und lud zu einer Andacht ein, die Kollege Gerhard Thomke aus Drabenderhöhe hielt. Ausgehend von dem Wort Dietrich Bonhoeffers ,,Unermessliches haben wir verloren, doch die Zeit war nicht verloren" führte er aus, dass jene Schulzeit, die unendlich schwer, hart und vom Ka [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 8
[..] t der Zeit galt. Auch Johann Lippet beleuchtete mit dem ,,Adam Müller-Guttenbrunn"-Literaturkreis die literaturbezogene Umgebung der ,,Aktionsgruppe Banat" und vervollständigte somit das Bild der kulturellen Landschaft im Temeswar der er Jahre. Den Abschluss des zweiten Veranstaltungstages bildete die von Gerhardt Csejka moderierte Autorenlesung, an der Johann Lippet, Werner Kremm, Gerhard Ortinau, Anton Sterbling, William Totok und Ernest Wichner beteiligt waren. Dem gem [..]