SbZ-Archiv - Stichwort »Germ.1 U.1.«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 6 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 12

    [..] uen der Nachbarschaft gebacken. So auch in diesem Jahr am . Jänner. Zeitig in der Früh sammelten sich rund um Nachbarmutter Irene Kastner Frauen, um die runden Köstlichkeiten für die Kinder und deren Eltern zu backen. Mehl, Milch, Eier und frischer Germ werden zu einem feinen Teig verarbeitet. Nach dem Gehen, dem Ausstechen und nochmaligem Gehen werden die Krapfen in heißem Fett mit schönem weißen Ring gebacken, nach dem Abkühlen mit Marmelade gefüllt, gezuckert und in Scha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 2

    [..] tlich tätig sind und warum, ob sie persönlichen Kontakt zu Freiwilligen pflegen und welche Erfahrungen sie mit ihnen gemacht haben und ob sie vorhaben, sich ehrenamtlich zu engagieren und in welchem Bereich. Die Beiträge und Essays können per E-Mail an germ@ rri.ro oder oder per Fax an ( -) geschickt werden. Alle Teilnehmer erhalten ein Sonderdiplom von RRI. Die besten zehn Beiträge werden mit einem Preis belohnt. Der Kauf des Pfarrhofes [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 28

    [..] ehmen. Die Knochen rösten, mit Mehl bestäuben, nochmals rösten, mit Wasser ablöschen. Auf richtige Konsistenz kochen, abseihen. Brust in schöne Scheiben schneiden und mit frischem Marktgemüse servieren. Grieshanklich (aus dem Kochbuch der Siebenbürgischen Nachbarschaft Traun/Rode) Zutaten: g Mehl, / Portion Germ (Hefe), g Butter, gestrichener EL Zucker, Stamperl Rum, Prise Salz, Eier, / l Milch. Zutaten Rahmguss: / l Schlagsahne, Ei, g Topfen. Zut [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 21

    [..] ormen. In einen größeren Topf eine Lage Sauerkraut geben, die Krautwickel darauf legen und mit Sauerkraut abschließen. Wasser darüber gießen und weich kochen. Kraut und Krautwickel mit frischem Sauerrahm und einem Brot auftragen. Faschingskrapfen aus dem Kochbuch der Siebenbürger Nachbarschaft Traun Zutaten: kg Mehl, Eier, dag Butter, EL Zucker, TL Vanillezucker, Kl Salz, großes Stamperl Rum, Portion Germ (Hefe), / l Milch. Zubereitung: Milch und Butter erw [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 18

    [..] würzen und durch ein Sieb passieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die leicht geschlagene Sahne dazu geben und mit gebratenen Steinpilzen sowie Schnittlauch servieren. Kartoffelbuchteln mit eingelegtem Sauerkraut Zutaten für die Kartoffelbuchteln: / l Milch, g Germ (Hefe), g Butter, Ei, g griffiges Mehl gesiebt, g feines Mehl gesiebt, g mehlige Kartoffeln, g Butter zum Bestreichen, g Bauchspeck, g Lauch, Salz, Pfeffer, Muskat, / l Sau [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] au Fp. Nr. A Volkssturm Fp. Nr. A Rgt. Dorob., . Kp. Arb.-Lager Remsdorf, Kr. Zeltz SS-Hauptamt Wien Fp. Nr. Dlv. Nordland, Fp. Nr. A Fp. Nr. Rgt. Dorob., . Kp. Fp. Nr. C Pp. Nr. Fp. Nr. F Div. Nordland, . Btl. Norge Stabs-Kp. Div. Nlederl., Rgt.-Stab, Zeichner, Fp. Nr. Rgt. , . Kp., I. Btl. Fp. Nr. Pz.-Jäg.-Rgt., Fp. Nr. E . Rgt. S.-Inf.-Kp. Niederlande Fp. Nr. Fp. Nr. F, F I-Sta [..]