SbZ-Archiv - Stichwort »Germanist«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 10

    [..] nter dem Titel TARAburzenLAND eine literarische und bildkünstlerische Annäherung an die Heimatstadt sucht und diese abschließend auch auf die Bühne bringt. Nun kommt Petra Binder, die als promovierte Germanistin, Skandinavistin und Theaterpädagogin mit ihrer Familie in Kronstadt lebt, im September auf Einladung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihrer Theatergruppe nach München. Petra, du wirst am . September mit deiner aktuellen Jugendtheatergruppe i [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 9

    [..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Das Gespräch mit Bergel führte über viele Jahre Dr. Anita-Andreea Széll, Germanistin an der Philologischen Fakultät in Klausenburg. In der ,,Nachbemerkung" (S. ) schreibt sie, dass die publizierte Interviewreihe Ergebnis eines langen Briefwechsels () mit Hans Bergel war. Széll ist eine ausgewiesene Kennerin des Bergel-Werkes, hat sie sich doch in ihrer Masterarbeit mit Bergels Roman ,,Der Tanz in Ketten" auseinandergese [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 7

    [..] eutung auszulassen, schein mir gar nicht so leicht. Da könnte jetzt der eine oder andere, der Fred Schadt kennt, anmerken, der Autor ist ja schließlich studierter und noch dazu pädagogisch erfahrener Germanist. Ja, gewiss, das beweisen allein schon die vielen Bücher, auf die er Bezug nimmt (siehe Literaturliste), aber er ist eben mit Herz und Seele in das Erzählte involviert und muss dementsprechend die Spreu vom Weizen trennen. Seine Ansicht und Erkenntnis, was die Individua [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 5

    [..] ssor für Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Leiter der Arbeitsstelle für Literatur in Bayern. Sich Hellmut Seilers Leben und Werk zuwendend, rekurrierte der Germanist auf den Kunstbegriff ,,Zweiheimischkeit": ,,In zwei Heimaten heimisch sein, werden Sie vielleicht fragen, geht das denn überhaupt zusammen? Ja, man kann es sich als bereichernd vorstellen und Leben und Werk geradezu paradigmatisch dafür anführen." Auch habe der ver [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] hichte dem Publikum auf der Grundlage von Daten, Fakten und exzellenten Fotos nahebringen. Nach dem Kaffee gelang uns eine Online-Schaltung nach Kanada. Prof. em. Dr. Waldemar Scholtes aus Kitchener, Germanist und Musiker, sprach über die ,,Integration der Nordsiebenbürger Sachsen in Nordamerika nach Kriegsende ." Seine akkurate übersichtliche Darstellung aller Organisationen, Aktivitäten, Gruppierungen, Initiativen in Kanada besonders nach hat eindeutig unseren Hori [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 8

    [..] en aus dem Rumänischen wie auch die große Zahl der Übertragungen seiner Gedichte ins Rumänische zu erklären, wobei der von ihm bevorzugte Übersetzer (auch dieses letzten Bandes) der vielseitig tätige Germanist Simion Dnil ist. Damas Essays, (Reise)Prosa und Gedichte wurden nicht nur für den deutschen Sprachraum publiziert, sondern fanden auch Aufnahme in Ungarn, Spanien und Amerika. Dama befleißigt sich einer meditativen Lyrik, die am ehesten einem NeoExpressionismus mit ausd [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 9

    [..] ger, der dem despotischen Fürsten die Stirn bietet, ist legendär" und ,,Fürst und Lautenschläger war sein erstes und biografisch wohl folgenschweres Buch". Das macht neugierig, zumal Stefan Sienerth, Germanist mit Forschungsschwerpunkt Geschichte der rumäniendeutschen Literatur, ein kundiges Vorwort beisteuert. Vor voll besetztem Saal fand am . November ein literarisch-musikalischer Abend im Haus der Heimat Stuttgart statt. Helmut Wolff, Organisator der Stuttgarter Vortrags [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 13

    [..] e deutschen Gymnasien und Universitäten im Land, die sich Literaten geradezu ,,heranzogen", zu einer Jugend- und so auch zu einer Widerstandskultur entwickelt. Deren literarische Zeugnisse wollte der Germanist Walter ,,Butz" Fromm in einem Band (damals noch mit nur neun Autoren) versammeln, den er vorbereitete und Hedi Hauser, Chefin der deutschen Abteilung beim Kriterion Verlag Bukarest, zur Veröffentlichung anbot. Diese allerdings nutzte den von Fromm gestellten Ausrei [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 8

    [..] deutschen" Literaten aufgegangen ist: ,,Es sind lauter Doktoren, die darüber befinden, / was ich schreibe oder bin: / man könnte glatt meinen, / ich sei krank und ihr Patient", spaßt der Poet, selbst Germanist. Dabei ist es ihm stets so ernst wie nur einem, der unter dem Motto ,,Sieg des Hinterns über den Geist!" eingesteht: ,,Ohne mich / wäre es nicht nur einer weniger, // sondern gar keine[r]: es gäbe niemand, / dies festzustellen." Drum gilt es festzustellen, festzuhalten, [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 8

    [..] dass an den beiden Tagen neben den knapp Teilnehmern vor Ort, im Livestream weitere Personen der Veranstaltung beigewohnt haben. Das Organisatorenteam, bestehend aus Dr. Andreea Dumitru-Iacob (Germanistin aus Hermannstadt), Dr. Florian Gassner (Germanist aus Vancouver) und Roger Pârvu (Programmleiter der EAS), versuchte mittels des angebotenen Programms nicht nur das Werk und das Wirken Eginald Schlattners zu würdigen, sondern die für ihn wichtigen Themen multiperspekt [..]