SbZ-Archiv - Stichwort »Germanistik Südosteuropa«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] bil. Mathias Beer in den Ruhestand verabschiedet. Mathias Beer wurde in Hermannstadt geboren und besuchte dort das Pädagogische Lyzeum. Nach dem Wehrdienst studierte er zwei Semester Geschichte und Germanistik an der Universität Hermannstadt, um dann als Folge der Eheschließung mit der Bundesbürgerin Karla Polen, einer Banater Schwäbin aus Triebswetter, in die Bundesrepublik auszureisen. Hier setzte er sein Studium an der Universität Stuttgart fort. Maßgeblich geprägt vo [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8
[..] iner Habilitation war die deutsche Literatur in Südosteuropa, so passte mir die Stelle in Klausenburg perfekt. Ich habe mich dieser Herausforderung gestellt, in der Hoffnung, dass ich in Klausenburg die Interkulturalität noch weiter vermehren kann, dass ich Doktoranden in die Arbeit hineinbeziehen kann und dass ich der Germanistik dort in Klausenburg auch ein neues Profil gebe. Und das hat dann letztendlich funktioniert. Durch diese glücklichen Umstände konnte ich auch Doktor [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 9
[..] sels () mit Hans Bergel war. Széll ist eine ausgewiesene Kennerin des Bergel-Werkes, hat sie sich doch in ihrer Masterarbeit mit Bergels Roman ,,Der Tanz in Ketten" auseinandergesetzt. In der Zeitschrift Germanistik im Europäischen Kontext veröffentlichte sie ihre Überlegungen über Bergels Lyrikband ,,Der schwarze Tänzer", wo sie bereits aus dem Briefwechsel mit Bergel zitiert. Von Beginn an war die Korrespondenz mit Hans Bergel als work in progres angedacht [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13
[..] ngesicht des Balkans) noch bis zum . März Südosteuropa-Fotografien von Harald Schmitt, zu sehen im Prachttreppenhaus und im Fürstensaal des Bibliotheksgebäudes in der . Begleitend zur Ausstellung ist im Kerber Verlag ein großformatiger Katalog erschienen, der nicht nur die Fotografien enthält, sondern den Balkan als Region mit Texten von ausgewiesenen Südosteuropa-Spezialisten auch kontextualisiert. Germanisten tagen online Die Germanistikabteilung der Philolo [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7
[..] er Weg ,,am wohlsten fühlte"; die Arbeit für das westdeutsche Fernsehen nahm sie nur an, weil sich daraus materielle Vorteile ergaben und sie so mehr Zeit für ihre Kinder Hanno und Senta hatte. Helga Höfer wurde als Tochter des Banater Schauspielers Stefan Heinz (Hans Kehrer) geboren, studierte Germanistik und heiratete Edmund Höfer, den langjährigen (-) Fotoreporter des Neuen Weg ,,mein despotischer Vater", wie Senta ihn nennt. Von klein auf ist die Secur [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 5
[..] allem die unermüdliche und jahrzehntelange wissenschaftliche Beschäftigung mit dem jeweiligen Fachgebiet. Dr. Sigrid Haldenwang, geb. Klokner wurde in Hermannstadt geboren, wo sie auch die Brukenthalschule besuchte. ging sie zum Studium der Germanistik und Rumänistik an die Universität Bukarest. Bereits während ihrer Gymnasial- und Studienzeit beschäftigte sie sich mit den siebenbürgischen Mundarten, in ihrer Diplomarbeit thematisierte sie dann die Syntax der Landle [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12
[..] im Ungarn des . Jahrhunderts. Pustet Verlag, Regensburg, Seiten, , Euro, ISBN --. Türk, Hans-Peter: Andante malinconico für Oboe und Orgel Vier Miniaturen für Oboe solo. Sollt ich meinem Gott nicht singen? Sieben Choralvariationen für Oboe und zwei Violoncelli (Musik aus Siebenbürgen, Band ). Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Seiten, sieben Euro, ISBN -. Ungar, Beatrice, Hennicot-Schoepges, Erna: Werte haben keinen Preis. Leseprobe [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 9
[..] u bleiben, kam die Familie nach Hermannstadt, wo die zwei Jungen am dortigen traditionsreichen Brukenthal-Gymnasium eine gediegene Ausbildung genossen. Nach der erfolgten Reifeprüfung begann Aichelburg Romanistik und Germanistik in Klausenburg zu studieren. Von der Vorsehung mit vielerlei Begabungen und Interessen ausgestattet, auch wegen seines rastlosen Strebens nach Bildungserweiterung und polyglotter Sprachkompetenz, zog es Aichelburg ins Ausland. Dijon in Frank [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 4
[..] turellen Themen, die ADZ sei eigentlich eine ,,Kultur-Tageszeitung", meint Cusin. Ihre Dissertation zum Thema ,,Das Interview in der deutschsprachigen Tageszeitung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ)" wurde von Prof. Dr. Ioan Lzrescu an der Bukarester Fakultät für Fremdsprachen, Lehrstuhl für Germanistik, betreut. Auf knapp Seiten befasst sich Cusin darin wissenschaftlich mit den obengenannten und weiteren Aspekten. Besonderes Augenmerk wurde zum Beispiel auf d [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 11
[..] Schiller Verlag, Tel. () (Bonn), Internet: www.schiller.ro. Der Verfasser der Rezension, Klaus M. Groß, ist Studiendirektor a.D. Er ist in Heltau in Siebenbürgen geboren, hat in Kronstadt Chemie/Physik und an der Ludwig-Maximilians-Universität München Germanistik, Geschichte, Politische Wissenschaften und Geographie studiert, um danach am Theodor-Heuss-Gymnasium in Nördlingen Jahre lang Deutsch, Sozialkunde und Geographie zu unterrichten. !Lange Fassung [..]