SbZ-Archiv - Stichwort »Geschäftsordnung«

Zur Suchanfrage wurden 110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 4

    [..] st, so daß sich ein Beirat mit seinen Spezialisten um die einzelnen Fachbereiche kümmern müßte, wie das übrigens auch bei der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) der Fall ist, aus deren Geschäftsordnung wir einiges übernommen haben. Dabei denken wir an einen Sachberater für Rechtsfragen, an Verbindungsleute zum Tourismusministerium, zur Sektion Karpaten des DAV oder zu anderen Ämtern und Einrichtungen, ferner an Experten für Kartographie, Höhlenkunde und Umwelts [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 4

    [..] stungen bezog sich der Bericht aus dem Altreich, während die Siebenbürger ihre neue Satzung als wichtige Errungenschaft anpriesen. Dr. Paul Jürgen Porr unterstrich dabei noch einmal den Passus in der Geschäftsordnung, wonach sich das Siebenbürgenforum als Rechtsnachfolger aller deutscher Vereine und Stiftungen der Sachsen versteht, die in der Kriegs- und Nachkriegszeit zwangsaufgelöst wurden. Ins Gespräch gebracht wurde als Sonderpunkt die Jugendarbeit. Emil Olteanu, der in e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 4

    [..] endeten . Lebensjahr. Die Mitgliedschaft wird durch schriftliche Beitrittserklärung des Jugendlichen und seines gesetzlichen Vertreters gegenber einer Landesgruppe bekundet. Einzelheiten regelt die Geschäftsordnung. Austritt und Ausschluß § Die Mitgliedschaft endet durch: a) Austritt, b) Ausschluß, c) Ableben. aa) Der Austritt ist nur zum Ende eines Kalenderjahres zulässig. Er ist der Landesgruppe spätestens Wochen vorher schriftlich zur Kenntnis zu bringen. bb) Wer gege [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 11

    [..] rer Nachbarschaft statt. Bei Kaffee und Kuchen wurden Vorschläge gesammelt und siebenbürgische Volkslieder gesungen. Eine Woche später hielt der Vorstand seine erste Sitzung ab und unterzeichnete die Geschäftsordnung der Nachbarschaft. Beim Kaffeenachmittag am . September stellte sich der Vorstand den Mitgliedern der Nachbarschaft vor und nahm Gedanken sowie Vorschläge für die weitere Gestaltung des Nachbarschaftslebens entgegen. In entspannter Runde wurden danach siebenbür [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 3

    [..] häftsstelle nichts davon bekannt, daß es Satzungen für das Siebenbürgen-Forum gebe, obgleich ich mich zu erinnern meinte, daß bereits , unter der damaligen DFDS-Vorsitzenden Annemarie Weber, eine Geschäftsordnung ausgearbeitet worden war. Tatsache war freilich auch, daß es im Januar keinen gewählten Vorstand gab, lediglich einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter, und als Rechtsperson war das DFDS gleichfalls nicht eingetragen. Mein erstes Anliegen galt also erklärterm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 3

    [..] gesteckt Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Aus fünf Landesteilen waren die Vertreter der Regionalforen der Deutschen in Rumänien Ende November in der ,,Haupt- und Hermannstadt" zusammengekommen. Der Geschäftsordnung gemäß war es die zweite und letzte Zusammenkunft der DFDR-Spitze in diesem Jahr übrigens beim ersten Schneefall dieses Spätherbstes in der Stadt am Zibin. Die knapp fünfstündige Sitzung mit ihren sieben Tagesordnungspunkten stand nicht zuletzt auch im Zeichen des [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 2

    [..] enden Aufgaben hervorgeht, sind diese nur partnerschaftlich, gemeinsam mit den anderen Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen zu lösen. Die organisatorischen Voraussetzungen dafür sind in Satzung und Geschäftsordnung zu verankern. Nicht einfach wird es werden, die genannten Gewichtsverschiebungen der Aufgabenbereiche konkret in Paragraphen der Satzung auszudrükken, doch auch das muß sein. Wenn man sagt ,,in Siebenbürgen wächst noch manches Pflänzlein, das begossen werden muß" [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 17

    [..] endlich die Gründungstagung der Schäßburger Heimatortsgemeinschaft (HOG Schäßburg) abgehalten, aber erst am . September kam es in Heilbronn zur Konstituierung des Vorstands, Festlegung von Satzung, Geschäftsordnung, Kassenordnung und eines Arbeitsplanes für /. Heute nun stellen wir uns vor und bitten alle Schäßburger Landsleute, der Heimatortsgemeinschaft als Mitglieder beizutreten. Dem Vorstand gehören an: Heinz Brandsch (Vorsitzender), Roland Zebli und Walter Lingne [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 4

    [..] ung wurde die Gründungsurkunde des ,,Forschungsinstituts mit Dokumentationsstelle für siebenbürgische Landeskunde" und die Berufung von Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats diskutiert. Über die Geschäftsordnung (Instituts-Satzung), über die Satzungsänderung des Arbeitskreises und weitere Konsequenzen soll auf der nächsten Vorstandssitzung beraten werden. Das Fehlen eines Geschäftsführers wäre eine existentielle Bedrohung der Gundelsheimer Einrichtung: Die Leitung der Bi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 10

    [..] nden gemäß den geltenden Regelungen des Landeskonsistoriums sicherzustellen und die damit anfallende Kanzleiarbeit zu erledigen. Sie wird gebeten, die ihr damit gegebenen Aufgaben unter Beachtung der Geschäftsordnung unserer Kirche möglichst rasch und rationell zu planen und durchzuführen und alle mit der Sicherstellung von Kunst-, Kultur- und Archivgütern anfallenden Tätigkeiten wahrzunehmen: die Absprachen mit den Bezirkskonsistorien und Pfarrämtern, die Vorbereitung von Er [..]