SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichtsmuseum«
Zur Suchanfrage wurden 46 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 4
[..] Beispiel Brukenthals Siegelring und eine bekannte Inschrift auf einem Stück Kandelaber aus Birthälm, die auch im Nationalen Kunstmuseum in Bukarest sind. weitere Objekte sind nur im Nationalen Geschichtsmuseum in Bukarest. Außer den Gemälden gehören die meisten davon der Geschichtsabteilung des Museums. Und der größte Teil davon stammt aus den Brukenthalschen Sammlungen, soll also der Evangelischen Kirche erstattet werden. Warum ist das noch nicht geschehen? Die ersten [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 8
[..] bleibt. Hoffentlich hört dann der Dracula-Spuk auf, für den die Burg gegenüber Touristen missbraucht wurde. Wird nun auch das Herz der Königin Maria, das bis hier verwahrt und dann ins Nationale Geschichtsmuseum von Bukarest verlegt wurde, zurückkehren? Michael Kroner In seinem Buch Die Hohenzollern als Könige von Rumänien. Lebensbilder von vier Monarchen () hat Michael Kroner die Geschichte des rumänischen Königshauses bis auf die oben erwähnten jüngsten Ereignisse [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 3
[..] llen sodann die Kunstliebhaber bis in unser Jahrhundert führen. Eine Ausstellung ,,Brukenthal - homo europeus" wird nicht fehlen, und Vorschläge gibt es ferner für eine Ausstellung über die Roma. Das Geschichtsmuseum aus Luxemburg befasst sich jetzt schon damit und sucht dafür Partner in Rumänien. Für den Bereich Musik kam ferner von der · Stadtkantorin Ursula Philippi die Anregung für eine Veranstaltung unter dem Motto ,,Cross Composition"i wobei Hanspeter Türk - auf Anregun [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 13
[..] stitutionen dargestellt. Besondere Berücksichtigung findet dabei Kronstadt, wo vielfältige Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände aus Zinn hergestellt wurden. Die umfangreichen Bestände im Kronstädter Geschichtsmuseum finden sich auch in den Abbildungen (mehr als Fototafeln) mit fast ebenso umfangreichen Texterläuterungen wieder. Herstellungstechniken, Marken zur Kennzeichnung, Handel und Abnehmer sowie künstlerische Stilrichtungen sind weitere Themen. Eine Aufstellung der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 15
[..] Vöcklabruck Veranstalter des bereits traditionellen Podiums, dessen Beiträge jedesmal in einem mehrsprachigen Sammelband erscheinen, war das Kultur- und Kultusministerium, Bukarest, und das Arader Geschichtsmuseum. Eröffnet wurden die Arbeiten unter anderen von Staatssekretär Carol König - Leiter der Direktion der Nationalen Minderheiten - und von der Kulturwissensthaftlerin Elena Rodica Colta, die das internationale Treffen initiiert hatte. Bereits der erste Referent Dr. [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 5
[..] iten, Bilder, davon in Farbe, ISBN ---, ; Beide Kataloge, Ausstellungskasse, . Ein Geschichtsunterricht der besonderen Art Auch Schicksal einer Russlanddeportierten im Nationalen Geschichtsmuseum Bukarest dokumentiert Juliana Mathe aus Sankt Martin in Siebenbürgen gehörte als Kind einer sächsischen Familie der Hitlerjugend an. Im Krieg verlor sie einen ihrer Brüder. Im Januar wurde sie wie viele andere Deutsche aus Rumänien in die Sowjetunion zur Zwa [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 10
[..] nbürgischen Kontext und im Ausland einen Namen gemachthaben. In der oben genannten Mappe werden leider nur prominente rumänische Repräsentanten genannt. Es wäre zu wünschen, dass sich die Schule, das Geschichtsmuseum und die Stadt mit dem von Sachsen hinterlassenen Kulturerbe, das besonders in der Altstadt und in den Exponaten des Museums sichtbar ist, beschäftigen und dabei die Dinge beim Namen nennen. Dazu gehört auch die hier skizzierte Schulgeschichte, die in den sogenann [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 6
[..] n Gelehrten Siebenbürgens, gedacht. Veranstalter waren: die Honterusgemeinde, das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt, die Honterusschule, die Evangelische Akademie Siebenbürgen, das Geschichtsmuseum und die Direktion der Staatsarchive Kronstadt. Finanziert wurde die geschichtsbewußte, interethnisch offen ausgerichtete Veranstaltung u.a. auch mit Zuwendungen aus dem Ausland, insbesondere von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Sie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 4
[..] inne bereits gleichgezogen, mo Jubiläum für Kronstädter Rathaus Kronstadt. - Dem jährigen Bestehen des Alten Rathauses in Kronstadt ist eine Ausstellung gewidmet, die in dem Gebäude, das heute das Geschichtsmuseum der Stadt beherbergt, zu sehen ist. Über zahlreiche Urkunden in lateinischer, deutscher und rumänischer Sprache wird dem Besucher ein umfangreiches Bild der Baugeschichte der Stadt geboten, wobei auch die Rolle der Sachsen dokumentiert wird. Zu sehen sind u.a. da [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 5
[..] Volkskundlerin Irmgard Sedler, Architekt Paul Niedermaier und Prof. Adrian Weber, alle aus Hermannstadt. Vorträge sind auch vom Mediascher Ornithologen Peter Weber vorgesehen. * In Schäßburg ist vom Geschichtsmuseum eine ständige Ausstellung mittelalterlicher Waffen im Internatsgebäude neben dem Stundturm eingerichtet worden. Sie ist täglich geöffnet zwischen und . Uhr. sehen Traumes" skizzierte Bergel beeindrukkend, durch die Jahrtausende führend, so daß Oberths Visi [..]