SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 7
[..] ckiges Schweigen. Gleich darauf ihre leichtfüßigen Versprechen. Ein guter Lehrer Gibt seinem Schüler das Gefühl von dessen Überlegenheit. Eisbären lachen nicht Eisbären lachen nicht; sie haben aber auch nichts zu lachen. Zeitabläufe oder: Die Zukunftsfähigkeit der Vergangenheitsbewältigung bzw. Die Unabweisbarkeit der Gegenwart Vorgestern war gestern morgen gestern war also vorgestern morgen. Morgen ist heute gestern und heute ist morgen gestern. Und wann leben wir? [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 3
[..] zusammenhält, dass man einander unterhakt, dass man sich aufeinander verlassen kann und dass man auch weiß, dass in schwerer Zeit einer für den anderen da ist. Ihr seid das. Deshalb ist die Landsmannschaft immer ein ganz wichtiges Moment. Es ist nichts Antiquiertes, es ist nicht etwas von gestern. Sondern es ist eine Klammer, eine Gemeinschaft, es ist eine Familie und deswegen ist es auch Aufgabe des Staates, Landsmannschaften zu unterstützen, Ortsgruppen zu unterstützen, Ge [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 27
[..] H T E N Weihnachtsgrüße der Neustädter aus dem Harbachtal Liebe Neustädter und liebe mit Neustadt Verbundene, das . Neustädter Treffen am . September in den Ratstuben Geretsried ist gefühlt erst gestern gewesen und doch gehen wir mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Nachdem das für geplante Treffen coronabedingt ausgefallen ist, haben wir uns alle sehr gefreut, uns endlich wieder zu sehen und entsprechend gut war dann auch die Stimmung. Gestartet hat das Treffen [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 3
[..] ng für ein Projekt von , Millionen Euro schultern können und wir nehmen die Herausforderung an bzw. sehen die Chance, unseren Kindern und Kindeskindern, den Agnethlern, Harbachtalern und weit darüber hinaus, in dieser herausragenden Kirchenburg das Gestern und Heute, aber auch das Morgen und Übermorgen zu vermitteln." Doris Hutter überbrachte den Gruß der HOG, sagte, dass es für uns ausgewanderte Sachsen sehr wichtig sei, dass die Agnethler Bevölkerung unser kulturelles Erb [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 2
[..] ger-Gemeinde, machte in ihrem Grußschreiben deutlich: ,,Durch den Zusammenhalt und die Treue innerhalb der Seliger-Gemeinde war es uns als Sudetendeutsche Sozialdemokraten möglich, in der neuen Heimat als politische Gemeinschaft zu bestehen. Wir wollen Brücke sein zwischen gestern und heute, Brücke zwischen allen Menschen und allen Völkern, ohne Krieg Frieden schaffen. Unser Gruß war und bleibt Freundschaft also Freunde schaffen." Der Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreis , den [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 7
[..] den Eisenbahnzügen oder auf Schiffen, ungerührt von der Zudringlichkeit der Gaffer und Neugierigen; er malte und zeichnete in Regen- und Sturmlandschaften ebenso wie im erbarmungslosen Frost der Karpatenwinter". Heinrich Schunn ,,malte wie keiner vor ihm die Seele der siebenbürgischen Landschaft .... Das Siebenbürgen von gestern, so wie es niemand wieder wird sehen noch erleben können: hier wurde es mit den Mitteln einer Kunst gerettet" (H. Bergel, ). Monika Jekel Siebenb [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 18
[..] n, während der Sommerferien mit großem Engagement und uneigennützig Nachhilfe in den Hauptfächern Mathe, Deutsch und Rumänisch. Wenn ich an de Fra Loihrerän oder einfach det Gertrut denke, sehe ich sie als wäre es gestern gewesen , wie sie im Stolzenburger Gemeindesaal am Bühnenrand steht und die Aufführung der jugendlichen Volkstanzgruppe mit viel Enthusiasmus auf dem Akkordeon begleitet. Seit ihrer Auswanderung nach Deutschland war sie bis zu ihrer Pensionierung [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 5
[..] t in der freien Marktwirtschaft. Auf der Leipziger Buchmesse , am Rumänien Stand, Halle , war eine Lesung und ein Gespräch mit Dagmar Dusil und ihrem neuen Verleger Pop angekündigt. Der Titel lautete: ,,Katzendorf, ein Ort in Siebenbürgen. Autoren aus Deutschland sprechen über dieses ungewöhnliche Dorf". Eines ist klar: Die ganze Welt kennt nun Katzendorf. Wer freut sich am meisten, Frieder Schuller, der Initiator der Kulturtage, die Dorfbewohner von gestern, die Dorfbew [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 8
[..] hren hergestellten Abbildungen der Zeit um die Jahrhundertwende erinnern (die auch keine echten Farbfotos waren), wie sie heute in prächtigen Nostalgie-Bildbänden im Taschen-Verlag (,,Deutschland um ") oder Christian Brandstätter Verlag in der Reihe ,,Die Welt von gestern in Farbe" den Leser verzaubern. Aber Hans Theils Fotos sind eben Unikate, die nicht durch PhotochromDruck, sondern durch zeitaufwendiges Kolorieren der Schwarzweiß-Glasdias zustande kamen (der Volksbildu [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 9
[..] n Sommerakademie vom . bis . September! Gemeinsam wollen wir in Bistritz beim Sachsentreffen starten und die nächsten Tage in Kallesdorf (Arcalia) verbringen. Unter der Leitfrage ,,Siebenbürgisches Kulturerbe Schnee von gestern oder Brücke in die Zukunft?" wird eine Mischung aus Vorträgen und praktischen Workshops geboten. Der Teilnehmerbeitrag von Euro enthält Unterkunft und Verpflegung. Für weitere Infos oder eine Programmübersicht schreibt Natalie Bertleff (natali [..]