SbZ-Archiv - Stichwort »Glückwunsch Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 2286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] eitfeld über seine Heimatstadt Mühlbach. Ort: Blumauer Stüberl. Verlobt haben sich Dipl.-Ing. Jost Kelp aus Linz und Heddula Wolff aus Baden b. Wien, Kinder zweier Familien, die langjährige Freundschaft noch aus Bistritz verbindet. Herzlichen Glückwunsch in nuser aller Namen. Nachbarschaft Ried im Innkreis In engerem Freundeskreis feierten am . März unser langjähriger Kassier, Ing. Fritz Berger und seine Gattin Emmy, geborene Keresztes, den . Hochzeitstag. Wir gratulieren [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] eicht im Geiste auch die Stimme, die seinen Erzählungen die gültigste Form gab. W.B. Professor Friedrich Krauß zu seinem . Geburtstag Kaum etwas kann kennzeichnender sein für das Wesen des Menschen und des Wissenschaftlers Friedrich Krauß, als daß die ,,Siebenbürgische Zeitung" erschreckt feststellt: ,,Um Gottes Willen, wir sind mit unserem Glückwunsch zu seinem . Geburtstag einen Monat zu spät gekommen!" Denn nichts kann Treffenderes aussagen über die Bescheidenheit, die [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9

    [..] esttrachten ist erwünscht." Die Vereinsleitung Familiennachrichten Unser Landsmann Univ.-Dozent Dr. Dr. Harald Z i m m e r m a n n ist am . a. in die Historische Kommission der österreichischen Akademie der Wissenschaften kooptiert worden. Unser herzlichster Glückwunsch zu dieser Auszeichnung. Eine vierköpflge Abordnung der Vereinsleitung mit Obmann Dr. Heinz Göllner an der Spitze beglückwünschte Schriftführer Ludwig Z o l t n e r am . Januar in dessen Wohnung z [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10

    [..] in kleiner Junge «n. Er erhielt den Namen Helmut, und wir wünschen ihm und seinen Eltern alles Gute. Auch Landsmann Michael Depner in Oftering bei Linz erhielt Familienzuwachs. Dem kleitien Erdenbürger und den Eltern herzlichen Glückwunsch. Dr. Oskar Koß zum Gedenken An der Schwelle des alten zum neuen Jahr ist in Wels, Oberösterreich, Bürgermeister XSf. Oskar Koß im Alter von Jahren gestorben. Dreizehn Jahre hindurch hat er verantwortungsbewußt die Geschicke der Stadt Wel [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9

    [..] igte sich auch der Singkreis am Ständchen. Geburtstagsfeier. Am . Juli machte sich eine Gruppe Siebenbürger aus Traun unter Leitung von Pfarrer Feifer auf den Weg nach Thening, um ihrem dort lebenden, beliebten und hochverehrten Pfarrer Oskar Sommitsch mit einem Ständchen zu seinem . Geburtstag zu gratulieren. Gruß und Glückwunsch sprach Pfarrer Feifer nach einem Lied. Pfarrer Oskar Sommitsch war tief gerührt über die ihm von seinen Landsleuten dargebrachte Aufmerksamkeit [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] eb. Thomae, Tschippendorf. Wir trauern um unseren lieben Toten: -Klein Thomas, Nieder-Eidisch, verstorben im Alter von Jahren. Nachbarschaft Gmunden Geheiratet haben: -- Johann Weber, wohnhaft in Gmunden, , Neubau, und Maria Theresia Ernst, Gmunden, . ; Peter Josef Strasser aus Wels und Anna Ungar, Viechtwang . Unseren herzlichsten Glückwunsch. Gestorben ist: -- Frau Lea Weber, Laakirchen, Forstern Neubau. Unser innigstes Beileid. Nachbarschaft Schwan [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] eingesponnen fühlt. Die Anregung in der Siebenbürgischen Zeitung, die vom Büchermarkt verschwundenen großen Romanwerke Meschendörfers, Zilliehs und Wittstocks neu aufzulegen, sollte notwendig auch Thusnelda Hennings gewichtigen Roman miteinschließen. Ihn lebendig zu erhalten, soll als der beste Glückwunsch zum . Geburtstag der noch immer rührigen und lebhaft werkenden und gar nicht greisen Dichterin gelten. Wer sich aber heute mit einem Werk Thusnelda Hennings auseinanders [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 6

    [..] s Steinacher, dem aufrechten Mann, der sein ganzes Leben dem Kampf für das Recht auf Volkstum geweiht hat, der ferner auch die überzeitlichen Werte der auf das Volkstum gegründeten Gesdiidite der Siebenbürger Sachsen trefflich zu deuten wußte, gilt heute an seinem Ehrentag der Dank und der Glückwunsch auch der Siebenbürger Sachsen. Der Pendelausschlag der Geschidite erweckt im Augenblick den Eindruck, als seien mit den Menschenrechten in manchen Teilen Europas auch die Volkst [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] r in voller geistiger und körperlicher Rüstigkeit am . März d. J. seinen . Geburtstag feierte. Auch der Ortsbürgermeister J. Neudorfer entbot dem Jubilar, als dem ältesten Mann seiner Gemeinde, die herzlichsten Wünsche. Landesobmannstellvertreter E. Haltrich überbrachte Lm. Barth ein Glückwunschschreiben des Landesobmannes R. Sommitsch und richtete in dessen Auftrag, im Namen der Landsmannschaft Oberösterreich und auch im eigenen Namen die besten Glückwünsche aus. Für die [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] r, unseren sächsischen Musikern als Preisrichter beim Musik-Wettbewerb kein Unbekannter, starb unerwartet am . Februar. Er war unser aufrichtiger Freund und nahm immer lebhaft Anteil an unserem landsmannschaftlichen Geschehen. Ein genereller Glückwunsch vom Nachbarvater allen unseren Landsleuten aus Wels und Umgebung, die in den Monaten März und April Geburtstag oder Namenstag oder sonst einen Grund haben zu feiern. ,,Half Gott"! Den ersten Hochzeitstag feierten am . [..]