SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 18
[..] r unsere bevorstehende Adventsfeier in Neutraubling. Zwei Frauen hatten den Teig bereits am Vortag vorbereitet und somit ging das Backen flott vonstatten. Die größere Herausforderung war dann die Verzierung der vielen Weihnachtsmänner, Glocken, Tannenbäume, Sterne, die aber mit Können, Erfahrung und Geduld meisterhaft gelang. Dieses gemeinsame Tun macht Freude, es wird neben dem Ausstechen, Backen erzählt, Erinnerungen an früher wurden lebendig, die Vielfalt der Bräuche i [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 19
[..] tet wurde. Das Lied ,,Quem Pastores" wurde nach der siebenbürgisch-sächsischen Tradition aus Alzen gesungen. Der feierliche Zwei-Männer-und-Frauen-Gruppengesang, dazu der Wechselgesang zu ,,Süßer die Glocken nie klingen" mit der Gemeinde vor den beiden Lichtert nach Alzener Tradition schufen eine Atmosphäre, die tief unter die Haut ging. Das Lichtert-Singen gehört zu den fest verankerten Bräuchen der siebenbürgischsächsischen Weihnacht und leitete die Weihnachtsfeiertage ein. [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3
[..] imme Wetter, Tagesgeschehen, Vergangenes und Zukünftiges erörtert. Festlich gekleidet, die fleißigen, nimmermüden Hände nun zufrieden in den Schoß gelegt, dürfen die Frauen für ein paar Momente ,,von der Jagd des Lebens einmal ruh'n". Sobald aber die Glocken von der Burg erklingen und der Pfarrer im Ornat, mit Bibel und Gesangbuch (Zålmebeauch) aus seiner Amtsstube kommt, brechen alle auf, Pfarrersfamilie und Presbyterfrauen, beladen mit Wäschekörben voller Geschenke, hinaus [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:
[..] offnung Pfarrer i. R. Hans Albrich Foto: privat Mutter mit Kind Grafik: M. Eichler (Dall-e) Nachruf auf Pfarrer i. R. Hans Albrich . Dezember - . November Danksagung für Pfarrer Thomas Kummer - Pfarrer in Holzmengen JedenSonntagsendetRadioSiebenbürgeneinenGottesdienst, der von einem siebenbürgischen Pfarrer gestaltet wird, begleitet vom Glockengeläut der Heimatkirchen. Anschließend an den Gottesdienst hören Sie eine Kurzvorstellung der jeweiligen Heimatge [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 22
[..] . Januar. Der Vorstand des KV Nürnberg dankt Angelika Meltzer für ihr unermüdliches Engagement und freut sich auf die gute Zusammenarbeit mit Martin Miess. Annette Folkendt Jahre Fürther Chor und Nachbarschaft Wenn Glocken der Erinnerung läuten, wird es Sonntag im Herzen Am . November um . Uhr war es endlich so weit: Freunde, Musikliebhaber und geladene Gäste aus Nürnberg und Fürth feierten das jährige Jubiläum der Fürther Nachbarschaft und des Fürther Chors im fe [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 27
[..] Zeit, als ich mit Vater durch weite Wälder schreiten konnte. Er sah mich freundlich an und lächelte, wenn ich mit meinem kleinen Kinderlächeln einen dicken Schneeball an seinem Ohr vorbeisausen ließ. Wir stapften durch den Schnee und waren beide blau gefroren, als zu früher Abendstunde die Glocken erklangen und uns zur Kirche riefen, wo uns der Heilige Christ erscheint und uns Kraft und Trost spendet. Die Glocken klingen auch heute noch in dem Heimatort, aber es hören sie an [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5
[..] eranstaltung wurde nach einer Pause von den Vereinigten siebenbürgisch-sächsischen Chören Baden-Württemberg (Gesamtleitung Erika Wagner) eingeläutet, die auf der Bühne ein eindrucksvolles Bild boten und ,,Ein kleines Stück Musik", ,,Glocken der Heimat" und ,,De Bank" zum Besten gaben, gefolgt von den Vereinigten siebenbürgisch-sächsischen Kindertanzgruppen (Gesamtleitung Astrid Göddert), die sich mit den Tänzen ,,Topporzer Kreuzpolka", ,,Kieler Sprotten" und ,,Chappeloise" in [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11
[..] Staunen aufgenommen wurde. Bulucz las seine Übertragungen von vier Ionesco-Gedichten, die nicht nur literatur-historischen Wert, sondern auch ästhetische Qualität besäßen, und eines von Alexandru Vona, dessen frühe Gedichte und Prosa er herausgegeben hat, gefolgt von Aescht mit dem Gedicht ,,Wie zwei Glocken" von Gellu Naum. Abschließend stellte Enik Dácz die Frage, ob ein Übersetzer Angst vor Lyrik habe. ,,Nein, aber es ist anstrengend", gab Bulucz zu, denn man sei imme [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 24
[..] bereich hingen die Bilder der letzten Treffen der Trachtenträger. Durch das mittlerweile eingespielte Team ging dies zügig voran, pünktlich um zehn Uhr konnte man die ersten Gäste begrüßen, schon luden die Kirchenglocken zum Gottesdienst ein. Wie vor zwei Jahren hielt ihn auch in diesem Jahr unsere Jakobsdorfer Diakonin Ute Grommes. Sie hatte auch die Kirchenblättchen der gesungenen Lieder mit schönen Fotos liebevoll gestaltet. Vielen Dank dafür. Die musikalische Begleitung e [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 15
[..] , dann geht die Kamera dem Kirchengebäude und den Wehrbauten nach, erkundet schließlich den Innenraum aus verschiedenen Perspektiven und dann noch viele bezeichnende Details des Architekturdekors und Ausstattungsgegenstände: Altar, Orgel, Taufbecken, Gestühl, Glocken, aber auch Abendmahlskelche und sonstige kostbare Kunstgegenstände. Es ist erstaunlich, wie wertvolles Abendmahlsgerät selbst kleine Dörfer hatten. Dieses wird wohl nicht mehr im Ort aufbewahrt und ist zur Sicher [..]









