SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1065 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 20
[..] ie die eigene Identität auch fern der Heimat bewahren können. Beim Heimattag in Dinkelsbühl wurde diese Thematik diskutiert, und an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen legten Johann Roth und weitere engagierte Landsleute den Grundstein zur Gründung der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Nußbach. fand das erste Treffen der Nußbacher im Gasthaus ,,Zum Lamm" in Fichtenau-Wildenstein statt, und es wurde der erste Vorstand gewählt: Johann Roth als Nachbarvater, unterstützt vo [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 30
[..] e er über viele Jahre Generationen junger Menschen. Er machte es möglich, dass auch aus der Nachbargemeinde Tobsdorf Kinder die deutsche Schule in Pretai besuchen konnten. Pretai wurde zu seinem Heimatort, wo auch seine drei Kinder geboren wurden. Er belebte die kulturelle Gemeinschaft in Pretai durch sein Wirken beim Kinderfest ,,Blasi" und beim Kronenfest. Ein großes Verdienst von Moyki war die Gründung des deutschen Theaters, das durch seine Leitung in vielen Ortsch [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 5
[..] persönlicher Opferbereitschaft diente. Vor kurzem erschien in der Neuen Kronstädter Zeitung anlässlich deren -jährigen Jubiläums ein Interview mit Harald Roth. Er gehörte nicht nur zu den sieben Gründungsmitgliedern des Vereins, der die Zeitung fortan herausgeben sollte, sondern war deren Initiator. Vielleicht war das bereits seine erste Rückkehr nach Kronstadt, der in den Jahren danach noch weitere folgen sollten. In den Zeilen dieses Interviews findet vieles Ausdruck, wa [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 3
[..] d die Würste aufbewahrt, von denen jede Familie so viel genommen hat, wie sie brauchte. Weder wir noch Sie können sich die Vergangenheit, die Heimat und damit die Gegenwart und die Zukunft ohne einander vorstellen. Ein europäisches Experiment einer multiethnischen, multisprachlichen und multikonfessionellen Gemeinschaft, die lange vor der Gründung der Europäischen Union gestaltet wurde. Wir leben und praktizieren Europa, natürlich und freiwillig, seit jeher. Bleiben Sie gesun [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 14
[..] g einer Gedenkbank. Die Bank wurde auf dem Gelände der Saxonia Hall aufgestellt, wo der Vorstand im September einen Gedenkgottesdienst zum . Jahrestag der Flucht der Sachsen aus Siebenbürgen im Jahr veranstaltete. Viele der Gründungsmitglieder der Saxonia Hall stammten aus Nordsiebenbürgen, daher war dies ein wichtiger Teil der Vereinsgeschichte. Die Bank selbst würdigt auch die Reisen der vielen anderen deutschen Gemeinden in und außerhalb Siebenbürgens, die schl [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7
[..] Landsleute, sondern vielmehr für ein übergreifendes Publikum. Alles Aufgaben, die bis heute zum Kerngeschäft des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg gehören, den König nicht nur von seiner Gründung an geprägt, sondern dessen Vorstand er auch über rund zwei Jahrzehnte angehörte und dessen Ehrenmitglied er war. Von einer heimtückischen Krankheit schon lange eingeschränkt, aber geistig kaum weniger aktiv, konnte er in dieser Zeitung im Mai von ein [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 25
[..] och eine beeindruckende Zahl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war von Beginn an die Interessenvertretung im gemeinschaftlichen, politischen, rechtlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Bereich. Mit der Gründung des Verbandes wurde eine demokratisch strukturierte Vereinigung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geschaffen, die seither das organisierte siebenbürgisch-sächsische Leben in der neuen Heimat gestaltet. Als Sprachrohr des Verbandes hat es die Si [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7
[..] nd uns herausfordernden Gegenwart. Dr. Dr. Udo F. Neugebauer, Stuttgart Unterstiftung Dr. Dr. Udo F. Neugebauer für die Siebenbürgische Bibliothek In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . März , Seite , berichtete der Vorstand der Stiftung Siebenbürgischen Bibliothek über die Neugründung der Unterstiftung D. Dr. G.A. Schuller durch das Ehepaar Renate und Joachim Hellriegel. Wir sind froh, nach so kurzer Zeit die Gründung einer weiteren Unterstiftung Dr. Dr. Udo F [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 7
[..] g im Jahr haben auch die Stiftungsarbeit vor große Herausforderungen gestellt. Aber dank der umsichtigen und diversifizierten Anlagestrategie, die die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek seit ihrer Gründung im Jahr verfolgt, konnten Verwerfungen vermieden und das nötige Kapital erwirtschaftet und ausgeschüttet werden. Das sichert weiterhin den Betrieb und die öffentlichkeitswirksame Arbeit von Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv, das unter der Trägerscha [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 10
[..] · . März K U LT U R S P I E G E L Vor wenigen Wochen jährte sich zum . Mal die Gründung der ältesten und somit bedeutendsten medizinischen Hochschuleinrichtung Siebenbürgens. Am . Januar ernannte Kaiserin Maria Theresia den in Wien examinierten österreichischen Wundarzt und Meister der Geburtshilfe, Joseph Laffer (-), zum ersten Professor für Anatomie, Chirurgie und Geburtshilfe an der Universitas Claudiopoliensis, der Nachfolgeeinrichtung der vorma [..]