SbZ-Archiv - Stichwort »Grimm«

Zur Suchanfrage wurden 312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 21

    [..] . Vier Tage nach Bremen und Bremerhaven: Mittwoch, den . Mai, bis Samstag, den . Mai (Pfingstferien). Jung und Alt verbinden mit Bremen das Märchen von den vier Stadtmusikanten der Brüder Grimm. Bei einer genüsslichen Führung durch die Altstadt von Bremen treffen wir auf die vier berühmtesten Bremer, die Stadtmusikanten, das Rathaus (Weltkulturerbe), den Roland, den Dom, das Haus der Kaufleute, die und den Schnoor. Anschließend nehmen wir ein Mittag [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 7

    [..] ilologen und Pfarrer Josef Haltrich (-) gesammelten Volksmärchen standen früher in jedem siebenbürgischen Haushalt und gehörten zur bürgerlich-bäuerlichen Bildung wie die Märchen der Gebrüder Grimm, verrät Elmar Schenkel in seinem Nachwort. Haltrich hatte sich bereits während seines Studienaufenthaltes in Leipzig eingehend mit dem Werk der Gebrüder Grimm befasst und stand mit diesen in engem Kontakt. Die Grimms vertraten wie auch andere Volkskundler die These, Märchen [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 16

    [..] . Vier Tage nach Bremen und Bremerhaven: Mittwoch, den . Mai, bis Samstag, den . Mai (Pfingstferien). Jung und Alt verbinden mit Bremen das Märchen von den vier Stadtmusikanten der Brüder Grimm. Bei einer genüsslichen Führung durch die Altstadt von Bremen treffen wir auf die vier berühmtesten Bremer, die Stadtmusikanten, das Rathaus (Weltkulturerbe), den Roland, den Dom, das Haus der Kaufleute, die und den Schnoor. Anschließend nehmen wir ein Mittag [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 11

    [..] ) . Vier Tage nach Bremen und Bremerhaven: Mittwoch, . Mai, bis Samstag, . Mai (Pfingstferien). Jung und Alt verbinden mit Bremen das Märchen von den vier Stadtmusikanten der Brüder Grimm. Bei einer Führung durch die Altstadt von Bremen treffen wir auf die vier berühmtesten Bremer Stadtmusikanten, das Rathaus (Weltkulturerbe), den Roland, den Dom, das Haus der Kaufleute, die und den Schnoor. Anschließend nehmen wir ein Mittagessen in der ,,Stä [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 20

    [..] ) . Vier Tage nach Bremen und Bremerhaven: Mittwoch, . Mai, bis Samstag, . Mai (Pfingstferien). Jung und Alt verbinden mit Bremen das Märchen von den vier Stadtmusikanten der Brüder Grimm. Bei einer genüsslichen Führung durch die Altstadt von Bremen treffen wir auf die vier berühmtesten Bremer Stadtmusikanten, das Rathaus (Weltkulturerbe), den Roland, den Dom, das Haus der Kaufleute, die und den Schnoor. Anschließend nehmen wir ein Mittagessen [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 4

    [..] Trumm ist der dicke Abschnitt eines gefällten Baumstamms, ein Trumm Brot ist ein dickes Stück Brot (ein ,,Remmel"), ein Trumm ist aber auch das abgeschnittene Ende eines Fadens oder eines Taus. Der ,,Grimm" kennzeichnet mit ,,Trumm" einen kurzen, dicken Menschen, besonders eine Frau, einerseits ,,mit verächtlichem Beiklang", aber auch positiver ,,a rechts Trumm, als ein tüchtiges, festes, plumpes Weibsbild". Ludwig Thoma wird zitiert: ,,A teufelsmäßig sauberer Brocken war das [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 4

    [..] die Europashowtanzgarde Wassertrüdingen bei Dinkelsbühl, die bereits dreimal in Sächsisch-Regen gastierte, wird wieder vor Ort sein. Eine treibende Kraft bei der Planung des Sachsentages ist Hermann Grimm, Organisator zahlreicher Hilfstransporte nach Siebenbürgen, Ehrenbürger u.a. von Deutsch-Zepling, Weilau und Botsch, drei Orten des Reener Ländchens, Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Am . Dezember traf sich [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 5

    [..] n schwierige Renovierung beinahe abgeschlossen ist, umgeben von einem klug angelegten Kanalsystem und einem wunderbaren, mehr als hundert Jahre alten Park, das alles gemahnt an die Märchen der Brüder Grimm. Die aufwendige Renovierung und bauliche Erneuerung ist der Tüchtigkeit von Friedrich Rottman zu verdanken und hat wunderbare Ergebnisse erbracht. Fritz, mein Freund von früher, hat keine Mühe gescheut und Sommer für Sommer seinen Urlaub diesem noblen Ziel geopfert. Glückli [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 6

    [..] fen oder Binde bedeutet und im alten Rom eine Stirnbinde oder ein ,,Budenband" (= Büstenhalter) bezeichnete. Das Lehnwort fatschen ist aus der deutschen Schriftsprache verschwunden, es steht nicht im Grimm und nicht im Meyer. In Österreich aber sind ,,fatschen" und ,,Fatschenkind" umgangssprachlich geläufige Wörter. Von ,,fascia" leitet sich auch lat. ,,fascis" ab, das Wort für Bündel. ,,Fascis" ist auch das Rutenbündel mit Beil, das von den Liktoren im alten Rom den hohen Ma [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 6

    [..] ken", im Schwäbischen erfähren. Die Annahme, dass unser erfehren zurückzuführen sei auf das mittelhochdeutsche jemanden durch vâren (,,lauern") aufschrecken (ervâeren), kann mich nicht überzeugen. Im Grimm'schen Wörterbuch wird das Wort ,,Furcht" zurückgeführt auf die germanische Wurzel *feraz für ,,Gefahr", ebenso das lateinische periculum ­ ,,Gefahr", das englische peril ­ ,,Verderben" und fright ­ ,,Furcht". Dr. Roland Phleps Etymologischer Spaziergang () Ech hun mich er [..]