SbZ-Archiv - Stichwort »Großer Siebenbürgerball 2013«

Zur Suchanfrage wurden 34 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 14

    [..] Dezember, . Uhr: Leuchtersingen der Siebenbürger Jugend, in der ev. Kirche Traun, anschießend Kirchenkaffee . Januar , Uhr: Richttag der Nachbarschaft, Volksheim Traun . Januar, . Uhr: Kinderfasching der Siebenbürger Nachbarschaft und ev. Kirche Traun im ev. Gemeindezentrum; zuvor um Uhr Krapfenverkostung und Kirchenkaffee . Februar, . Uhr: Großer OÖ Siebenbürgerball, Volksheim Traun Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesverbands [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 16

    [..] mber, . Uhr: Leuchtersingen der Siebenbürger Jugend in der ev. Kirche Traun, anschießend Kirchenkaffee . Januar , . Uhr: Kinderfasching der Siebenbürger Nachbarschaft und ev. Kirche Traun im ev. Gemeindezentrum; zuvor um Uhr Krapfenverkostung und Kirchenkaffee . Februar , . Uhr: Großer OÖ Siebenbürgerball im Volksheim Traun Glückwünsche: Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun gratuliert ihren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag: zum .Geburtstag [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 1

    [..] das Siegbert Bruss führte. Die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg glänzte beim Volkstanzwettbewerb als einzige teilnehmende Gruppe mit einer Hebefigur ­ und sicherte sich den Sieg. Foto: Gunter Roth Großer Siebenbürgerball Dieser Folge der Siebenbürgischen Zeitung liegt ein Flyer zum Großen Siebenbürgerball bei. Nutzen Sie ihn bitte zur rechtzeitigen Kartenbestellung. Das Organisationsteam wäre dankbar, wenn Ihre Bestellungen bis . Dezember beim Verband der Sieben [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 18

    [..] r Sachsen Heilbronn, den Jahresausflug in diese Region zu organisieren und erkundeten vom .-. Juli die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zunächst ging es an die Spree nach Bautzen, größte Stadt dieser Region. Bautzen wird auch ,,Stadt der Türme" genannt, da ein großer Teil der Ringmauer mit ihren Türmen erhalten geblieben ist. Der bedeutendste kirchliche Bau der Stadt ist der St. Petridom. Bautzen ist auch das politische und kulturelle Zentrum der Sorben, ein westslawisches [..]