SbZ-Archiv - Stichwort »Groß Hildegard«

Zur Suchanfrage wurden 878 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 34

    [..] Seite . . Dezember HOG-NACHRICHTEN Siebenbürgische Zeitung Kapellmeister der Großscheuerner Blaskapelle feiert . Geburtstag Hans Paul Fuss wurde am . November in Großscheuern als dritter Sohn von Christian Fuss und Sofia, geborene Hiesch, geboren. Er besuchte die Volksschule in Großscheuern und bestand die Aufnahmeprüfung für das Lehrerseminar von Schäßburg, konnte aber wegen der Kriegszustände das Seminar nicht antreten. Er folgte dem Rat seines Vaters [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 6

    [..] Blaskapelle Landshut und der Reußmarkter Chor gestalteten den Gottesdienst mit. Beim heiligen Abendmahl, ausgeteilt von den drei Geistlichen, standen wir in unseren schönen, teils unterschiedlichen Trachten, im großen Kreis, rings um den Altar und empfingen das Mahl des Herren und seinen Segen. Ein unbändiges Glücksgefühl überflutete mich; ich stand inmitten dieser wunderbaren Menschen, zu denen ich gehören durfte. Ich war einfach stolz, eine Sächsin aus Siebenbürgen zu sein. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 24

    [..] t, die sie erschaffen hat. Ein Denkmal ist auch ein Wahrzeichen, ein wichtiges Element für das Ansehen eines Volkes, einer Gemeinschaft. Was bleibt historisch von einer Kultur erhalten, deren Träger in großer Mehrheit innerhalb einer knappen Dekade das Gebiet für immer verlassen? Die stillen Zeitzeugen einer solchen Ortschaft sind vor allem die Ruhestätte der Vorfahren und architektonisch prägende Gebäude wie Gotteshäuser, Schulen und Burgen. Die Pflege dieser Denkmäler in Ha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 22

    [..] Kreisgruppe Sachsenheim -jähriges Jubiläumsfest Am . Oktober feierte die Kreisgruppe nachträglich ihr -jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest in der neuen Mensa des Schulzentrums Großsachsenheim. Mehr als Mitglieder und Gäste waren dem Aufruf des Vorstandes gefolgt. Nach Kaffee und Kuchen eröffnete der Singkreis unter Leitung von Walther Theiss das Festprogramm mit dem Lied ,,Freunde, die ihr seid gekommen". Anschließend begrüßte die Kreisgruppenvorsitzende Maria [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 24

    [..] ihnachtliches Beisammensein. Einladung zum Silvesterball Mit guten Bekannten das Jahr ausklingen lassen und gemeinsam feiern ­ dazu laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Silvesterball am . Dezember um . Uhr ein. Wir feiern im großen Saal des Gasthofs ,,Hirsch" in Schwäbisch Gmünd-Herlikofen, Fuchsgässle . Für gute Unterhaltung sorgen die allseits bekannten ,,Evergreens" unter der Leitung von Robert Neiszer, deren breit gefächertes Musikrepertoire beste Stimmung v [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 19

    [..] esch Dieses Jahr fand das vierte Klassentreffen der Schulklassen von bis aus Nadesch im Kulturzentrum Eibach in Nürnberg statt. Das Treffen wurde von Katharina Folbert, Regina Roth, Heinrich Baier, Johann Baier, Georg Gross und Michael Barth organisiert. Neun Schülerinnen und fünf Schüler von den insgesamt ehemaligen Schülern, welche in Deutschland, Österreich, Rumänien und Kanada leben, nahmen teil. Insgesamt waren in der ersten Klasse Schüler, davon Mädch [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 7

    [..] ie Abgebildeten zumindest teilweise Schellenberger sind. Friederike Lorenz und Georg Rill mutmaßen, dass es sich um Kleinscheuerner handelt. Hildegard Gottschlich aus Lindhorst glaubt, dass die Männer gebürtige Großlassler waren, während Katharina Lenz aus Neresheim in ihnen lauter Bauernsöhne aus Gergeschdorf erkennt. Die Liste der möglichen Namen für nur einen der Männer, nämlich den dritten von links (stehend), lautet wie folgt: Martin Spieser, Thomas Hallmen, Martin Hallm [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 14

    [..] lente Integration der Siebenbürger Sachsen in Nürnberg hervor und charakterisierte sie als ,,unauffallend im Alltag, jedoch sehr auffallend bei ihren Festen". Staatsminister Dr. Markus Söder, seit Jahren unser Kreisverbandsmitglied, begrüßte seine Freunde, die Jungen und Junggebliebenen, zeigte großen Respekt vor all dem, was uns als Deutsche verbindet, und fasste treffend zusammen: ,,Was wir hier erleben, ist ein deutliches Bekenntnis zu eigenen Werten ­ das tut dem Land gut [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 25

    [..] Roder in Dinkelsbühl Die HOG Rode hat mit großem Erfolg am Heimattag in Dinkelsbühl teilgenommen. Nach mehreren Jahren Pause stellten insgesamt Trachtenträger, darunter viele Kinder und Jugendliche, einen kleinen Roder Hochzeitszug nach mit einem viel bewunderten Brautpaar und seinem Gefolge, größtenteils in Kirchentracht, doch auch die etwas abgewandelte Tanztracht wurde gezeigt. Alle Teilnehmer waren stolz, unsere schönen Trachten zu tragen und unsere Heimatgemeinde zu v [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 9

    [..] rften die Evangelischen Munderfings ihre Gottesdienste in der katholischen Kirche von Munderfing feiern, ein frühes Zeichen guter Ökumene, die bis zum heutigen Tag in Munderfing herrscht. Nach einem Abschiedsgottesdienst in der katholischen Kirche zog der große Festzug zur evangelischen Kirche in Munderfing zum großen Kirchweihfest. Für den Bau der Kirche waren drei Millionen Schilling veranschlagt worden. Tatsächlich ausgegeben wurden jedoch nur Schilling. Dies war m [..]