SbZ-Archiv - Stichwort »Großer Ring«
Zur Suchanfrage wurden 374 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 5
[..] damit Verkürzung, der mir zubestimmten Lebensfrist, sind, gelinde gesagt, ,,Schrammen", die man verwaltungsmäßig übersehen kann (Verlust xy gegen Wiedergewinn xy. die Rechnung geht ohne Rest auf), die aber mein ganzes Bild bestimmen. Nun zu mir! Ich bin ein großer Spätling. Die Feen haben mir wichtige Gaben in unverzeihlichem Maß vorenthalten: Geistesgegenwart, praktischen Sinn, rasche Schlußfolgerungen in Dingen des äußeren Lebens, Härte, Energie, Entschlußkraft. Dafür habe [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 11
[..] gewährt werden. Einige hundert Landsleute haben die verbilligten Paketsendungen seiner Initiative zu verdanken. Erich Handel war von Grund auf ein fleißiger Mensch. Außer seiner regen Tätigkeit für die Siebenbürgische Landsmannschaft war er ein großer Garten- und Naturfreund. Außerhalb Münchens besaß er einen größeren Garten, den er während des Sommers pflegte. Für seine Familie war er ein treusorgender Vater und Großvater. Erich Handel war ein Vorbild an Einsatzbereitschaft [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 16
[..] ebald mit anschlieEinladung zum HÜTTENABEND am . November im Wirtshaus ,,ZUR AMPERSCHLUCHT" , GRAFRATH (auf U , ca. km von München) Einlaß ab Uhr heimer Tanzgruppe unserer Landsmannschaft unter der Leitung von Herta Simonis. Großer Beifall wurde nicht nur den einzelnen Tänzen, sondern auch den sehr schönen Trachten gespendet. Besondere Verdienste um das Zustandekommen der Veranstaltung gebühren Herbert Prochazka, Bezirksobmann des BdV Ob [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 14
[..] inen (Anfang März ): DM -/öS ,-; danach DM -/öS ,-. ORTH Orth, Stefan/Wittstock, Joachim: Hermannstadt Kunstdrucke des Hermannstädter Künstlers Orth (Pempflingerstiege, Kleiner Ring, Großer Ring u. a.) in einer schönen, vierfarbigen Mappe. Mit einer einfühlsam geschriebenen Einführung von J. Wittstock: Hermannstadt im Widerschein. Die Kunstdrucke eignen sich bestens zum Rahmen: Format , x cm. DM - / öS ,-. Myss, Walter / Schick, Günther (Hrsg.): [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 6
[..] ichtet wurde, war es naheliegend, Balduin Herter zum Geschäftsführer zu machen - weil bei ihm in Gundelsheim alle Fäden zusammenliefen. In Anerkennung seiner Verdienste wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Sein großer Freundes- und Bekanntenkreis gratuliert Baldi Herter ganz herzlich, dankt ihm für sein unermüdliches Engagement und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Auch wenn er sich nach einer schwierigen Operation im Januar dieses Jahres auf eine [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 7
[..] die Beispiele und die Maßstäbe aus Siebenbürgen liefern, etwa vom Hermannstädter Bach-Chor: Bis ins einzelne ausgefeilte Einstudierung, auf Ausdruck und interpretatorische Feinheiten zielende musikalische Gestaltung, sinnvolle Phrasierung und differenzierte Dynamik, Kraft für große Spannungsbögen und Sinn für zyklische Einheit in den größeren mehrsätzigen Werken und nicht zuletzt stilistisches Verantwortungsgefühl. Ein Aufrechterhalten von siebenbürgischen Traditionen der Pf [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 4
[..] land ein Zugewinn an Ideen, Tatkraft und kultureller Vielfalt. Ihren Gemeinschaftsgeist haben Sie in den letzten Jahren bewiesen, als Sie Ihre Freunde und Familienangehörigen, die plötzlich in so großer Zahl aussiedoltfin und für die wir ohne Ihre Hilfe keine ausreichende Zahl von Unterbringungsplätzen gehabt hätten, in ihre Wohnungen und Häuser aufnahmen und eine vorläufige Bleibe gaben. Dafür möchte ich Ihnen heute ebenso wie für Ihren Anteil an unserem gemeinsamen Aufbauwe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 7
[..] o die Kinder im Winter hinunterrodelten, auch unsere, und Sohn Frank eine saftige Ohrfeige bezog, weil er die Schultasche als Schlitten benützte und dabei der Farbkasten aus Deutschland zerbrach, was damals wirklich ein großer Verlust war. Die , heute strada Moscovei, mit den schönen, alten Villen - wie sehen die denn aus? Die riesigen Kastanien recken ihre Äste, möchten die Verkommenheit überdecken, aber ohne Blätterkleid geht es nicht. Ich gehe die ausgetre [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 4
[..] emeinschaft Bayern für Ostkunde im Unterricht, dem sie den Titel ,,Aussiedler - ihre Geschichte und ihre Heimatgebiete" gab; kommen doch gerade in unseren Tagen mehr denn je Aussiedlerkinder in die Schulen der Bundesrepublik Deutschland. Ihnen durch Kenntnis ihrer Heimat und Herkunft zu begegnen, ist für ihre Lehrer von großer Bedeutung. Sie fanden sich an den beiden letzten Wochenenden im November zu Referaten und Diskussionen über die Deutschen in Schlesien, Rußland und Rum [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 4
[..] mas hin: zu den heutigen politischen Verhältnissen in Rumänien und dem Schutz des Kulturerbes am Beispiel Siebenbürgen. Ortwin Schuster, auf der Linie der ,,Unvollendeten Revolution" von Anneli Ute Gabänyi, stellte mit sehr großer Sachkenntnis die rumänischen Ereignisse und Entwicklungen des letzten Dreivierteljahres, vor allem aber auch die nach dem Erscheinen von Frau Gabänyis Buch eingetretenen, dar und gab auf die zunächst unausgesprochene, in der anschließenden Diskussio [..]









