SbZ-Archiv - Stichwort »Großer Ring«

Zur Suchanfrage wurden 374 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 3

    [..] Frau hat mich für die Idee begeistert, ein Büchercafé nach deutschem Modell zu eröffnen. Vom damaligen Leiter des Teutsch-Hauses haben wir zufällig erfahren, dass der Raum im Erdgeschoss noch frei war ­ ein großer Raum, in dem ein paar alte Glocken und Altäre gelagert waren und in dem ein Café eröffnet werden sollte. Da im Teutsch-Haus Rauchverbot herrscht, hatte sich noch kein Mieter gefunden. Wir aber wollten unbedingt einen Raum schaffen, wo nicht geraucht werden durfte ­ [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 3

    [..] Großen Ring Dr. Frank-Walter Steinmeier die Ehrenbürgerwürde von Hermannstadt. Der deutsche Bundesaußenminister trug sich in das Ehrenbuch der Stadt ein: ,,Selbstbewusst ruhend in langer Geschichte und großer Tradition, den Blick fest in die Zukunft gerichtet", so schrieb Steinmeier, ,,symbolisiert diese Stadt eine feste Brücke zwischen Rumänien und Deutschland. Die Menschen hier, ebenso wie die vielen in Deutschland arbeitenden und lebenden Rumänen helfen das Band zwischen u [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 12 Beilage KuH:

    [..] men mit seiner Familie, nach zermürbendem Warten, aus Neudorf auswandern. Das lässt sich in einem knappen Satz so sagen. Wir wissen aber um die ungeheure Dimension dieses Geschehens und um den Verschleiß an Seele und Leib. Dann galt es mit leeren Händen einen Neuanfang, mit Überwindung großer Hürden (dieses sicher auch ein Kapitel für sich) zu gestalten. Günther hat diesen Umbruch, zumindest so wie ich ihn hernach erlebt habe, mit bemerkenswerter Unaufgeregtheit, aus tiefem G [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 14

    [..] e Reisegruppe am Hof von Nachbarvater Dietmar Lindert zum Mittagstisch geladen. Nach zwei gemütlichen Stunden machten wir uns auf den Weg zur Alzner Kirchenburg. Die Leute strömten in Scharen zum Fest, ein sehr großer Teil in ihrer schönen Tracht, und sehr viele junge Menschen, ein gutes Zeichen für unsere Gemeinschaft. Der festliche Einzug in die Kirche wollte kein Ende nehmen. Die Adjuvanten eröffneten den Festgottesdienst, den Pfarrer Ungar hielt, mit dem feierlichen Stück [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 16

    [..] glich aus dieser Region. Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Kessler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a. d. Donau, der zusammen mit seiner Ehefrau Irmgard an der Konzertreise mit großer Freude teilnahm (siehe auch gesonderten Bericht von Reinhardt Reißner auf Seite ). Am Morgen des . August fuhren wir los Richtung Rumänien. Kurz nach . Uhr kamen wir in Großwardein (Oradea) an. Der herzliche Empfang der Ortsvorsitzenden der deutschen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10

    [..] n Anschluss Siebenbürgens an Rumänien die oberste Exekutivgewalt einem Leitenden Regierungsrat (Consiliu Dirigent) als provisorischer Regierung zu übertragen, während als Legislative und oberstes Vertretungsorgan der Rumänen nach außen und innen ein Großer Nationalrat eingesetzt wurde. Präsident des Regierungsrates, der seinen Sitz nach Hermannstadt verlegte, wurde Iuliu Maniu. Ende November rückten rumänische Truppen in Siebenbürgen ein und besetzten es bis Ende Dezembe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 2

    [..] eise ins Weltall, medizinisch-physiologische Überlegungen bis hin zur Konzeption einer Humanzentrifuge, wie sie noch heute für das Training von Jetpiloten und Astronauten eingesetzt wird, und konkrete Vorschläge für die Einsatzzwecke der ,,Weltraumfahrt" ­ von der Erdbeobachtung inklusive Meteorologie über die Astronomie bis zur Energiegewinnung mithilfe großer ,,Weltraumspiegel". Oberth machte aus seiner Vision eine Theorie und löste damit einen Raketen- und Raumfahrtrummel [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 12

    [..] errschaft von Dr. Richard Keßler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a.d. Donau. Gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung erklärte Reinhardt Reißner, dass dies bereits ,,unsere achte Konzertreise nach Rumänien" sei und ,,meine Bemühungen, Brücken der gegenseitigen Verständigung zu bauen, stets mit großer Freude und Zuneigung für unsere Musik entlohnt worden sind". Neben der deutschen Minderheit in Rumänien hat die Kapelle auch jene in Polen, Sibirien und Brasilien bes [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 19

    [..] ausplatz. Nachdem der Pavillon aufgebaut war, wurden die mitgebrachten ,,Schätze" ausgepackt, behutsam ausgelegt und aufgehängt. Bücher, Infomaterialien, Wandbehänge, bestickte Tischdecken und Trachtenpuppen verwandelten unseren Stand in einen Publikumsmagneten. Ein großer Dank geht an Maria Schenker, die sich so liebevoll um die Ausstattung gekümmert hat. Auch das siebenbürgische Gebäck von Susanna Becker und Regina Martini wurde einladend und appetitlich dazugestellt. Nach [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 7

    [..] en Martin Schneider und Johann Lukas Hedwig, als auch um Kompositionen weniger bekannter Musiker aus dem Ausland, die in der Vergangenheit in der Schwarzen Kirche aufgeführt wurden ­ etwa der Kantor der Dresdner Frauenkirche, Gottfried August Homilius, der Thüringer Johann Gottfried Krebs, Joseph Joachim Hahn aus Münnerstadt oder der Breslauer Martin Wirbach. Die Musik ist mit großer Ausdruckskraft und Lebendigkeit, mit feinen Schattierungen und durchdachter musikalischer Arc [..]