SbZ-Archiv - Stichwort »Gross«

Zur Suchanfrage wurden 7052 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 3

    [..] Das Bundestreffen in Dinkelsbühl M ü n c h e n . -- An den Pfingstieiertagen, am . und . Mai, findet, wie wir bereits in unserer Januar-Nummer kurz berichteten, in Dinkelsbühl, Mittelfranken, ein großes B u n d e s t r e f f e n aller heute außerhalb der alten Heimat lebenden Siebenbürger Sachsen statt. Der Verband hat unsere in Österreich, den USA, Italien, Frankreich, Schweden, England lebenden Landsleute zu diesem großen Treffen eingeladen. Im Rahmen einer Großku [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1

    [..] hsen in Deutschland e. V. am . Januar in München zusammen. Nach den Rechenschaftsberichten des . Vorsitzenden Fritz Heinz Reimesch, des . Vorsitzenden Erwin Tittes und des Geschäftsführers Hubert Groß wurden in mehrstündigen Diskussionen Aufgaben und Probleme der in Westdeutschland lebenden Siebenbürger Sachsen besprochen. Unter anderem wurde bestimmt, an den Pfingstfeiertagen in Dünkelsbühl ein großes B u n d e s t r e f fen der Siebenbürger Sachsen zu veranstalten. [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5

    [..] n könnten. In schlichten eigenen Versen schilderte er die Geschichte der Kolonisation des Siebenbürger Landes. Festhalten am Yätererbe Der Vorsitzende des Verbandes, F. H. R e i m e s c h , umriß dann in einer großangelegten Ansprache die Kultuileistung der Siebenbüiger Sachsen. ,,Die echte Demokratie, das unbedingte Festhalten an dem angestammten Vätererbe, die bedingungslose Wehrhaftigkeit, die Gewissensfreiheit im Sinne der Reformation, das starke soziale Verantwortungsgef [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 4

    [..] in Wartenberg wohnenden Siebenbürger Sachsen im Saal des Bergcafes, um die vor Jahren erfolgte Einwanderung unserer Vorfahren nach Siebenbürgen zu feiern. Lieder und Vorträge umrahmten die von Pfarrer Groß gehaltene Festrede. Dr. Trischler in Mit!elfranken Rothenburg. Unser Bundestagsabgeordneter Dr. Josef Trischler verbrachte am . und . November zwei Tage in Mittelfranken und sprach in Rothenburg, Uffenheinv und Windsheim. In allen drei Versammlungen gab Dr. T r i [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5

    [..] zember Siebenbürgische Zeitung Seite Unsere Toten Johann Rührig i Herrnberciitheim, Kreis Uffenheün/Mfr., starb m . Oktober d. J. im . Lebensjahr der große 'ionier des Wein- und Obstbaues im Nösnerpu, Johann R ü h r i g , an den Folgen einer lauschen Krankheit. Von seinen zahlreichen [indem und unter großer Beteiligung seiner lorfgenossen aus der alten und neuen Heimat rorde er zu Grabe getragen. Johann Rührig hat sich bei der Neubepflanzung Her Weinhalden im Nösne [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4

    [..] erbüchleins aufgenommen. Hierauf erfreute uns ein Kammerorchester von Studenten der Musikhochschule unter Leitung unseres Landsmannes G ö e . (Wir hörten eine Aire von J. S. Bach und ein Concerto grosso von G. F. Händel.) Herwig P a n c r a t z sprach eigene gehaltvolle Gedichte. Es .gab viel herzlichen Beifall. Mit dem gemeinsam gesungenen SiebenbürgenLied schloß der offizielle Teil eindrucksvoll ab. Bei Musik und Tanz, unterbrochen nur durch eine Lotterie, bei der sächs [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 6

    [..] besonderen Auftrieb verlieh ihren Bemühungen der sogenannte ,,Flüchtlingskongreß der Oekumene", der im Januar d. J. in Salzburg tagte. Der Erfolg war bisher leider sehr bescheiden. Der Widerstand der österreichischen Regierung wir zu groß. Diese erbrachte den unzweideutigen Beweis, daß sie sich die Verfügungen, die das Los der Volksdeutschen in Österreich bessern könnten, nur Schritt für Schritt abtrotzen lassen wird. Das Erlebnis von Narwa Brief an die Kameraden vom ,,Brücke [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 11

    [..] ertriebenen erörtert. So soll beispielsweise im nächsten Jahre der ,,Tag der Heimat" gemeinsam mit der einheimischen Bevölkerung begangen werden. Das Fachgeschäft für LINOLEUM und TEPPICHE große Auswahl - kleine Preise Roll Platz München , Reichenbachslr. Telefon Verband u. Lastenausgleidi München. -- Die Schadensfestsetzung zum Lastenausgleich wird voraussichtlich den bestehenden Landsmannschaften in Westdeutschland gesetzlich übertragen werden. Als Landsmannschaft [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 3

    [..] r M ü n c h n e r Kundgebung zum ,,Tag der Heimat" erklärte Bundestagsabgeordneter T r i s c h l e r als Sprecher des Südostdeutschtums, es herrsche in der Arbeitsgemeinschaft der Bundestagsabgeordneten der Heimatvertriebenen im großen und ganzen eine erfreuliche Einmütigkeit. Bisher sei es lediglich im Zusammenhang mit dem Gesetz über die vertriebenen und verdrängten Beamten zu Meinungsverschiedenheiten gekommen. Es sei leider anzunehmen, daß sich diese Uneinigkeit nachteili [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 4

    [..] Brenndorf und Anna Schuster, geb. S c h e i p aus Marienburg, jetzt wohnhaft in Weißenfeld , Post Feldkirchen. Siebenbürgische Doppelhochzeit Otto Wagner und-Irmgard Kontz Hans Fabritius und Irmgard Gross Kirchl. Trauung: Samstag, . ., . Uhr München -- Lukaskirche Frl. Kontz ist seit vier Jahren in der Hauptgeschäftsstelle des Verbandes tätig. Todesanzeige Katharina K o c s i s , geb. Welther, aus Felmern bei Fogarasch, verstarb am . . in München an den Folgen [..]