SbZ-Archiv - Stichwort »Grossrumänien«

Zur Suchanfrage wurden 131 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8

    [..] htsverlauf mit jemem historischen . Dezember mit der großen rumänischen Nationalversammlung in Karlsburg (Alba Iulia) und am . Januar unter Vorsitz von Dr. Adolf Schullerus, Stadtpfarrer von Hermannstadt, die Nationalversammlung der Siebenbürger Sachsen in Mediasch mit dem Beschluss des Anschlusses an Großrumänien. Der vom Autor des Buches so hoch geschätzte Adolf Schullerus sollte auch die Abordnung anführen, die am . Januar die Anschlusserklärung der Sieb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 9

    [..] Teutsch (-) im Bischofsamt nach, scheiterte aber sowohl mit seiner Abgrenzungs- als auch mit seiner Integrationsstrategie gegenüber den rumäniendeutschen Nationalsozialisten. Zwischenkriegszeit entstand mit ,,Großrumänien" ein Landimperium im Miniaturformat, ein postimperialer, kompositer Staat: der achtgrößte in Europa. Insbesondere die staatstragenden Eliten waren verunsichert, die nun größeren und komplexeren Gesellschaften unter Kontrolle zu bringen. Vor all [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 9

    [..] en politischen Konstellation mit unverändertem literarischem Anspruch wieder heraus, wobei sich die Nationalitätenfrage anders stellte. Die wichtigsten Wirkungs- und Verbreitungsgebiete der Heide ­ zwei Drittel des Banats, Siebenbürgen und das österreichische Kronland Bukowina ­ gehörten nun zu Großrumänien. In Heft -/ führt der Herausgeber die ,,Orte, wo die Heide in mehreren Stücken regelmäßig bezogen wird" an, insgesamt Ortschaften, viele davon im näheren und fer [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 8

    [..] ismus und Nationalismus, vor Jahren als Reaktion auf den westeuropäischen Liberalismus entstanden, halten sich bis in die Gegenwart. Rumänien konnte sich nach dem Ersten Weltkrieg als Gewinner fühlen. Große Teile Siebenbürgens, des Banats, der Bukowina und Bessarabiens wurden ihm zugesprochen, es entstand ,,Großrumänien" (România Mare). Die neu gezogenen Grenzen zerschnitten allerdings regionale Zusammenhänge und forderten eine gewaltige Integrationsleistung des jungen St [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 2

    [..] r Bürgermeisterin Astrid Fodor, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Gan, Bischof Reinhart Guib, DFDR-Vorsitzender Dr. PaulJürgen Porr und zahlreiche Forumsvertreter bei. Porr trug über die entscheidende Rolle der deutschen Minderheit bei der Gründung Großrumäniens vor: ,,Der einstimmige Beschluss der siebenbürgisch-sächsischen Vertreter im Januar , sich Rumänien anzugliedern, war bei den Friedensverhandlungen in Versailles und Trianon das Zünglein an der Waage. Man kann also ohne [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 9

    [..] he, deutsche und österreichische Persönlichkeiten sowie Freunde schreiben Dr. Adolf Schullerus. Wir erfahren etwas über die besondere Atmosphäre der politischen Situation nach der bürgerlichen Revolution unter eigenwilliger, nun ungarischer Führung. Die neue Zugehörigkeit zu Großrumänien ab mit all ihrer Problematik wird ebenfalls erfahrbar. Die Korrespondenz zeigt auch die siebenbürgisch-sächsischen Reaktionen und Aktionen in jenen krisenvollen Zeiten. Die Brieflit [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 5

    [..] uar versammelten sich Vertreter der Siebenbürger Sachsen in der Aula des Mediascher Gymnasiums und berieten über die Haltung, die die sächsische Gemeinschaft gegenüber dem gerade entstandenen Großrumänien einnehmen sollte. Nach der rumänischen Nationalversammlung in Karlsburg (Alba Iulia) am . Dezember hatte König Ferdinand mit dem Dekret-Gesetz vom ./. Dezember die Vereinigung Siebenbürgens mit dem ,,Altreich" noch vor Beginn der Friedensverhandlungen [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 1

    [..] n in Gundelsheim . . . . Versunkene Kirche: Dobring . . . . Konten für Mitgliedsbeiträge . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Nachruf auf Bernhard Lasotta . . . Gudrun Schuster zum . . . . . . . Kampf um Gleichberechtigung . . Gedenktage . . . . . . . . . . . . Deutsche in Großrumänien . . . . . Siebenbürgische Bibliothek . . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . Leserecho . . . . . . . . . . . . . . . . . Kirche und Heima [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 8

    [..] - Jahre Petition für das Frauenwahlrecht innerhalb der Ev. Landekirche, Frühjahr Jahre Freie Sächsische Frauenvereinigung, .. Kronstadt Jahre Verband der Deutschen in Großrumänien, .-.. (Pfingsten) in Hermannstadt Jahre Verabschiedung des Sächsischen Volksprogramms auf dem Sachsentag, .. in Schäßburg Jahre Minderheitenschutzvertrag Königreich Rumänien und alliierte und assoziierte Hauptmächte, .. Jahre Zeitschr [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 9

    [..] itischem, kulturellem, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gebiet sich frei und ungehemmt entwickeln und dadurch ihre nationale Zukunft sichern zu können, wünschten sie, dass das ganze Banat an Großrumänien angeschlossen werde. . Dieser Beschluss war der Friedenskonferenz mitzuteilen. Entsprechend dieser Resolution begab sich mit rumänischer Unterstützung am . August eine Abordnung zur Friedenskonferenz nach Paris und überreichte die Erklärung von Temeswar. Die Teilung [..]