SbZ-Archiv - Stichwort »Grossschenk«

Zur Suchanfrage wurden 559 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 10

    [..] ert wurden dabei die Schwierigkeiten im Verhältnis zur griechisch-katholischen Kirche. Eine sensible Vergangenheitsbewältigung ist im Gang, die viel Geduld und Einfühlungsvermögen erfordert. - Die Rundfahrt über Mediasch, Schäßburg, Kronstadt, Kloster Simbata, Klein- und Großschenk, Mit den Angehörigen trauern wir um Dr. Friedrich Breckner Ministerialrat a. D. * am . April in Schäßburg t am . August in Hamburg Auf Wunsch des Verstorbenen wurden statt Kranz- und Bl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 10

    [..] ne Stille und einen Lebensrhythmus, der ganz von der Natur bestimmt wird. Ihre Kirchenburgen offenbaren durch ihre Größe und Befestigungsart die ehemalige Stärke der Gemeinden und die bewundernswerte Kulturleistung der Sachsen: Frauendorf, Eibesdorf, Baaßen, Bonnesdorf, Probstdorf, Jakobsdorf, Schönberg, Großschenk, Tartlau, Honigberg, Deutsch-Weißkirch, Birthälm. Sie sind Ausdruck des Verteidigungswillens und der Kraftentfaltung der deutschen Bauern. Die großartigen Altäre ( [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 11

    [..] as von der reichen Musikwelt Siebenbürgens an die Jüngeren weiterzugeben. Professor Anneliese Barthmes starb am . April in Esslingen. Als Schülerin von Franz Xaver Dressler in Her- sikpädagogischem Wert. Einige sind vom Südmannstadt, von Ana Voileanu-Nicoarä und Marpan Negrea in Klausenburg hatte die am . Juli in Großschenk geborene Komponistin und Musikpädagogin sehr früh die Möglichkeit, die Vielfalt der Musikkultur ihrer Heimat kennenzulernen. Als ich mit ihr vor [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 32

    [..] ten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für die Geld- und Blumenspenden. Herr, lehre doch mich. daß es ein Ende mit mir haben muß und mein Leben ein Ziel hat und ich davon muß. Aus ,,Ein Deutsches Heqiiiem" von Johannes Brahms Wir trauern um unsere Hebe Tante Prof. i. B. Anneliese Barthmes * am . Juli in Großschenk Anteilnahme war ihr ein Bedürfnis, Lobsingen die Grundmelodie ihres Wesens. t am . April in Esslingen In Liebe und Dankbarkei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 18

    [..] war dein Streben. Ruhe sanft und habe Dank! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Schwager und Onkel Johann Gunesch geboren am . . in Großschenk gestorben am . . in Rosenheim In tiefer Trauer: Ehefrau Anni Sohn Hans mit Dietllnde Tochter Annemarie und alle Angehörigen Wir wollen nicht trauern, daß wirsie verloren haben, sondern dankbar sein, daß wir sie haben durften. In Liebe und Dankbark [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 10

    [..] cher Wagen der Agnethler Lederwarenfabrik. In Parten organisiert, beteiligten sich nun ganze Kränzchen und Nachbarschaften am Urzeiiauf. Urzeln gab es jedoch nicht nur in Agnetheln, sondern auch in anderen Orten der Umgebung, etwa in Großschenk, Zied oder Marpod (in Marpod hießen sie die ,,Hischen" und die ,,Heßigen"), wo siejedoch in einem ganz anderen Zusammenhang standen als in Agnetheln. Umrahmt wurde der exzellente Vortrag von Frau Sedler mit Dias, darunter ein paar Leck [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 25

    [..] immer, Küche, Bad, Veranda, Keller, Wasser-, Gas-, Telefon-, Normal- und Kraftstromanschluß. Als Geschäftshaus geeignet. Tel.: () ZIED (Veseud) Wir kaufen Häuser in diesem Dorf. Angebote an die Stiftung Casa Don Bosco, RO- Cincu, Fax: (-) . JAKOBSDORF (lacobeni) Wir kaufen Häuser in diesem Dorf. Angebote an die Stiftung Casa Don Bosco, RO- Cincu, Fax: (-) . Großschenk ·(Cincu) Wir kaufen Häuser in diesem Dorf. Angebote an die Stiftung [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 24

    [..] er ließen sich bereits Mitte des . Jahrhunderts in Schönberg nieder. Die Ortschaft liegt am uralten und viel befahrenen , der das Harbachtal mit dem Alttal verbindet: Von Agnetheln aus über Schönberg und Mergeln erreicht man nach wie vor Großschenk. An den Bauten, die oft in engem Zusammenhang mit der Bevölkerungs- und wirtschaftlichen Entwicklung des Ortes stehen, läßt sich erkennen, daß Schönberg sehr früh eine der größten Siedlung in diesem Gebiet war. Um [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 14

    [..] auf dem Südfriedhof in Ingolstadt statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für die Blumen und Spenden. Meine ljebe Schwester, unsere gute Gardatante Irmgard Wassika geborene Graffius * am . . in Großschenk, t am . . im Siebenbürgerheim gelebt in Schäßburg Rimsting am Chiemsee hat uns für immer verlassen. In schweren Zeiten war sie für uns wie eine zweite Mutter. In stiller Trauer: Schwester Ilse Weindel, g [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 8

    [..] dPilder stritz - die eine aus , die andere aus beinhalten eine beachtliche Zahl vierstimmiger Tonsätze. Das sogenannte Senndorfer Cantionale aus enthält mehrstimmige Chorsätze. Ähnliche Manuskripte sind uns aus Deutschtekes (), Weilau, Wurmloch, Heitau, Großschenk und Rothberg überkommen. In einem Tenorstimmbuch von aus Großpold erscheinen neben den Autoren von Chorwerken der Universalliteratur Namen, die mit großer Wahrscheinlichkeit siebenbürgisch [..]