SbZ-Archiv - Stichwort »Grundbuchauszug«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 15 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 16
[..] charosch bei Fogarasch vom Ende des . Jahrhunderts bis in die Mitte des . Jahrhunderts verlief. Es ist ihr in mühevoller Kleinarbeit und vor allem mit viel Liebe zum Detail gelungen, Fotos, einen Grundbuchauszug, familiäres Quellenmaterial sowie von Simon Wardeiner verfasste lyrische Texte zusammenzutragen und anschaulich zu präsentieren. So ist ein wichtiges Dokument entstanden, das die oben genannte Zeit charakterisiert und sogar Ausblicke in die Gegenwart erlaubt. Das [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 6
[..] Seite . . Januar K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Die Kirche in Großscheuern Eigentümer ist laut Grundbuchauszug ,,Biserica Evanghelic Luteran din ura Mare" steht wie die meisten der evangelischen Kirchen in Siebenbürgen unter Denkmalschutz. Seit geraumer Zeit war sie erheblich in ihrem Bestand gefährdet, das Dach war undicht, der Sockelbereich der Wände war feucht, darüber hinaus drohten Putzteile herabzustürzen. Kurzum, es musste gehandelt werde [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 15
[..] gestellter rettete die Situation, begleitete mich ins Büro (Öffnungszeiten fürs Publikum von .. Uhr), setzte sich für meinen Fall ein und ,,überzeugte" die Bürodamen. Ich konnte aufatmen. Den Grundbuchauszug in extenso musste ich nachreichen. Das bedeutete zwei Wochen Wartezeit, vom Antrag bis zum Notar. vorstellig im neuen Rathaus der Kulturhauptstadt am Großen Ring, im Büro durfte man sitzen, Aktenordner einsehen ... und wieder nachreichen, diesmal die beglaubi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 1
[..] t enteignet wurde, müssen dem Antrag eine Kopie des rumänischen Reisepasses oder eines anderen Nachweises darüber, dass der Antragsteller die rumänische Staatsangehörigkeit noch besitzt, und ein Grundbuchauszug mit dem Vermerk, dass er vor der Enteignung als Eigentümer im Grundbuch eingetragen war, beigelegt werden. Wenn es sich um Erben des oder zu einem späteren Zeitpunkt enteigneten Grundbucheigentümers handelt, muss dies zusätzlich durch einen Erbschein (certifi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 4
[..] wiederholen und wirft Dieners vor, keinen Rückgabeantrag gestellt zu haben. Wie die ,,Karpatenrundschau" in Kronstadt berichtet, sei ein Rückgabeantrag erstgar nicht erforderlich gewesen, da im Grundbuchauszug Christian und Peter Dieners und nicht der rumänische Staat als Eigentümer bzw. Erbe eingetragen waren. Dieners hat das Haus inzwischen verkauft und wohnt im benachbarten Neujahrsempfang in Gundelsheim Das Siebenbürgen-Institut wünscht allen Freunden und Förderern [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 3
[..] olche Erhebungen dienen meist nur dazu festzustellen, wo die ,,Enteignung" überhaupt nicht vollzogen d.h. nicht in das Grundbuch eingetragen wurde. In diesen Fällen müsste der ,,Enteignete" nur einen Grundbuchauszug beantragen, um seine Eigentumsposition nachzuweisen. Der ,,Bevollmächtigte" erledigt das, verkauft die so ,,zurückerlangten" Güter - meist unter unlauteren Umständen - und kassiert bis zu Prozent des Wertes. Auch in Siebenbürgen sind Häuser inzwischen mehrere Z [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 3
[..] Belege finden sich im Familienbuch der evangelischen Kirchengemeinde. . Das Leschkircher Bürgermeisteramt meint, ,,letzter Eigentümer werde hier ein gewisser Wilhelm (Anmerkung des Verfassers: laut Grundbuchauszug korrekt Gustav) Conrad geführt". Gustav Adolph Conrad (geboren ) war eines der vier Kinder von Georg Friedrich Conrad (gewesener Königsrichter) und Josepha, geborene Bran(d)sch, und war nach dem Studium der Forstwirtschaft in Leschkirchs Stuhlsdienst eingetret [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 15
[..] der Nachweis der früheren Eigentümerstellung. Außerdem muss diejetzige Rechtslage bezüglich der Immobilie aufgeklärt werden. In Siebenbürgen und dem Banat ist beides durch Einholung eines umfassenden Grundbuchauszuges (rumänisch: extras din cartea funciarä) beim zuständigen Grundbuchamt (das bei den Amtsgerichten untergebracht ist) möglich. Wird der Anspruch durch Erben des früheren Eigentümers geltend gemacht, so ist auch ein Nachweis bezüglich der Erbenstellung erforderlich [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 4
[..] n, Name und Anschrift des Bürgermeisteramtes, aber gerichtet an den Bürgermeister, in-dessen Zuständigkeit der enteignete Gegenstand liegt, dessen Bezeichnung und Identifizierung (Straße, Hausnummer, Grundbuchauszug) sowie geschätzter Wert. Eigentumsnachweise (Grundbuchauszüge) sowie im Falle von Erben - Erbscheine, können bis spätestens Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes nachgereicht werden. Sofern ein Antragsberechtigter mehrere Häuser, Hofstellen etc. zurückfordert, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 2
[..] lbach. - Seit zwei Jahren versucht die Evangelische Kirchengemeinde Mühlbach vergebens, die eigene Mühle zur Benutzung zurückzuerhalten. Wie uns das örtliche Presbyterium mitteilt, sei die Mühle laut Grundbuchauszug im Jahre als Besitz der Kirche eingetragen. Mitte Juni habe nun ein Vertreter des Mühlunternehmens SC ,,Albapam" SAAlba Seiten Unterlagen beim Gerichtshof in Karlsburg (Alba Iulia) eingereicht mit der Begründung, sein Unternehmen habe die Mühle zur Nu [..]