SbZ-Archiv - Stichwort »Gundelsheim«

Zur Suchanfrage wurden 5246 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 55 vom Oktober 1964, S. 1

    [..] und wollten zum Holzfleischlager beim ,,Sasso Sillo". Die Kunde von diesem Essen hatte sich wie ein Lauffeuer verbreitet, und nicht nur Kölner, Berliner und Frankfurter angelockt; selbst Saarbrücken, Gundelsheim und München waren vertreten. Nummer Oktober Aus unseren Lagern: Drei Wochen in der Wildnis Finnland Beim Sasso Sillo [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] rreichen mit der Linie bis Berliner Platz, oder bis Schloßplatz. Samstag, den . November, um Uhr, Lesung in Groß-Sachsenheim, ,,Vereinsheim". Sonntag, den . November, um . Uhr, Lesung in Gundelsheim/N., Schloß Horneck, Festsaal. Geschlossene Veranstaltung für die Bewohner des Siebenbürgischen Heimathauses. Die Einführung erfolgt durch Dipl.-Arch. Hans-Wolfram Theil. Süddeutscher Rundfunk Stuttgart Wir machen unsere Landsleute im Sendegebiet des Süddeutschen Rundf [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] enthalmuseums Dr. Julius Bielz anerkannten Werke verhinderte die Ungunst der äußeren Verhältnisse. So schenkte [Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen" Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach . Helene Schlandt-Wachner beide Werke dem Brukenthal-Museum und wurde von dessen Leitung zu seiner ständigen Mitarbeiterin ernannt. Was Helene Schlandt-Wachner gegenüber noch zu besonderer Bewunderung auffordert, ist die Tatsache, daß ihr unermüdli [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] hrgänge bis ab . Oktober die Altzinsen, d. h. die angelaufenen Zinsen vom . . bis . . ausgezahlt werden. Nähere Auskünfte erteilen die Ausgleichsämter. Zum . Geburtstag In Gundelsheim, im Heimathaus Siebenbürgen feierte Walter C o n n e r t h im Kreise von Kindern und Enkeln und lieben Freunden am . August seinen achtzigsten Geburtstag. Von den vier Brüdern konnte seine Mutter nur zweien ein Studium ermöglichen, da sie ihren Mann früh verlor. Wal [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] ang zählte schon junge begeisterte Kandidaten, und es lohnt sich, die Augustnummer von ,,Licht der Heimat" noch einmal hervorzuholen und sich das Gruppenbild der Klasse, das uns das Schulmuseum in Gundelsheim vermitteln konnte, einmal anzusehen und die Namen aufzusuchen. Man sagt wohl: Ein Prophet gilt nirgends weniger als in der Heimat; das war aber, wie fast bei allen andern, auch bei Peter Modjesch nicht der Fall. Schon übernahm er als Rektor die Leitung der fünfst [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] e legen. Sie möchten wir besonders ansprechen tpd bitten, diese Erzeugnisse der Volkskunst weder dem Trödler noch dem Kostümverleiher zu geben, sondern direkt an Frau Lore Connerth zu schicken. ( Gundelsheim, Postfach ), die die Sammlung übernommen hat. Mit Unterstützung der Länder entstehen allerorten Heimatstuben aller deutschen Volksstämme, die ihre Heimat in den letzten Kriegsjahren verloren haben. Die Sammlung deutscher Kulturgüter aller deutschen Volksstämme, wie [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] e, die halbierte Männlichkeit wurde unter homerischem Gelächter über den stäubenden Rasen geschleppt. Es war durchaus nicht nur die Jugend, die den feurigen Ton angab, auch die ,,gehobenen" Alten aus Gundelsheim ergänzten die hohe Zahl der Landsleute mit einem ganzen Bus voll. Sie wollten in der Produktion von Festesfreude durchaus nicht zurückstehen. Die zu ernster Besinnung auffordernden Ansprachen von Herrn Pfarrer Graef und Herrn Braedt sollten eigentlich die Einleitung d [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] cken siebenbürgischer Volkskunst den Herkunftsort, Verwendungszweck sowie das ungefähre Alter anzugeben. Ich bitte alle Sendungen d i r e k t a n m i c h zu senden. Meine Adresse: Lore Connerth, Gundelsheim am Neckar, Postfach . Lore Connerth Siebenbürgische Anekdoten Es gibt eine ganze Reihe besinnlicher und heiterer Anekdoten aus unserer Heimat, die in den Schriften heimischer Autoren zu finden sind. Z. B. in den mundartlichen Geschichten, die Herfurth herausgab, in [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 8

    [..] ates, Sozialreferates, Siedlungsreferates und der Werbung für den landsmannschaftlichen Gedanken auch in Übersee sind nur zum Teil aufgenommen und durchgeführt worden. So fand am . und . April in Gundelsheim die bereits erwähnte Arbeitstagung über Jugendfragen statt, der Sozialreferent hat mit dem Sozialreferat des Hilfskomitees Verbindung aufgenommen und die gegenseitigen Arbeitsgebiete abgegrenzt. Darüber hinaus hatte allerdings das Hilfskomitee Gelegenheit, an sämtlich [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] das in Berlin, Düsseldorf und anderen Städten schon steht und in München und andernorts geplant ist, tung des Heimathauses auf Schloß Horneck eine Heimatstube errichten wird. Die Stadtverwaltung von Gundelsheim mit ihrem aufgeschlossenen und rührigen Bürgermeister hat im Erdgeschoß des Schlosses zwei Räume sehr schön adaptieren lassen, um dort ein städtisches Museum einzurichten. Sie liegen für den Publikumsverkehr sehr günstig, weil sie einen direkten Eingang über den äußer [..]