SbZ-Archiv - Stichwort »Gymnasien«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] um an der Universität Stuttgart fort. Maßgeblich geprägt von seinen akademischen Lehrern, den Historikern August Nitschke und Eberhard Jäckel, schloss er das Studium mit der Befähigung zum Lehramt an Gymnasien ab. Mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes promovierte er mit einer Arbeit zum Verhältnis von Eltern und Kindern in den spätmittelalterlichen Städten. Zugleich veröffentlichte er in den renommierten Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte seine [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 3
[..] treffen wir uns immer öfter in Freiheit, viele junge Menschen, die in Deutschland geboren sind, wollen ihr Herkunftsland und Sprache kennen lernen. Viele Rumänen studieren an traditionellen deutschen Gymnasien in Sibiu, Braov, Media, Timioara und sogar in Bukarest. Gute, sehr gute Zeichen. Sie gehören zu den ersten Europäern, die durch das Diploma Andreanum in den Genuss verfassungsmäßiger Freiheit und Souveränität kamen, Sie gehören zu den ersten Europäern, die die Grundschu [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 15
[..] auch gedruckt, ein probates Mittel, um heitere Stimmung zu verbreiten. Am Sitttag der Nachbarschaften, bei musikalisch-poetischen Juxabenden der Vereine oder auch bei kulturellen Darbietungen in den Gymnasien war es üblich, meist längere in unserer siebenbürgischsächsischen Mundart verfasste Gedichte vorzutragen. Das traf auch auf die als ,,Fleosemaocher" gerne etwas bespöttelten Mediascher zu, die sich allerdings auch rühmen dürfen, dass Gustav Schuster Dutz, einer der beli [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3
[..] onnen hatten die Gedenktage mit der Präsentation der Schülerprojekte, die durch Vermittlung von Gerold Hermann zustande gekommen waren. Beteiligt haben sich vier Mannschaften, drei von Hermannstädter Gymnasien (Samuel von Brukenthal, Onisifor Ghibu und Andrei aguna), und eine vom Josef Haltrich-Gymnasium in Schäßburg, dem Geburtsort des Geehrten. Die Jury, gebildet aus Friedrich Philippi, Gwendoline Roth und Sebastian Arion, hatte keine leichte Aufgabe. Als Sieger ging das Te [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 6
[..] in der Herrenmannschaft - aktiv mitspielt. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Jugendförderung. Er ist Gründer und Mitglied des Fördervereins der Hillerschule und Mitglied im Förderverein der Gymnasien im Ellental, wo seine drei Töchter erfolgreich das Abitur abgelegt haben. Außerdem ist er im Bereich des Verbandes und der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften tätig: etwa als Vorstandsmitglied in der HOG Jaad und in der HOG Bistritz-Nösen. Das, was er al [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 13
[..] ,,Volksverhetzung und Unterdrückung" unter Ceauescu schnell wieder abflaute. Die deutsche Literatur in Rumänien sei ,,normal" und keine Minderheitenliteratur gewesen und habe sich durch die deutschen Gymnasien und Universitäten im Land, die sich Literaten geradezu ,,heranzogen", zu einer Jugend- und so auch zu einer Widerstandskultur entwickelt. Deren literarische Zeugnisse wollte der Germanist Walter ,,Butz" Fromm in einem Band (damals noch mit nur neun Autoren) versamm [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 6
[..] sen, die Verknüpfung von Kirche und Schule. Er sah in einem gut funktionierenden Schulwesen auch ein Instrument der Kirchenerneuerung. Unter dem Einfluss der Reformation wurden erstmals humanistische Gymnasien gegründet: von Honterus in Kronstadt, kurze Zeit später auch in Schäßburg, Hermannstadt, Mediasch und Bistritz. So kam es in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts zu einer Zweiteilung der Schulen in Gymnasien und Volksschulen, wobei das ganze Schulwesen einen Auf [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 26
[..] n der Reformation, auch in Siebenbürgen. Seit den Zeiten von Johannes Honterus haben Kirche und Schule unser Gemeinschaftsleben geprägt. Bildung und Volkserziehung, das war der Geist, der von unseren Gymnasien und Lehrerbildungsanstalten segensreich bis in die Dorfgemeinden Ausstrahlungskraft hatte. Das war auch nach der Schulreform von spürbar und in der nachfolgenden Zeit des ,,Nationalkommunismus". Nach unserem Abgang von der Bergschule , die ab zur ,,Pädagog [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 12
[..] lpinismus" (Federaia Român de Turism-Alpinism) und das ,,Tourismus-Büro für die Jugend" (Biroul der Turism pentru Tineret BTT) ,,betreut", aber auch die deutschen Abteilungen an den Lyzeen, wie die Gymnasien nun genannt werden, halten die Tradition von Winterund Sommerlagern aufrecht. Der Leser staunt, wenn er in dem Buch von absichtlich ungenauen Karten liest oder der Verpflichtung, dass jeder Wanderer bei seiner Rückkehr einen Routenplan (foaie de itinerar) abgeben muss. [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 20
[..] ftigkeit des Werkes zu erlangen. Als es fertig war, wallfahrten die Schäßburger regelrecht auf den Kreuzberg, um dieses Wunder zu sehen. Das Modell wurde bei der Schülerolympiade der siebenbürgischen Gymnasien mit dem . Preis dieses Fachgebietes ausgezeichnet. Nach dem Krieg lebte er eine Zeit lang in Amerika, die größte Zeit aber, einschließlich seinem Architekturstudium, in München. Eine Reihe von Großbauten besonderer Natur, entstanden in München in der Nachkriegszei [..]