SbZ-Archiv - Stichwort »Hügel Drabenderhöhe«

Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 11

    [..] ten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , In Sachsenheim: Gelungenes Familienfest In Sachsenheim, Prozent der Einwohner sind Siebenbürger Sachsen, hatten wir am . und . Dezember drei Geburtstage zugleich: Otto Lang hatte ., sein Schwager Friedrich Hügel und sein Bruder Hermann Lang . Geburtstag. Aus Bonn, Darmstadt, Heilbronn, Mönchengladbach, Waldstetten, Aalen, Nürnberg, München, Schweinfurt u. a.t aus Österreich und aus Luxemburg waren [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] euzugründenden im sog. Bergland. In Siebenbürgen und Teilen des Banats entsprachen Lehrkräfte mit voller Ausbildung den Anforderungen; dagegen gab es bei der Stellenbesetzung der restlichen Anstalten Schwierigkeiten, denen zu begegnen nicht nur Aufgabe des Schulamtsleiters, Kaspar Hügel, war. Unzählige Schulungen wurden abgehalten, in denen Maurer Einblick über Unzulänglichkeiten erhielt und merkte, wo der Hebel zu ihrer Beseitigung anzusetzen sei. Hilfskräfte, mit und ohne M [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 11

    [..] g, dem . September , auf dem Neuen Ostfriedhof Augsburg statt. Wir trauern um unseren lieben Dr. Ing. Bruno Schmidts der nach einem erfüllten Leben, im Alter von Jahren, am . . in Kronstadt von uns gegangen ist. Gisella Schmidts, geb. Hügel Werner Schmidts Brigitte Stotz, geb. Schmidts Dieter Schmidts mit ihren Familien Irene Rhein, geb. Schmidts Walter Schmidts Maria Semp, geb. Schmidts Gerhard Schmidts Unser lieber Vater, Großvater und Onkel Otto Gürtler ge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5

    [..] en. Hierdurch würde dem Gemurmel wegen diesbezüglicher unklarer Verhältnisse der Boden entzogen. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis: Vorsitzender Otto Schatz; Stellvertreter Heinz Graef und Hartmut Fredel; Kassenwart Fritz Gross; Schriftwartin Ingeborg Graef; Kulturreferentin Grete Lienert-Zultner; Frauenreferentin Gertrud Hügel; Jugendreferent Werner Plontsch. A. K. ,,Heiterer Heimat-Tag" Der Bund der Vertriebenen, Kreisverband München Stadt und Land, und Das Haus des Deutsch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6

    [..] ammensein am Abend gestaltet. Nach der Begrüßung durch die Landesfrauenreferentin von Bayern, Frau Ortrun Scola, fertigten wir Füppchen in Michelsberger Tracht unter sachkundiger Anleitung von Frau Gertrud Hügel, Traunreut, an. Nachmittags hielt Frau Adelheid Roth, München, ein Referat über ,,Siebenbürgischsächsische Stickkunst auf modischer Kleidung" mit Stich- und Musterproben. Anschließend sprach Frau Wally Richter, BdV München, zum wohl wichtigsten Thema unserer Tagung: , [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 10

    [..] ert und Christine ·* und alle: Anverwandten Die Beerdigung fand am . Okt. auf dem Friedhof Neckarweihingen statt. STATT KARTEN DANKSAGUNG Heilbronn . Anläßlich des Ablebens meiner lieben Frau, unserer lieben, guten Mutter und Großmutter Paula Hügel geb. Lang möchten wir all denen, die ihr die letzte Ehre erwiesen haben, ihre Anteilnahme durch Wort und Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden zum Ausdruck gebracht haben, herzlich danken. Friedrich Hü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 5

    [..] eichte es hier nur, die unmittelbare Umgebung des Münsters unter die Lupe zu nehmen. Am späten Nachmittag fuhren wir durch das Höllental über Donaueschingen in Richtung Singen. Dabei machten wir im Schwarzwald noch einmal kurz Halt. Beim Anblick der langgezogenen Hügel des Schwarzwaldes mit den Tannenwäldern ivurde uns klar, wie schön unsere neue Heimat ist. Guter Laune kamen wir in Singen an. Neben Worten des Dankes sprachen die Teilnehmer an-dieser Fahrt die Hoffnung aus, i [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8

    [..] adt finden, um teilzuhaben an dem Ehrentag, der ein Ausdruck dafür sein soll, wie stark die in der Bundesrepublik lebenden Siebenbürger Sachsen mit ihrer neuen Heimat verbunden sind. In Bonn allein leben etwa Siebenbürger Sachsen, die stolz darauf sind, Bürger der Bundeshauptstadt zu sein. Ilse-Maria Auner Sitzung im Unterdeck, Besuch der Villa Hügel Zur zweiten Vierteljahreszusammenkunft der Kreisgruppe Wuppertal hatte sich der Vorsitzende, Dipl.-Ing. Ernst D epner, ein [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 6

    [..] inge Bekanntheitsgrad einer höchst vielfältigen Landschaft und einer kleinen südostdeutschen Volkgruppe gesteigert werden", wie es im Geleitwort des Bundesvorsitzenden, Sepp Schmidt, heißt. Als Autoren, zeichnen bekannteste Banater Schwaben: neben Sepp Schmidt sind es so geläufige Namen wie Hans Diplich, Peter Ludwig, Michael Stocker, Anton Karl, Sepp Komanschek, Kaspar Hügel u. a. Die Schrift umfaßt nicht nur bemerkenswert viele Lebensgebiete, vom politischen Aufbau der Verb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] ahr ) gegolten hatten, war das Herbstseminar dem landsmannschaftlichen Siedlungswesen gewidmet. Die Kreisgruppe Traunreut hatte mit ihrem Vorsitzenden, Otto Schatz, mit der Frauenreferentin, Frau Gertrud Hügel, und der Kulturreferentin, Frau Grete Lienert, die Vorbereitung, Unterbringung und Betreuung übernommen. In vier Fachvorträgen wurden Sachinformationen von unseren besten Sachverständigen geboten: Dr. Erich Oppermann, Geschäftsführer der Bayerischen Landessiedl [..]