SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«

Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7

    [..] ngrid Konrad, geb. Preiss, mit Familie ^ ', Edith Barth, geb. Preiss, mit Familie Ingeborg Bonfert, geb. That, mit Familie Karin Weber, geb. That, mit Familie zugleich im Namen aller Verwandten, Bekannten und Freunde / Die Beerdigung fand am . April auf dem Waldfriedhof in Nürtingen statt. SO NIMM DENN MEINE HÄNDE... Michael Breckner ' . . t . . Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel ist plötzlich un [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2

    [..] uen zuteil wurde. Und wie freuten wir uns, als wir im Buch ,,Siebenbürger Sachsen heute" auf Seite ein Bild fanden, auf dem er vom Präsidenten der Vereinigten Staaten, Johnson, mit einem kräftigen Händedruck als Vertreter der Siebenbürger Sachsen begrüßt wird. Wahrlich: ,,Ein Prinz und großer Mann unseres Volkes ist gefallen . . ." (. Sam. :). Mit der schmerzgebeugten Mutter und seiner Gattin, mit seinen Kindern und Enkeln, seinen Brüdern und derenn Familien, trauern a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 4

    [..] Gesamteffekt des Abends bei. Wenn hier die Leistung von Hildegard Lindschinger/Scholtes besonders erwähnt wird, dann nur. weil sie allgemein überraschte. Außer einigen kleinen Schönheitsfehlern, wie Hände genug, allen Anforderungen nachzukommen. Auch die große Anzahl der Gäste und Ehrengäste zeugte davon, was man sich von diesem Abend versprach: und sie kamen alle auf ihre Rechnung. Ausgelassene Faschingsstimmung und Fröhlichkeit entrückte die Anwesenden für ein paar Stunden [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] te mit einer guten Musikkapelle einige schöne Stunden zu verbringen. Beginn: Uhr. -Auf ein frohes Wiedersehen in Rothenburg O./T. Die Vorstandschaft der Lechnitzer Musikkapelle Ffeude am Werk der Hände Film: sächsische Volkskunst Nach zweijährigen Vorbereitungen und 'Dreharbeiten brachte das Bukarester Sahia-Studlo einen Kurzfilm heraus, der das westdeutsche Fernsehen zum Abnehmer hat. Diese dokumentarische Produktion, für deren Zustandekommen ein, Team unter der Leitung [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4

    [..] unseres Schlosses fragten wir uns, ob wir so viel Schönheit wohl noch einmal sehn? Hedda Salmen Deutsches Heimatwerk Siebenbürgen Liebe Freunde unseres Heimatwerkes! Wieder regten sich viele fleißige Hände, um schöne Weihnachtsüberraschungen herzustellen. Weihnachten ist ein Fest des Gebens und der Freude. Auch wir bieten Dinge an, die Freude bereiten. Mit dem Erlös unserer Handarbeiten und anderen Volkskunst erfreuen wir Kinder in der Heimat mit guten Kinderbüchern. Denken S [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6

    [..] von sonderlichem Gewicht, die ihm selbst und anderen Schaden bringen könnten, und Laster -- nicht nennenswert. Das kann nicht gut sein, sprach der liebe Gott nach einigem Nachsinnen, reich mir deine Hände, deutscher Mann! Der gehorchte, und Gott der Herr strich einigemale mit seinen Händen über die Innenseite der Finger des Deutschen hin. Damit nahm er ihm das politische Fingerspitzengefühl, und dieser Mangel wird im ganzen Ablauf ihrer Geschichte ersichtlich... [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] mit Rechtsund . anderen Begriffen -- eine Reihe dringendster Erledigungen. Erst nach Monaten begann die Siebenbürgische Zeitung -- packweise-- einzutreffen. Ohne Anschriften, gelangte sie in falsche Hände und landete beim Fensterputzen. Ob das heute besser ist? . . . Einmal gab's eine Versammlung der Südostdeutschen Landsmannschaft, an der auch unser Bundesvorsitzender teilnahm. Er gab manchen guten Rat. Die Versammlung blieb aber ohne Echo, denn auch hier hätten die neuange [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5

    [..] ,,Neue Literatur" und ,,Karpatenrundschau" und im ,,Neuen Weg". Seinen Kindern und Enkeln war wohl der schneeweiße Bart am deutlichsten in Erinnerung geblieben; oder vielleicht die kleinen gepflegten Hände, mit denen er nach dem Mittagessen das Tageblatt hielt; um fünf Uhr den goldnen Henkel der Meißner Kaffeetasse und am Abend die Patiencekarten. Eines Tages dann war er gestorben, mitten aus all seiner Rüstigkeit heraus, eingeschlafen, in dem grünen steilen Lehnstuhl, der un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3

    [..] sei, sie antwortet nicht. Aus einer Gruppe von Menschen, die zwischen stehengebliebenen Mauern ihr Hab und Gut suchen, kommt eine Frau in geblümtem Kleid auf uns zu, sie streckt ihre Hände über einige in Bodenlöchern verstreute Steine und Dachziegel und sagt: ,,Dies ist die . Wen suchen Sie?" Denn ,,die meisten treiben sielt seit damals ständig hier heruvi. -War warten auf Otto", fügt sie noch hinzu. Der Warne ,," tauch [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 3

    [..] Wels" der Amtstitel von Dr. Michael Jung irrtümlicherweise falsch angegeben. Anstatt ,,Veterinäroberinspektor" sollte es richtig heißen ,,Oberregierungsveterinärrat". Eine Münze, welche durch wenige Hände geht, ist zwar etwas rauh, aber doch nicht abgegriffen. Stephan Ludwig Roth M. Gross, Belohnungen als Ansporn an fleißige Schüler verteilt, da unser Volkstum hier nur mit der deutschen Sprache erhalten werden kann. Dieser seelischen Kräftigung folgte auch die leibliche durc [..]