SbZ-Archiv - Stichwort »Hafner«

Zur Suchanfrage wurden 35 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 8

    [..] Auftritt des Clowns, der Kuschelbär, der Eierlauf oder die rhythmisch sehr schwierige Fetenmusik wurden hervorragend von der Nachwuchsgruppe dargeboten. Es folgte ,,Die Biene Maja", arrangiert von S. Hafner, und das Stück ,,Pinoccio" von Gerhard Kölz. Hier staunte das Publikum nicht schlecht, als die vierjährige Vera Hackbarth die Nachwuchsgruppe mit den Klanghölzern begleitete und sich nicht aus dem Takt bringen ließ. Als letztes Stück wurde ,,Der kleine Muck" von Jörg Draeg [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 15

    [..] lingen des Treffens beigetragen haben. BrigitteBernerund Gerlinde Gross Diavortragin Reichelsdorf Im Löhe-Saal des Kirchengemeindezentrums Nürnberg-Reichelsdorf präsentierte Gemeindepfarrer Karlheinz Hafner am . November in einem Diavortrag Eindrücke von einer bedenkenswerten Reise des Dekanats Nürnberg-West nach Siebenbürgen, siehe Bericht in der Beilage ,,Kirche und Heimat" Siebenbürgische Zeitung, . November , Seite (...). Die Reiseleitung hatte unser Landsmann, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 14

    [..] Reichelsdorf fand am Sonntag, dem . Oktober, in der Philippus-Kirche statt: Hauptgottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie und Einführung der Gemeindepraktikantin, Gietmann. Gemeindepfarrer K. H. Hafner stellte in der Begrüßung fest, dass in unserer Gemeinde viele Siebenbürger leben, die regelmäßig den Gottesdienst besuchen. Für die Siebenbürger sei Deutsch keine Fremdsprache, jedoch über Siebenbürgen wüssten viele hier recht wenig. Eine Reise des Dekanats-West nach Siebe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 19

    [..] Jürgen Marzell; Hermine Steinmeier; Thorsten Kraus; Daniel Gabor; Johannes Wolf; Tanja, Vladimir und Ilja Nogaller; Renate Gunesch, Egon Kirschner und die kleine Ines; Inga Schmidt; Herbert ,,Heppi" Hafner; Erich Dietrich und Familie; Rick Schobel und Familie; Reini Kraus und Bestmann Marion; Stefan Kovacs und natürlich meine Wenigkeit. Rolf,,Rollo"Steinmeier Terminänderung Die Bergtour der Gebietsgruppe Mittlerer Neckarraum (Heilbronn) der Sektion Karpaten in die Berninagru [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 2

    [..] ieder Anfang September wurde das Ereignis nun schon zum . Mal in der Stadt am Zibin abgehalten. Der Kleine Ring, sonst als Kulisse für die Veranstaltung gedacht, erwies sich heuer als zu klein, die Hafner mussten notgedrungen auf den Großen Ring ausweichen. Immerhin rund von den etwa Geladenen aus allen folkloristischen Zonen des Landes boten hier ihre irdenen Krüge, Teller, Kannen, Kacheln u.a.m. an. Am Kleinen Ring hingegen herrschte fast schon Jahrmarktstimmung. J [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 12

    [..] furt - Europa" ist für die Tage vom . bis . Juni, jeweils von . bis . Uhr, in der Fußgängerzone der Klagenfurter Altstadt ein ,,Internationaler Hermannstädter Töpfermarkt" geplant, wo u.a. Hafner aus Siebenbürgen, Karaten und Österreich, aus Italien und Slowenien, dazu Ikonen- und Schreinenmaler aus Rumänien sowie Glasbläser aus Murano ihre Waren anbieten werden. Musikalisch begleitet wird der Töpfermarkt mit Darbietungen siebenbürgischer Blasorchester aus Österrei [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 5

    [..] -Hand-Ware wie Textilien und Schuhwerk, Amateurmaler boten Konterfeien der Birthälmer Burg an, der lokale Verein für Naturheilkunde machte für seine Heilkräuter und Phytotherapie Reklame, auf die die Hafner aus Korund mittlerweile schon verzichten können. Kurz: Erinnerungen an das Jahr kamen hoch, als Birthälm damals erstmalig das Wochen- und Jahrmarktsrecht zugesprochen bekam und dieses jetzt, allerdings unter anderen Vorzeichen und mit anderen Leuten, vortrefflich nutz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 3

    [..] n Ring zahlreiche Folklore- und andere Veranstaltungen, die von Vertretern dieser Volksgruppe praktisch aus dem ganzen Land bestritten wurden. Trotzdem erfreute sich zur gleichen Zeit das Treffen der Hafner großen Zuschauer- und Käuferzustroms. Und wie stets fanden die Keramikerzeugnisse aus Korund, Horezu, Vlädesti, Oboga und Baia Mare den größten Anklang auch unter den Juroren der Veranstaltung. mo Möbelproduzenten mit wenig Gewinn Rund die Hälfte ( Prozent) der etwa [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 19

    [..] a, Bruder und Schwager Günther Roland Seiche * am .. in Petersdorf hat uns plötzlich und unerwartet verlassen. t am . . in Südtirbl In tiefer Trauer: Brigitte Ongyert Martin und Gudrun Hafner, geb. Seiche, mit Frank Harald und Peachy Seiche Herbert und Rose Seiche Familie Ursula Köweker Familie Dr. Erika Bemmann und alle Verwandten Die Trauerfeier fand am . . in Stegaurach (Bamberg) statt. Weinet nicht, ich hab' es überwunden, ich bin befreit von meinem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 2

    [..] nten ihre Ware nur schwer absetzen, weil den anderen die Kaufkraft fehlt. Aber ihren Spaß hatten zumindest die Besucher trotzdem, denn aus allen traditionellen ethnographischen Zonen des Landes waren Hafner angerückt, allen voran gleich aus Korund mit vermeintlich sächsischer Keramik aller Art. Und wie schon im Vorjahr gab es die Krügel, Kacheln, Teller u.a.m. auf dem Großen Ring, während auf dem Kleinen Ring die Korbflechter, Löffelschnitzer u.a. fliegende Händler mit ech [..]