SbZ-Archiv - Stichwort »Haltrich Rudolf«

Zur Suchanfrage wurden 212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5

    [..] ie Artikel der Klausen'burger Riemerzunft. ) ist Petrus Rener als Oberrichter der Stadt und des Distrikts Bistritz bezeugt. ) wird Bernhard Rener als Streiter gegen die Türken erwähnt. ) Als erste Besucher deutscher Hochschulen kennen wir: An der Universität in Wien, anno , Augustin Stern aus Regen. ) An der Universität in Wittenberg / Johannes Kousch und Valentinus Haltrich, Transiluanis Albensis dioc. (esis) ). An der gleichen Universität in de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 7

    [..] nderth, Timelkam, Jahre, Frau Wilhelmine Graef, Stelzhammerhof, Jahre; Frau Ida Schön, Pensionistenheim Attnang, Jahre; Frau Hedda Schell, Europahof, Jahre; Herr Johann Penteker, , Jahre; Frau Susanna Haltrich (Lutsch), , Jahre. Todesfall: Am . . starb Frau Katharina Emrich aus Ober-Eidisch z. Z. Vöcklabruck, , im . Lebensjahr. Den Hinterbliebenen sprechen wir auf diesem Wege unsere aufrichtige Anteilna [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7

    [..] S ,- abzugeben. Die Gedichte sind einem sehr breiten Leserkreis zugänglich. In klarer Sprache ist viel Lebensweisheit hineinverwoben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Ehrung Im Rahmen einer Arbeitssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich am . . in Wels wurde ein profiliertes Mitglied unserer Gemeinschaft von Obmann Dr. Frank durch Überreic [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4

    [..] er und Zeitschriften, die Sie hier sehen, sind in Rumänien nach in deutscher Sprache erschienen. Bei den deutschen Autorennamen handelt es sich um Deutsche aus den Siedlungsgebieten Siebenbürgen, dem Banat und Bukarest. Auf dem Gebiet der Herstellung des deutschsprachigen Buches in Rumänien ist in den letzten Jahren viel geleistet worden, z. B. war es möglich, durch die gute Ausstattung und Aufmachung die ,,Sächsischen Volksmärchen aus Siebenbürgen" von Haltrich in weit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6

    [..] zung fand ein gemeinsames Mittagessen statt, bei dem Herr Superintendent Dr. Leopold Temmel dem Jubilar zur Auszeichnung gratulierte. Den Gratulanten schloßen sich unter anderen der Landesobmann der Siebenbürger-Sachsen, Herr Ernst Haltrich, an. A. F. * Die Nachbarschaft entbietet allen Mitgliedern, die im Monat April Geburtstag feiern, die besten Wünsche. Unsere besondere Gratulation geht an Frau Maria Keintzel zum . Geburtstag, Frau Emma Csordacsics zum . Geburtstag sow [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] d noch einmal sei der Satz gesagt: Kommen Sie zu den Veranstaltungen und beweisen Sie dadurch Ihre Zugehörigkeit zu den Siebenbürger Sachsen. Galter Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Linz , Aus unserer Gemeinschaftsarbeit wird mit einiger Verspätung berichtet, daß auch das Jahr mit der traditionellen Veranstaltung im Dezember endete, bei welcher die Kinder unser [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 6

    [..] nbürgen lebenden Landsleuten ins rechte Licht zu rücken. Bis zur Morgenstunde dauerte die Stimmung der Tanzfreudigen und der Zuseher an. LZ Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmarm: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sie fragen - wir antworten Wir machen nochmals darauf aufmerksam, daß das Formular für den Antrag auf Ausstellung eines Ausweises für Vertriebene nach dem Bundesvertriebenengesetz (BVFG) beim Deutschen General [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6

    [..] die Suche nach dem ,,Draaser-Schwert". Bei einem Schmied, der Schwerter nach Vorlagen aus dem Mittelalter herstellt, ist eine Nachbildung gefunden worden. Die Nachforschung geht jetzt weiter, um zu ermitteln, wo das Vorbild seiner Nachahmung hingekommen ist. Zur Freude aller Anwesenden las anschließend Dr. Ludwig Haltrich den Brief eines Landsmannes vor. Der vorgetragene Text erhellte die Trauerstimmung nach dem verlorenen Sachsenschwert. Die Zuhörer zollten der Lesung herzl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 8

    [..] re ihre brauchtumsmäßigen Leistungen und boten ein Programm dar, das von dem zahlreich erschienenen Publikum mit überwältigendem Beifall quittiert wurde. Unsere Landsmannschaft war neben Landesobmann Ernst Haltrich von der Volkstanzgruppe Munderfing unter der Leitung von Helmut Schmedt vertreten. Sie tanzte zwei Volkstänze und eroberte mit dem Michael-Albert-Lied ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" die Herzen der Zuhörerschaft. Nach einem tragischen Mißgeschick und sehr schwerem [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6

    [..] ereine teil, bei denen der Verstorbene tätig war, sowie der Sparverein Siebenbürgen, die Siebenbürger Musikkapelle aus Munderfing und die Werkskapelle Ranshofen, wo M. Linnerth im VMW-Werk Jahre beschäftigt war. Ani offenen Grabe verabschiedeten sich von dem Verstorbenen Landesobmann Ernst Haltrich, Bez.-Sekr. Schindler, im Namen des Rentnerverbandes Obm. Zimmermann, des Kameradschaftsbundes Obm. Aigner und Altnachbarvater Böhm. Alle die ihn kannten, werden ihn in guter Er [..]