SbZ-Archiv - Stichwort »Hamlesch Schule«

Zur Suchanfrage wurden 67 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 19

    [..] al erhalten). Seine Söhne Friedrich Traugott Mätz (-) und Wilhelm Samuel Mätz (-) arbeiteten mit ihm zusammen. Die letzten von ihm gebauten Orgeln befinden sich in Schorsten, Schönberg, Broos und Arkeden. Nach seinem Tod bauten die Söhne Orgeln in Halwelagen, Haschageh, Klosdorf, Kleinalisch, Reußdorf, Hamlesch, Marktschelken, Durles und einigen anderen Ortschaften. Birthälm war zwar eine Weinbaugemeinde, doch das Handwerk war hier ebenfalls stark vertreten. Z [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 14

    [..] ie Wahl der neuen Landesjugendleitung stehen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Melitta Hihn, Telefon: () , Ute Schuster, Telefon: () oder Gerald Volkmer, Telefon: () . HOG-NACHRICHTEN Hallo Schulkameraden aus Hamlesch! Der Jahrgang plant fürs Frühjahr ein Klassentreffen. Viele Adressen sind uns nicht bekannt; deshalb meldet Euch bitte so schnell wie möglich bei Michael Astner, , Ingolstadt, Telefon: ( [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 2

    [..] emeindliche Treffen Reußdörfchen. - Immer öfter pflegt die Restgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in ihrer angestammten Heimat sogenannte übergemeindliche Treffen. Ende Juli lud man zu einer solchen Zusammenkunft nach Reußdörfchen ein. Nahezu Personen aus Neppendorf, Großau, Kleinscheuern, Hamlesch und Reußdörfchen beteiligten sich an einem Festgottesdienst und danach, im Pfarrgarten, an einem geselligen Nachmittag bei Kuchen, Kaffee, sächsischer Tokana und einem guten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 11

    [..] t aus dem Vorsitzenden Egon Altenburger, den stellvertretenden Vorsitzenden Hans Buchner und Gerhard Thomke, den Mitgliedern Brigitte Dengel, Agnetha Dengel, Mathias Probsdorfer, Mathias Dengel sowie Konrad Nachfahren der Familie Modjesch aus Hamlesch, Siebenbürgen, gesucht. Suche die Nachkömmlinge von: Mathias Modjesch, geboren am . . in Hamlesch, Siebenbürgen, gestorben in Hamlesch. Ehegattin: Maria Löw, geboren am . . in Hamlesch, gestorben in Hamles [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 9

    [..] Nr. / . Okt. , S. -, Abb. Koch, Rainer: ,, Jahre Siebenbürger Sachsen". Ausstellung im Historischen Museum der Stadt Frankfurt am Main. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. /. Febr. , S. ff., lAbb. Liess, Otto S.: Jahre seit dem großen Mongolensturm /. In: Wir Heldsdörfer, Nr. , Weihn. , S. -. Mehr Mittel für Vertriebene? Praktische Aufteilung der Bundeshaushaltsmittel bleibt abzuwarten. In: deutscher Ostdienst, Jg. , Nr. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 10

    [..] nder , S. - u. . Meschendörfer, Hans: Schloß Horneck bei Gundelsheim am Neckar. In: Schönes Schwaben: d. Bild e. Landes; . - S. -. Mieskes, Hans: Streiflichter zum jährigen Bestehen der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e.V. (RGP). In: Tradition und Fortschritt, Heft (), S. -. Nussbächer, Gernot: Ein Herzogssitz im Unterwald. Aus der Ortsgeschichte von Hamlesch. In: NeuerWeg,Jg. , Nr. ,v..Junil,S.. Nussbächer, Gernot: V [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 6

    [..] ckung und wirtschaftlich-kultureller Zweitrangigkeit dennoch die Zukunft gehöre. Die Nicoiae Iorga Sachsen hätten zwar noch gewisse Existenzchancen, seien aber dem Untergang geweiht. Über Hamlesch notierte er beispielsweise unter anderem: ,,Die Zahl der etwa Sachsen geht täglich zurück, aufgrund eines langsamen Untergangsgesetzes, das niemand außer Kraft setzen kann ... Von Jahr zu Jahr wächst die Zahl der Rumänen, einzelnen gelingt es auch, etwas Ackerland von der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 2

    [..] s, namentlich im wirtschaftlichen Bereich, einige Erfolge aufzuweisen: Es gelang durchzusetzen, daß der Kerzer sächsische Landwirtschaftsverein endlich als solcher anerkannt und eingeschrieben wurde. Auch ist es gelungen, den Gemeinden Kirchberg, Kastenholz, Großau, Großpold und Hamlesch landwirtschaftliche Maschinen und andere wichtige agrarische Hilfsgüter zuzuführen. Andererseits stellt sich die Frage der muttersprachlichen Ausbildung vor allem der Dorfkinder immer akuter. [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 11

    [..] he Hangformen und Glatthangbildungen in den Südkarpaten. In: Zeitschrift für Geomorphologie. N. F. (), S. -,. Huttmann, Arnold: Von der transurerhralen elektrohydraulischen Lithotripsie zur extrakorporalen Stoßwellenzertrümmerung von Harnsteinen. In: Urologie B. (), S. -. Killyen. Hansgeorg von: Überlegungen zu einer Medizingeschichte Hermannstadts. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, Jg. (), S. -. Knopp, Diethard: Hamles [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8

    [..] ein. Es gehört zu der Faszination Klausenburgs, wo die Deutschen kaum Prozent der Bevölkerung ausmachten, daß sich diese Deutschen, ob Einheimische oder Studenten, dieser Gemeinschaft über Jahrzehnte hinaus bis zum heutigen Tage ungebrochen verbunden fühlen. Dr. K. Hamlescher Treffen Et blähn vill Riesen weiß uch riet, / de hescht am Angderwolt, / worin em sä segt, wä sä sech driet, / erfroat sä jang uch olt... Dies Lied wurde von Pfarrer Weihrauch, Kelling, dem H [..]