SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 7
[..] rs an dem Ort, wo ich seit vielen Jahren meinen Beruf ausübe, wo ich bestrebt bin, den mir anvertrauten Menschen auch einen Ort zu schaffen, der ihnen für die Zeit ihres Aufenthalts, die nicht in unserer Hand liegt, Geborgenheit schenkt und Heimat bedeutet. Seit bietet das SOS-Kinderdorf in Heltau hilfsbedürftigen Kindern Schutz und ein Zuhause. Was hat Sie dazu bewegt, diesen Ort mitzugestalten? Gab es dafür ein besonderes persönliches Erlebnis, Ihre eigene Kindheit, di [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 9
[..] ndelt, mit denen eine Kulturlandschaft wie die von Schlattner imaginierte gesegnet ist. Diese Anastasia alias Yvonne ist ein Findelkind mutmaßlich adligen Geblüts (burgenländisch oder gar phanariotisch?). Sie scheint nicht nur allerhand um Geschlecht und jugendliches Begehren zu wissen, sondern auch um ihre ,,enigmatische" (S. ) Herkunft mehr, als die Nachforschungen des Ich-Erzählers und seiner Malytante ergeben. Sogar der ,,Siebmacher mit rund Familiennamen und Ade [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 10
[..] setz in Artikel verfassungsrechtlich geschützt? Wie sehr ist uns noch bewusst, dass diese Freiheit bis zum Fall des Eisernen Vorhangs in vielen Ländern Mittel- und Osteuropas eingeschränkt bzw. nicht vorhanden war? Dass die Stasi in Deutschland und die Securitate in Rumänien ein engmaschiges Netz von Spitzeln unterhielten, dass Abweichungen von der offiziellen, durch die kommunistische Führung vorgegebenen ,,Wahrheit" verfolgt und mit Gefängnis bestraft wurden? In Rumänien [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 11
[..] der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof". Nach Begrüßung und Einführung in das Seminarthema durch Dr. Ingrid Schiel (Gundelsheim) und Gustav Binder (Bad Kissingen) bestand eine erste Gelegenheit, anhand der Filmreihe ,,Frauenpower" von Christel Ungar-opescu eine der vielen bedeutenden Frauen aus Siebenbürgen Juliana Fabritius-Dancu näher kennenzulernen. Unter dem Titel ,,Frauen in Siebenbürgen ein kulturhistorischer Überblick vom Mittelalter bis zur Gegenw [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 23
[..] Ensemble. Der Tanz ging zu Ende, indem sich Tänzerinnen und Tänzer an den Händen fassten, einen Reigen bildeten, der die gesamte Tanzfläche umschloss. Als die zwei Gruppen, Jung und Alt, einträchtig Hand in Hand zusammen den Applaus auskosteten, kam unwillkürlich ein Gefühl des Zusammenhaltes und des Besinnens auf unsere gemeinsamen Wurzeln auch bei den Zuschauern auf. Weiter ging es mit etwas Bayerischem, ,,Goaßlschnalzn" und ,,Kuhschellenläuten" mit und zum Takt der Musik [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 4
[..] nem Feuer gegrillt. Auf Holzstöcken aufgespießt, entfaltete er seinen herzhaften, ursprünglichen Geschmack. Mit den frisch gelesenen Trauben ging es für einige Teilnehmer im Pferdewagen zurück zum Hof. Dort durften die Jugendlichen nach altem Brauch selbst Hand anlegen: Das Keltern in der Traubenpresse war nicht nur körperliche Arbeit, sondern auch ein sinnliches Erlebnis. Mit großem Interesse wurde der erste Most gewonnen natürlich mit anschließender Verkostung direkt aus [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 7
[..] on Kindheitserfahrungen, persönlichen Prägungen und den leisen Stimmen, die unser Denken und Fühlen bestimmen. Nach einem Bachelor in Theologie und Interkultureller Sozialer Arbeit sowie einem ergänzenden Seelsorge-Studium in den USA arbeitete Hoppe als Pastorin einer evangelischen Gemeinde und engagierte sich gleichzeitig als Sozialarbeiterin in einem Schutzhaus für Betroffene von Menschenhandel und Zwangsprostitution Erfahrungen, die ihre Perspektive auf das Leben nachhal [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9
[..] Und tatsächlich findet mein Mann Rolf, als langjähriger Mitarbeiter des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V., kurz VGSS, die Antwort. Es ist Julius Alfred Fabini, geboren und gestorben in Schäßburg. Vor dem Krieg arbeitete er im Kunsthandwerk und kam in den er Jahren in den Genuss eines Stipendiums an der Staatsschule für Freie und Angewandte Kunst Berlin. Vor wurde so gut wie nie öffentlich über die Deportation diskutiert, geschweige denn über eine E [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 6
[..] In diesem Sinne war der Schriftsteller Hans Bergel ein großer Brückenbauer. In seinem Roman ,,Wenn die Adler kommen" () lässt Hans Bergel ,,Ilarie, den mageren Mann aus Alt-Tohan, nach dem Glas greifen. Er leerte es und begann, mit Handballen und Fingern Tanzrhythmen auf die Tischplatte zu hämmern; dazu pfiff er." Großvater nickte der jungen Mioara zu, sie ließ sich nicht zweimal auffordern; er wirbelte sie ,,in einem der quirligen Hirtentänze über den Dielenboden. Ilarie [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 9
[..] Ende des . und Beginn des . Jahrhunderts. Einige sind in Siebenbürgen erschienen, andere in Deutschland und natürlich in Österreich, da Siebenbürgen zu der Zeit Teil der k. u. k. Monarchie war. Die erste Auflage von ,,Siebenbürgen. Ein Handbuch für Reisende" von Eduard Albert Bielz ist in Hermannstadt bei Josef Drotleff erschienen. In der Siebenbürgischen Bibliothek befinden sich die zweite Auflage von und deren Neuausgabe von . Nach einer Einleitung mit al [..]